Besonderer Kiebitz von einem Perfektionisten für Perfektionisten zu verkaufen:
Alle, die mit einem wunderschönen Kiebitz sofort und ohne basteln in die Flugsaison starten wollen, die können jetzt weiterlesen. Diejenien, die ein möglichst billiges Optimierungsprojekt suchen, können hier Schluß machen. Es besteht auch die Möglichkeit einer 50/50 Haltergemeinschaft mit einem erfahrenen Piloten.
Als Modellbauer von Kindheit an und als Maschinenbauer, habe ich mir einen Traum erfüllt und einen Kiebitz gebaut. Dieser Kiebitz hat mich und meine Frau auf vielen Reisen treu durch die Lüfte getragen. Österreich, Italien, Frankreich, England, überall sind wir gut angekommen. Da ich mich fliegerisch verändern möchte, muss ich mich schweren Herzens von meinem Kiebitz trennen. Der Kiebitz wurde von mir in vielen Stunden mit Liebe zum Detail gebaut und immer sehr sorgfältig gewartet und gepflegt. Er ist immer hangariert und hängt im Hangar an der Decke, so dass die Bespannung noch wie neu ist. Durch das niedrige Leergewicht von nur 257kg und den durchzugsstarken Nissanmotor konnten wir auch zu zweit legal auf Reisen gehen. Überhaupt muss ich noch was zum Nissanmotor sagen: dieser ist meiner Meinung nach der ideale Kiebitzmotor. Er ist leise, leicht, läuft seidenweich und ermöglicht eine bessere Steigleistung als die meisten Direktantriebe! Und das bei einem unschlagbar niedrigen Verbrauch von ca. 10,5l/h (einsitzig, Vergaser mittels Lamda-Messung justiert). Außerdem ermöglicht er eine wunderschöne schmale Cowling, wie sie z.B. eine Bücker Jungmann hat. Der Kiebitz wurde mit Streamline Wires ausgestattet, die statt der normalen Stahlseile für die Verspannung der Flächen zum Einsatz kommen. Dadurch wurden die Flugeigenschaften verbessert und nochmals angenehmer. Um während des Flugs den Flieger an die Beladungssituation und an die Leistungseinstellung anpassen zu können, gibt es eine Trimmung für das Höhenrunder und das Seitenruder. Für die langen Reisen habe ich bequemere (und auch leichtere) Sitze eingebaut, als es die planmäßigen Sitze sind. Um den Komfort noch zu verbessern, ist eine Heizung mit einem zweiten Wärmetauscher verbaut. So sind auch Flüge im Winter kein Problem und man kommt auch in der kalten Jahreszeit zum Kiebitz fliegen. (Außerdem haben Ehefrauen / Freundinnen, die nicht frieren, viel bessere Laune!). Die Heizung ist so ausgelegt, dass keine Abgase ins Cockpit gelangen können. Um auch das nötige Gepäck verstauen zu können, gibt es ein extra großes Gepäckfach mit einem Gepäcknetz, in dem die nötigen Utensilien für die Reise sicher verstaut werden können. Damit man auch alles findet, bevor man sich ins Zelt neben dem Flieger verkriecht, hat das Gepäckfache eine praktische LED Beleuchtung. Die Dinge, die man während des Flugs benötigt, können in den Kartentaschen in den Cockpits einfach verstaut werden. Damit man auch mal auf Plätzen ohne Tankstelle zwischenlanden kann, ist ein 70l Tank verbaut, der voll ausfliegbar ist. Sehr angenehm sind auch die mit Windabweisern versehenen Scheiben, die das Cockpit nahezu zugfrei halten. Damit der Copilot einfacher einsteigen kann, habe ich die vordere Cockpitscheibe mit einem Scharnier gebaut, so dass diese nach vorne geklappt werden kann und nicht im Weg umgeht. Wenn man alleine unterwegs ist, kann die vordere Scheibe einfach und schnell abgebaut werden. Für sie gibt es eine genähte Stoffhülle und einen festen Platz im Gepäckfach. Großen Wert beim Bauen habe ich auf die Haltbarkeit und auf die Wartungsfreiheit gelegt. Die Zündung ist mit zwei Hallsensoren versehen und somit verschleißfrei. Das lästige Einstellen der Zündung nach einem Tausch des Unterbrechers entfällt. Die gesamte Steuerung ist mit Gleitlagern versehen und somit spielfrei und leichtgängig (!) wie am ersten Tag. Hier muss nichts geschmiert werden, hier schlägt nichts aus. Ebenfalls wartungsfrei sind die Federung vom Hauptfahrwerk und das Spornrad. Hier gibt es nichts zu tauschen und Platten am Spornrad kann es auch nicht geben. Durch die großen Räder und die gut abgestimmte Federung sind auch Landungen auf unebeneren Pisten kein Problem. Damit bei allen Witterungsbedingungen die volle Leistung zur Verfügung steht, gibt es im Motorraum eine Airbox mit Aussenluftansaugung und eine Vergaservorwärmung. Durch die Anzeige der Ansaugtemperatur im Cockpit kann immer mit optimaler Leistung / Verbrauch geflogen werden und Vergaservereisung gibt es auch nicht. Für die Benzinschläuche wurden hochwertige FKM Schläuche (Ethanol beständig) verbaut. Alle Wasserschläuche wurden 2018 gegen neue blaue Silikonschläuche getauscht (im Gegensatz zu den NBR Schläuchen keine Versprödung mehr). Dabei wurden durchgehend Federbandschellen verwendet, so dass ein Nachziehen von Schlauchschellen nicht mehr nötig ist. Im Rahmen der vorgeschriebenen Wartungsintervalle wurden folgende Teile erneuert: Riemenrad oben mit Lagern, Riemenrad unten, Zahnriemen und Spannrolle, Wasserpumpe. Der Propeller wurde vom Hersteller frisch lackiert und gewuchtet. Der Kiebitz ist in einem TOP Zustand und so ausgereift, dass er besser dasteht und fliegt als so mancher Kiebitz mit weniger Stunden auf der Uhr. Also reinsetzen und losfliegen, statt optimieren und umbauen! Diese Beschreibung ist nur ein Versuch, darzustellen um was für einen Kiebitz es hier geht. Deshalb am besten vorbei kommen und anschauen!!!
Zur Übersicht hier noch mal eine Liste mit den Fakten:
> Erstflug 10/2008 > 650h > Jahresnachprüfung 03/2020 (für diese Saison erledigt) > Rettung bis 03/2026 > 257kg Leergewicht > 70l Tank > Cockpitheizung mit zweitem Wärmetauscher (sicher keine Abgase im Cockpit) > Zündung mit zweifach Hallsensor > Silent Hektik Thermostat > Airbox mit Frischluftansaugung und Vergaservorwärmung > Ansaugtemperaturanzeige > Alle Benzinschläuche FKM (E10 beständig) > Propeller vom Hersteller überholt (gewuchtet und lackiert) > Riemenscheibe oben neu mit neuen Lagern > Alle Wasserschläuche neu (Silikon, blau) mit Federbandschellen > Streamline wires > KRT2 8.33 Funkgerät > Scheiben mit Windabweiser für geringe Verwirbelung im Cockpit > Frontscheibe klappbar für einfacheren Einstieg > Fenster im Cockpitboden > Alle Lagerstellen mit Industriegleitlager, daher kein Spiel in der Steuerung > (besser als bei einem neuen Kiebitz der nach Plan gebaut ist) > Wartungsfreies Spornrad (Vollgummi, nie mehr flicken) > Wartungsfreie, gut abgestimmte Federung (nie mehr Gummis wechseln) > Großes Gepäckfach mit Gepäcknetz und mit Beleuchtung > Kartentaschen vorne und hinten