Hallo zusammen, Ich überlege, meone Kieitz auf einen Rotax 912 umzurüsten. Zur Zeit hat er einen Nissan MA12. Zeit habe ich auch nicht. Weiß jemand wie man das erledigen kann undwas sowas kosten wird?
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hast Du für die Umrüstung einen konkreten Grund? Zumindest nach dem Handbuch gibt es lediglich zwei Motorvarianten, die bessere Steigwerte haben (zugegeben: Der Rotax 912 steht bei mir nicht mit drin und Jens' Sternmotor macht aus dem Kiebitz 'nen Senkrechtstarter).
wenn dir der Nissan "zu schwach auf der Brust" ist, dann kann ich an dieser Stelle den 2,6 Liter UL-Power 260 i nur empfehlen. Der Motor macht, nach dem Verner Stern, den besten Sound und hat ein sehr gutes Anlassverhalten. Er hat mich auch bei kalter Witterung noch nie im Stich gelassen. Drei Propellerumdrehungen und er ist da. Auch nach 6 Monaten in der Winterhalle. Auch voll beladen, im Gebirge bei warmen Temperaturen stellt er seine 97 horse power zur Verfügung. Auch gibt es keine Vergaserprobleme, da er gar keinen Vergaser besitzt. Und mit 72,3 kg (flugbereit) steht er prächtig da. Er hat auch kein Getriebe, sondern den Propeller direkt auf der Kurbelwelle montiert. Hier ein Link Motorstart: http://www.ulpower.de/pqs/ULPower260IEinschalten.wav
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Okay, Lutz' Direkttriebler ist einer der beiden Motoren im Handbuch mit besseren Steigwerten. Mit 3,5 m/s (bei 15°, 600ft NN) deutlich über den übrigen Motoren (Nissan: 2,6 m/s). Mal abgesehen von Jens' Senkrechtstarter, für den ich zwar keine Handbuchwerte weiß aber da verhält es sich wohl so wie das frühere Understatement bei Rolls Royce: "sufficient"... ;-)
unser Kiebitz fliegt ja jetzt seit 5 Jahren mit Rotax 912 und wir haben die Umrüstung nie bereut. Es ist ein ganz anderes Flugzeug geworden, Leistung ist immer satt vorhanden und über die Zuverlässigkeit vom 912er muss man wohl nicht mehr reden.
Die Kosten richten sich natürlich erstmal sehr stark danach was du für den Motor ausgeben willst, wir hatten damals richtig Glück und konnten einen guten gebrauchten für 2000 € schnappen. Gebrauchte 912er werden normalerweise so zwischen 3000-7000 € gehandelt. Tja und dann kommen halt noch die anderen Teile und Arbeitskosten wenn du es machen lassen willst.
Wenn du einen günstigen 912er schnappen kannst, kommst du vielleicht mit 8000 € aus. Mit neuem Motor können es dann auch 20000 € werden.