Ich möchte dazu auch meine Erfahrung mit Roman berichten - ich hatte für mein Projekt schon einiges bei ihm schweißen lassen. Die Qualität seiner Teile ist überragend. Es war aber schon am Anfang oft nicht ganz einfach, Teile von ihm zu bekommen, vielleicht u.a. auch aus terminlichen Gründen. Ich bestellte dann Anfang 2020 einen Motorträger bei ihm. Leider war der gelieferte Träger nicht die aktuell geltende Version. Roman hatte von der Änderung nichts gewusst und wollte mir die neue Version nicht mehr bauen. Er meinte, er werde es sich langsam überlegen, überhaupt weiterhin noch Kiebitzteile herzustellen, da es immer wieder Schwierigkeiten mit den Ausführungen und dem großen Aufwand für ihn selbst gebe. Es muss auch sonst noch einiges schiefgelaufen sein. Den Motorträger und einige andere tragende Teile musste ich mir selbst bauen und von einem Fachbetrieb schweißen lassen. Es funktionierte letztendlich gut. Beste Grüße an alle Sepp Mayr BauNr. 427
Um was für einen Motorträger handelte es sich bei Dir ? Nicht dass ich auch noch mit einem alten Maß arbeite.
Roman meine ich solle mich an die Jungs in "Porta" wenden.
Aber da bekommt man nur noch GFK Teile und ihren UL-Motor !
Sehr schade dass Roman nichts mehr machen will. Gerade bei Schweißteilen an einem Flugzeug war man bei ihm gut aufgehoben (Luftfahrttechnischer Betrieb) !
Es handelte sich um den Rotax - Träger, zweite Version für 912, bei dem der Motor von unten wie auf einem Tisch montiert ist. Von "höchster Stelle" wurde mir die dritte Version mit Ringträger nahegelegt, die es schon länger gibt. Roman wollte mir diese aber nicht bauen, da er anderweitig voll ausgelastet war und sich nicht die Helling und andere Vorrichtungen für diese Version anfertigen wollte. Er ließ sich nichtmal seine Auslagen von mir ersetzen. Wir sind damals "im Guten" verblieben.
Ja - und man passt einen fertig gelieferten Motorträger dann erst an den nicht-ganz-fertig-gebauten Kopfspant. Das ist auch für mich, der ich gerade meinen ersten Kiebitz baue und nicht auf jahrelange Erfahrung im Flugzeugbau zurückblicken kann, völlig logisch ;-) Beste Grüße Sepp
Bei mir hat sich die Motorwahl damals von selbst erledigt - ich bekam einen sehr schönen 912er, mit dem ich jahrelang geflogen war, praktisch geschenkt.... Die Situation mit Roman Weller ist sehr schade, gerade weil er auch persönlich immer ein sehr netter Kontakt war.