Die Kiebitzpiloten
»
Kiebitzflieger
»
Technik
»
Austausch des gesamten Hauptfahrwerks: Stimmt es, dass diese bis zu 450 kg tragen können? Kann man sie irgendwo separat kaufen?
Ich bin seit einer Woche der neue Besitzer eines Kiebitz. Die PH-2D7 wurde ursprünglich 1989 in Deutschland gebaut, hat die Seriennummer 58, eine Rotax 582 und ist mit 330 kg Höchstgewicht zugelassen.
Obwohl das Flugzeug gerade erst inspiziert wurde und ein gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis hat, gibt es ein paar Dinge, die ich sicherheitshalber erneuern möchte (das Flugzeug ist seit fast einem Jahr nicht mehr geflogen und in den Jahren davor nicht viel). Zum Beispiel werde ich den 582-Motor überprüfen oder überholen lassen und die Spannseile (Lande- und Flugseile) und vielleicht die Steuerseile erneuern.
Zwei Sache, bei der ich Zweifel habe, betrifft das Fahrwerk:
1) das Spornrad und die Aufhängung unterscheiden sich von denen, die ich auf den meisten Kiebitz-Fotos im Internet sehe. Gibt es noch mehr Leute, die diese andere Spornradkonstruktion haben?
2) Meine zweite Frage bezieht sich auf das Hauptfahrwerk: Es scheint original zu sein, stimmt aber nicht mit den Fotos und Filmen überein, die ich online von anderen Kiebitz' gefunden habe. Kennen Sie diese Konstruktion? Insbesondere der zusätzliche Spanndraht, der von der Achse zum Rumpf des Flugzeugs führt, ist mir im Internet nicht aufgefallen. Ist dies das originale (330 kg) Fahrwerk? Gibt es einen Grund, warum niemand mehr mit dieser Konstruktion fliegt?
Es gibt kein Bremsen an den Rädern.... Wenn ich andere Räder und vielleicht Achsen einbauen muss, scheint es mir klüger zu sein, über den [img][img]IMG-20240912-WA0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)[/img][/img]
Vielen Dank im Voraus für Ihre Reaktionen. Fliegergruß, Willem K.
Willem Ketelaars
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20240906-WA0006.jpg
IMG-20240906-WA0006.jpg
IMG-20240912-WA0004.jpg