Zur Zeit flatter ich noch mit einem Rotax 462 draußen rum. Ich möchte im Winter eventl. auf Rotax 582 umrüsten. Ist dieser Motor im Kiebitz auch mit nem schönen Holzprop zugelassen oder nur mit dem 3-Blatt Kunststoffprop? Lt. Kennblatt wohl nicht, aber vielleicht sind die Daten im meinem Kennblatt auch schon veraltet.
Hallo Dirk, das derzeitig gültige Kennblatt trägt die Nr. 61037.2, Ausgabe 4 und datiert vom 02.08.07 (wenn da nicht schon wieder was neues veröffentlicht wurde/ wird) Darin ist der 582 er mit Dreiblatt Warp Drive ausgewiesen. Übrigens kannst Du Kennblätter beim DAeC > LSGB (luftsportgerätebüro)> Kennblätter im download abrufen. Beste Grüße Wilfried
besten Dank für den Tipp. Habe mir gerade das aktuelle Kennblatt runtergeladen. Leider ist auch dort nur der Dreiblattprop zu finden. Na ja, mal sehen wie ich mich entscheide.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Rotax 582 im Kiebitz? Bin für jede Info dankbar.
Hallo Kiebitzgemeinde, befinde mich noch ganz am Anfang meines Kiebitzbauprojekts, habe aber viele Überlegungen hinsichtlich der Motorisierung angestellt. Mittlerweile besitze ich zwei Micra Motoren und einen überholten Micra Zylinderkopf. Dieser Motor ist für mich erste Wahl! Trotzdem gibt es Budgetfragen, denen ich nicht ausweichen kann. Daher möchte ich zunächst einen Rotax 582 einbauen. Ich denke, ich kann im ersten Schritt ca. €1.500,-- bis €2.000,-- billiger in der Luft sein und im zweiten Schritt den Rotax mit wenig Verlust wieder verkaufen (Natürlich verdoppeln sich die Kosten für den Motorträger). Daher interessiere ich mich für Erfahrungsberichte bzgl. R582-Kiebitz und für Teile wie z.B. Motorträger (muß ja nicht umsonst sein) etc. Dank im Voraus und Gruß aus Hamburg Martin
Hallo Martin, bei mir steht noch ein Motorträger für den 462/582 Rotax in der Garage rum. Den kannste gerne haben, da ich ihn nicht brauche. Er kostet Dich lediglich eine Reise nach Berlin.
Hallo Markus, Berlin? 250km? Motorträger? Kiebitzflieger kennenlernen? Super!!! Bist Du Nr. 71 auf der Kiebitzfliegerliste? Dann rufe ich Dich an. Dank im Voraus und Gruß aus Hamburg Martin
Hallo Martin, genau der bin ich.. Es sind sogar noch 2-3 Verkleidungsbleche mit dabei und ein Rotax Luftfiltergehäuse. Lademaße des Motorträges sind ca. 1200x600x750. Der hat mit Ach und Krach, gerade so in meinen kleinen VW Lupo gepasst. Also Golfklasse o.ä. wäre zum Transport empfehlenswerter.