Hallo, was haltet ihr von BMW Motorrad R1100 Boxermotor als antrieb für Kiebitz Keine Vergaservereisung (Einspritzanlage) Keine Gemischregelung Günstiger Verbrauch Gutes Leistungs-/Gewichtsverhältnis Deutlich günstiger als ein Flugmotor Gruß Jorgo
Hallo Jorgo, hört sich alles gut an. Aber! Sieh mal beim DAeC unter Luftsportgerätebüro im Gerätekennblatt für den Kiebitz nach, welche Motoren bereits zugelassen sind. Für den neuen BMW müsste man zunächst mit Michael Platzer sprechen, müsste einen Motorträger rechnen lassen, müsste aus dem BMW einen Flugmotor zurechtschneidern, müsste einen passenden Auspuff herstellen, müsste einen pasenden Propeller suchen, müsste ein Lärmgutachten erstellen lassen, bekäme anschließend eine VVZ zugeteilt, müsste bezahlen und Nerven behalten, müsste........na, ja! Du siehst, alles gar nicht so ohne
Hallo Wilfried, es gibt schon Flugzeuge mit BMW Motoren die Cherry BX-2 das 1100 BMW ist mit Doppelzündung getriebe und Proppeler gibt es bei Take Off Schalldämpfer Honda Fireblade
Hi Jorgo, klar gibts schon BMW Motoren in Uls aber eben nicht im Kiebitz. Auch Propellerhersteller gibts natürlich ne Menge, das ist nicht die Frage, aber passen muss es zum Flieger halt auch und das muss ermittlet werden. (..kostet Geld...) Die erste Hürde ist auf jeden Fall Michael Platzer davon zu überzeugen dass gefühlte 20 Motoren die schon im Kennblatt stehen noch nicht ausreichen Sollte er dann tatsächlich zustimmen, sind dann alle weiteren Hürden zu nehmen die Wilfried schon erwähnte. Motorträger berechnen, Belastungstest, Propeller ermitteln, Lärm und und und... Dummerweise kann man aus der Tatsache das so ein Motor schon in einer Cherry fliegt keinerlei Erleichterungen für eine Zulassung im Kiebitz ziehen. Für jemanden der einmalig einen günstigen Antrieb sucht ist so etwas der ganz falsche weg. Unterm Strich wirds teurer und dauert vor allem wesentlich länger. Und nicht zu vergessen der Stress dem man sich unterzieht ein neuen Antrieb in einem Flieger betriebssicher zu bekommen, von dem Risiko den Flieger bei ungewollten Aussenlandungen zu schrotten ganz zu schweigen.
Viele Grüsse Jens
(..der Typ der gerade versucht den zweiten neuen Antrieb ins Kennblatt zu bekommen )