mein Spornrad hat die gestrige Landung in Eis und Schnee nicht überstanden ,der Reifen hat sich feige von der Felge gemacht , damit das Plastik eine unrunde Form annimmt.Nicht weiter schlimm .Ich hab`s genossen ,das Heck auf der Schulter, zur Halle zu schieben.Das hat mich ein wenig erwärmt . Frage : was benutzt Ihr so als Spornrad ? ...eingeschneite Grüße von der Untermosel , Stephan .D-MBOX
Hallo Stephan, Beileid - aber Spornradschaden ist nicht selten, zumal die Lager auch nicht unbedingt auf Dauer solchen Lasten widerstehen: Leergewichtsanteil (um die 20kg) + Pilotenanteil (um die 30 kg) + Glühweinflaschenanteil im Gepäckfach (um die ? kg) + Maulwurfshügelkomponente ( ? kg) = ??? kg (oder ???kg mal 10= ??????? N) Aus eben diesem Grunde habe ich bei mir ein Alu-leicht-Spornrad von TOST (Alufelge mit vernünftigen Kugellagern und 6 lagige Decke) eingebaut. Hat seit langem keine Probleme mehr mit Lager, Felge, Schlauch und Decke gegeben- und der Preis ist inzwischen auch verschmerzt
ich habe seit einigen Jahren Ruhe mit der gleichen Felge, wie du sie hast. Das Problem sind meiner Meinung nach die für diese Belastung dauerhaft nicht ausgelegten Schläuche. Die Lösung habe ich eher zufällig von einem querschnittsgelähmten Freund bekommen. Für die Rollstühle gibt es die gleichen Mäntel wie wir sie haben aber komplett mit Silikon gefüllt. Damit ist definitiv Ruhe, und Aufpumpen und Flicken gehören auch der Vergangenheit an. Wo genau du die Dinger kriegst kann ich dir nicht sagen, wahrscheinlich im gut sortierten Sanitätsfachhandel oder, hab ich mir auch schon überlegt, einfach selbst bauen.
Besten Dank für Eure Tips ! Die nächsten Tage schau ich mal ,was ich als Spornrad einbaue .Im Augenblick eilt es nicht so dolle , bei dem Wetter ,was wir hier haben . frostige , salzverseuchte Grüße , Stephan .
1. Spornrad = Polyamid-Light-Version. Als mir dann der komplette Sporn irgendwann abbrach, baute ich mir etwas stabileres und mit luftgefüllten Schlauchreifen aus dem Rollstuhlbereich, mit weißem Mantel, passend zu meinem weißen Rumpf. Nach mehreren Plattfüßen, vor allem von dem Dornenzeug in Südfrankreich, das es dort überall gibt, ging ich wieder zurück auf Polyamid. Bei Landungen auf Asphalt meinst du jedoch, dir schleift es den Sporn unterm A.... weg oder du hast dein Spornrad verloren. Habe es dann mit dem oben beschriebenen Tost-Rad versucht, war jedeoch sehr schwer und auch 2x Plattfuß (ich glaube schon fast an Sabotage!). Habe mir dann auf der Messe in Friedrichshafen von Tost ein sehr elegantes, leichtes Spornrad mit gedrehter Alufelge gekauft, für 150 Mäuse. Ergebnis: 2x Plattfuß, jedesmal verschobener Mantel mit Löchern im Schlauch und am Ventilansatz. Der Ersatzschlauch aus China war auch nicht gerade billig. Habe dann den Rat von Peter mit den Vollgummireifen für Rollstuhlfahrer befolgt und seitdem Ruhe, sowohl bei der Asphaltlandung als auch von Plattfüßen.
Ich fliege seit etwa 100 Landungen ein Rollatorrad mit PU-Vollreifen und kugelgelagerter stabiler Kunststofffelge ohne Probleme. Gibt es als Ersatzteil im Orthopädiefachhandel fdür ca €10,- bis 20,-. Bezugsquelle: John + Bamberg in Hannover. Vorher habe ich zwei luftbereifte Räder verschlissen. Jetzt scheint Ruhe zu sein.