Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Kiebitz-Freunde!
Hat jemand Tips für den Austausch der Feder Gummies? Wollte unsere Austauschen weil alle 2 cm schon eine "Einkerbung" im Gummi sichtbar ist... wird Zeit
Wollte jetzt PES Expanderseil bestellen, dachte mir aber, vielleicht frag ich mal die erfahreneren Jungs Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=110513232134 Leider findet der Erbauer unseres Kiebitzes gerade das Blatt für das Fahrwerk nicht (400/450 kg Fahrwerk). Er sagte mir aber dass es mit 10 kg vorgespannt werden müsste. Ist das so OK? Wie behelft ihr euch beim vorspannen und wie wickle ich Korrekt?
Ich habe mal gezählt, momentan ist 8mm Seil mit 20 Wicklungen pro Seilpaket drauf (bei insgesammt 4 Seilpaketen)
Gruß, Dirk
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Hallo Dirk, da hat sich der Vorbesitzer aber richtig vergalloppiert! Also: 8mm Gummiseil ist gut und 20 Lagen pro Seilfach ebenfalls.
Nur die genannte Vorspannung ist aus verschiedenen Gründen viel zu hoch ( 1. Dehnungsgrenze des Seiles ist erreicht; 2. Gesamtkraft der beiden Seilkpakete ist zu hoch) Je nach Fahrwekseinstellung (Spur, Steilheit der Fahrwerke, Masse des Fliegers) variiert die optimale Vorspannung etwas.
Aber grundsätzlich liegst du einigermaßen richtig, wenn beide Seilpakete eines Fahrweks eine Grundeinstellung von zusammen 2600 bis 2800 N besitzen. Das bedeutet: Bei 20 Lagen je Seilkpaket tragen also insgesamt 80 Gummistränge, demnach 2600:80= 32,5 N (entspr. 3,25 kg)
Ich habe bei mir z.B. 16 Lagen im Seilfach mit 37,5 N vorgespannt, ergibt 16 x 2 x 2x 37,5N = 2400 N Das hat sich als etwas zu wenig herausgestellt. Wenn du also auf etwa 20 Lagenx2 x2 x 32,5 N = 2600 N) gehst, sollte es reichen. Oder du wickelst 16 Lagen mit 37,5 N auf; und wenn das dann zu weich ist, wicklst du noch drei oder vier Lagen nachträglich- ebenfalls mit 37,5 N.
Übrigens beträgt der maximale Federweg bei meinem Fahrwerk etwa 70mm bevor das Gummiseil in den "Anker geht". Dabei beträgt die Federkraft dann etwa 6400N ! Also auch mal die Schweißungen der Federung in Augenschein nehmen. Durch die 20 Lagen mit weniger Vorspannung würdest du etwas mehr Federweg gewinnen- bei meinem Seiltyp würde sdas etwa 80mm Federweg ergeben.
In der Abbildung siehst du einen "Schleppzeiger", der zeigt mir wie "bescheiden" meine letzte Landung mal wieder gewesen ist......
Die Wickeltechnik mit dem Wassereimer hatte ich schon mal an anderer Stelle beschrieben
Viel Erfolg
Wilfried D-MLBW
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Federpaket-Schleppzeiger.
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Habe mal im Technikforum gesucht, allerdings habe ich keinen Beitrag über die Wickeltechnik mit Wassereimer gefunden...
Was meinst du denn zu dem Seil welches ich gelinkt habe? Sieht das OK aus?