Mein Motor springt nach einer längeren Flugpause (Tagen bis Wochen) sehr schlecht an. Die Verwendung des Choke oder kräftiges Pumpen mit dem Gashebel haben zur Folge, dass Sprit nach hinten aus dem Vergaser in den angeschlossenen Schlauch läuft. Er läuft also einfach raus (geht ja auch bergab) und wird scheinbar nicht angesaugt. Die Kerzen bleiben trocken. Ist der Motor erst einmal angesprungen, dann springt er an diesem Tag bei weiteren Starts gut an. Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und was war die Abhilfe?
Bin zwar kein "Nissan-Experte", kann aber etwas dazu sagen: Bei unserem Kiebitz gleiches Problem und zusätzlich etwas unruhiger Motorlauf:
Alle Schellen uns Schrauben im Ansaugtrakt (Gummitüllen, Ansaugbrücke, Vergaser usw.) kontrolliert und ggf. nachgezogen (Kann sonst Falschluft ziehen) Gummimembrane im Vergaserdom auf Risse und Löcher kontrollieren, ggf. auswechseln. Luftfilter kontrollieren und ggf. erneuern (Besonders die K&N-Filter haben manchmal Probleme mit eingelagerter Feuchtigkeit) Schwimmerkammer reinigen. Zündgeschirr erneuert und Kerzen gewechselt.
Läuft jetzt wieder früher. Startversuch nach längerer Standzeit steht noch aus, da beschriebene Maßnahmen erst vor zwei Tagen durchführt. Werde berichten.
Mein Kiebitzmitbesitzer und Fliegerkollege hat Heute mal einen Startversuch durchgeführt. Motor springt nach wenigen Umdrehungen an und läuft perfekt. Die vorstehend beschriebenen Massnahmen waren also erfolgreich.