Im Moment überarbeite ich mal wieder einen Limbach Motor und bin nun zum wiederholten mal auf eine Sache gestossen die ich hier mal posten möchte. Viele Kiebitze mit solchen VW Käfer Basis Motoren klagen über hohe Kopftemperaturen, teilweise hart an der Grenze. In der Regel wird dann umfangreich an der Cowling und der Luftführung gebastelt was im Prinzip ja auch erstmal der richtige Ansatz ist. Ich hab nun wieder einmal festgestellt dass das Verdichtungsverhältnis höher ist als laut Typenblatt angegeben und zwar relativ beträchtlich. Das führt natürlich zu zu hohen Kopftemperaturen. Bei meinem Motor soll es bei 8,4 zu 1 liegen, liegt aber bei 9,5 zu 1. Dieses Problem lässt sich relativ einfach beheben in dem man eine Distanzscheibe in der richtigen Grösse unter die Zylinderfüsse legt. Ich hatte dieses Problem schon mehrfach und die richtigen Distanzscheiben haben die Temperatur bis zu 30° gesenkt ohne spürbaren Leistungsverlust. Der Aufwand das Verdichtungsverhältnis zu messen hält sich in Grenzen. Wer seinen Motor sowieso mal überarbeitet sollte das unbedingt mal überprüfen. Wie es dazu kommt kann ich mir nur dadurch erklären das die meisten Motoren gebraucht aus undefinierten Quellen kommen, möglicherweise schonmal in irgendeiner Form überarbeitet ohne das Verdichtungsverhältnis zu überprüfen.
Das ausmessen erfordert das abbauen des Kopfes. Man muss das Volumen des Brennraums ermitteln. Dazu baut man sich eine Plexiglasscheibe die den Brennraum an der Dichtfläche genau abdeckt. Die Scheibe braucht in der Mitte noch eine etwa 5mm grosse Bohrung. Mit einer 50ml Spritze füllt man Öl auf und füllt damit durch die Bohrung den Brennraum. Der ist aber etwas grösser, meisst so um 55ml also 55ccm. Das genaue Brennraumvolumen kann also so ermittelt werden. Die Kolben haben eine Vertiefung von etwa 66mm durchmesser und 1,4 mm tiefe, Dieses Volumen muss zum Brennraumvolumen addiert werden. Jetzt brauchen wir noch das genaue Hubvolumen. Auch hier bitte lieber nachmessen welche Bohrung und welchen Hub der Motor hat. Mit diesen Daten das Hubvolumen errechnen. Nun Hubvolumen und Brennraumvolumen inklusiv Kolbenvertiefung addieren und durch das Brennraumvolumen (inklusiv Kolbenvertiefung) teilen. Das ergibt das Verdichtungsverhältnis. (Gesamtvolumen/Restvolumen) Ist es zu hoch, kann man ausrechnen was z.B. eine Distanzscheibe von 0.8mm stärke am Zylinderfuss bringt. Bei mir reduziert es das Verhältnis auf den korrekten Wert (etwas höher). Ich hab mir dazu eine excel tabelle gebastelt in die man nur die Messwerte eingeben muss. Wer seinen Motor überprüfen will kann mich gerne mal anmailen. Mit triefenden Grüssen aus dem Ölsumpf Jens