Diese Bitte um Hilfe dient der Vervollständigung meiner Suche: Seit Wochen bin ich auf der Jagd nach dem "idealen" Kühler für den Nissan. Ich bekam schon manchen Ratschlag und Hinweis , z. T. auch von sehr kompetenter Seite, aber mir fehlt noch jemand, der sagt: Der XYZ-Kühler ist die optimale Wahl, weil.... Ich selbst würde einen Kühler mit grobem Netz bevorzugen und der Einbau sollte auch nicht zu schwierig sein. Danke für jeden Hinweis, gerne auch auf 08191-21956. Mit hoffnungsvollen Grüßen RolfK
ich habe einen Rotax-Kühler eingebaut. Zwar nicht in einem Kiebitz sondern in einer Kitfox. Habe an meinem Nissan MA12 noch den original Thermostat und KEINEN Ölkühler. Die Rotax-Kühler sind sehr teuer (ca. 500,-€). Es gibt sie aber auch unter folgendem Link für viel weniger: http://commerce.ciel.com/ulmtechnologie/...0512_this.aspx? Maße (gesamt): 410 x 140 x 43. Bei horizontalem Einbau Anschlüsse 25mm links oben und rechts unten, zeigen nach vorne. Der Kühler hat oben und unten je zwei Bolzen mit Innengewinde, optimal zum Befestigen. Selbst im heißen Sommer bei Vollgas ausreichende Kühlung (90°C). (Kühler ist unten am Rumpf senkrecht hängend montiert, mit Luftführung/Hutze)
genau den habe ich auch in der Motte eingebaut. Wie Johann auch schreibt ist meiner Motte auch eingebaut. Im Sommer bei 30° und nicht abgeklebt, wird das Wasser 85°-90° warm. Ich denke im Kiebitz, vor allem, wenn der Kühler liegend unter dem Motor montiert ist, könnte es etwas knapp werden mit dem Kühler alleine. Hier würde ich persönlich einen etwas grösseren bevorzugen. Ist allerdings dann von der Luftführung abhängig. Gruss Fabian
bin bei der Suche nach einem Thermostat für den Nissan ebenfalls auf Silent Hektik gestoßen. Welches der beiden Thermostate hast Du denn verbaut? Den "Durchflußbegrenzer" mit zwei Anschlüssen, oder den "Umschalter" mit vier Anschlüssen?
Welcher der beiden Kühlwasser-Anschlüsse am Nissan ist eigentlich der "heiße" Anschluss, also der Ausgang vom Motor zum Kühler, und welches der Rücklauf vom Kühler?