in den Plänen wird das Thema Trimmung ja geflissentlich ausgespart. Alles was man baut ist Eigenbau - so kommt man ans Nachdenken, wie man die Höhenrudertrimmung gut, aber auch gewichtsmaßig leicht hinbekommt. Ich erinnerte mich an meine Tage als Segelflieger... Wir hatten damals eine Ka8 von Schleicher im Verein. Bei dieser Ka8 gab es am Knüppel eine Feder, die man mit einem Handrad spannen und lösen konnte und somit der Knüppel mehr oder weniger gezogen wurde. Das funktionierte eigentlich recht sauber - nur habe ich keine Lust ständig rumzueiern und ein Rad hin- und herdrehen... also muss da eine elektrische Lösung her!
Erster Schritt: Die Mechanik - ich rief ganz unverblümt A. Schleicher in Poppenhausen an. Ich schildere mein Thema und der Techniker am anderen Ende der Leitung ist begeistert: "Ich schaue gleich mal nach, was ich noch an Infos für die Federsteifigkeit finde..." Schließlich ist die Ka8 eine Entwicklung aus den 50-ern. Drei Stunden später bin ich im Besitz einer Originalzeichnung von Kaiser aus dem Jahre 54! Eine komplette Zeichnung mit Hebellängen, Gewindegangzahlen und Federdimensionen
Für den elektrischen Teil besorge ich mir einen Getriebemotor und einen Taster "an-aus-an" von Conrad Elektronik. Das muss nun alles schön zusammen auf das Steuergestänge montiert werden.
Lutz2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b_25052013433.jpg
b_25052013434.jpg
b_25052013435.jpg
für den Taster, der nicht ganz winzig ist, benötige ich etwas mehr Platz. Denn schließlich soll daneben auch noch der PTT-Knopf angeordnet werden. Also konstruiere ich mir im 3D einen Knüppelgriff und lasse den auf einem 3D-Drucker aus ABS-Kunststoff ausdrucken. Passt haargenau... Dann noch schnell über eine Sicherung Strom runterführen. Alle Kabel - allein für die Trimmung sind es sechs - mit einem Gummischutz durch eine Bohrung am Knüppelende. Kabel so verlegen und fixieren, dass diese nicht scheuern oder knicken lönnen.
Lutz2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
b_25052013436.jpg
b_25052013437.jpg
b_25052013438.jpg
Habe jetzt die ersten Flugtechnischen Erfahrungen mit dieser Trimmung gemacht:
Sie funktioniert ganz hervorragend. Lässt sich fein dosieren und deckt auch den vollen Beladungs- und Geschwindigkeitsbereich ab. Die Bedienung ist super einfach. Man braucht halt keine Hand vom Knüppel nehmen. Kann ich nur empfehlen ;- )