Hallo zusammen, Ich habe eine (vielleicht dumme) Frage. ich möchte bei mir 2 Varios einbauen. Ich habe ein Winter +/- 5m/s mit einer 0,9 Liter Flasche und ein Winter mit +/- 10m/s mit einer 0,45 Liter Flasche. Der Anschluss des static Ports ist mir soweit klar. Nun aber die Frage. Kann ich auch nur eine Flasche verwenden und über ein T Stück auf beide Varios gehen oder funktioniert das so nicht? Muss ich doch beide Flaschen verwenden? Besten Dank vorab für Eure Hilfe.
Varios messen Luftvolumen pro Zeiteinheit. Wenn ich eine 0,45 l Flasche eine Höhe x hebe, strömt nur die Hälfte der Luft durch das Röhrchen, als wenn ich eine 0,9 l Flasche verwende. Die Varios sind praktisch auf die Volumenstrom geeicht. Jedes braucht sein Referenzvolumen, sonst gehen sie nach dem Mond. Oder du nimmst zwei gleiche für 0,45 l ursprünglich und hängst diese an eine 0,9 l Flasche. Nur würde ich da auch vorsichtig sein: Je nach Leitungslänge und Anschlüssen beeinflussen die sich dann gegenseitig.
... da staunt der Laie - und der Fachmann wundert sich ...
Also, ich habe gerade mal den Versuch mit einer kleine Pumpe gemacht. Leider kann ich das Ergebnis nicht genau beurteilen, da ich keine Pumpe habe, die mir kontinuierlich die die gleiche menge an Luft zieht. Aber, egal in welcher konstellation auch immer, mit eigener Flasche, gemeinsam eine 0,9e oder gemeinsam eine 0,45er - beide Varios zeigen den gleichen Wert an. Hierzu wäre jetz noch natürlich interessant bei welchen Druck - hier verlassen mich aber meine Mittel und ich muss passen. D. h. ich werde beide Flaschen einbauen... Gruss Fabian
Hi Uli, danke für die Info. Den Gedanke hatte ich auch schon, das wäre eigentlich ideal. Leider sind diese Varios auch länger in der Einbautiefe. Wenn dann die Anschlüsse für den Luftschlauch noch angeschraubt werden, ist auch das Instrument zu lange. Hatte schon eins da, musste es dann leider wieder zurück schicken. Beim Vorderen Panel ist gar nicht daran zu denken - leider. Trotzdem Danke für den Tipp. Gruss Fabian
Hallo Fabian, Ich hab gerade das vordere Panel mit Instrumenten ausgestattet allerdings ohne Vario (kein Platz mehr). Die Tankeinbuchtung lässt nicht mehr zu. Darum habe ich entschieden einen Fahrtmesser einzubauen statt ein Vario.
Ulrich
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image.jpg
image.jpg
Ulrich
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image.jpg
image.jpg
Ich hab auf der rechten Seite das Venturi sitzen und der Schlauch geht vom unteren Flügel/Rumpfübergang direkt über die Nasenleiste der Fläche über das vordere Cockpit ins hintere. Und dort wo der Schlauch von der Fläche in den Rumpf geht hab ich ein T-Stück montiert wo der Schlauch ins vordere Cockpit geht. Auf dem Höhenmesser Hab ich kein Schlauch, nur einen entsprechenden Filter direkt am Anschluss.