ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem gut gebauten bzw. gut erhaltenen Kiebitz. Auch habe ich mir schon einige angesehen, aber leider noch nicht das richtige für mich gefunden. Mir ist natürlich bewusst, dass ein Eigenbau Flugzeug wie der Kiebitz auch mehr Arbeit in Anspruch nimmt als ein Flugzeug von der „Stange“. Aber ein Flugzeug von der Stange ist eben kein Kiebitz. Ich möchte aber kein Restaurationsprojekt oder Bauprojekt haben.
Wer also überlegt seinen Kiebitz zu verkaufen, ersuche ich bitte um eine kurze Beschreibung mit den üblichen Angaben (Motor, Laufzeit Zell/Motor, Baujahr, Ablauf Rakete/Schirm bzw. Nachpacken, Avionik etc…) an meine E-Mail Adresse zu senden oder zu posten. Auch wären bitte Fotos (Übersichtsfotos sowie Details von Seildurchlässen, Fahrwerk sowie Anschlüssen, Rumpf innen usw…) hilfreich um sich ein Bild zu machen.
es liegt daran, dass hier alle ihre Flieger recht gern haben. Schließlich sind es "Babys", die gehätschelt und getätschelt werden. Einen wirklich guten Flieger wirst du nicht "billig" bekommen - es sei denn du findest eine Erbengemeinschaft, die keine Ahnung von dem hat, was da an Herzblut geflossen ist ;- ) Oder jemand hat auch billig gekauft und verkauft nun wieder ... Es liegt aber auch daran, dass man mit dem Flugzeugbau kein Geld verdienen kann. Jedenfalls nicht zum gesetzlichen Mindestlohn. Wenn man die Stunden nicht rechnet und nur die Materialien und sonstige Kosten zusammenrechnet, kommt ein Bau weit über die Kosten, zu denen gebrauchte Flieger angeboten werden. Also verkauft man eher nicht. Einen 100%igen Flieger, der all deinen Vorstellungen entspricht kannst du dir nur selber bauen :o)
danke die Rückmeldung. Ich möchte keinen Kiebitz billig aber auch nicht überteuert kaufen. Es müssen einfach Preis und Leistung stimmen. Dazu bin ich auch bereit Geld in die Hand zu nehmen. Leider lässt es meine Zeit nicht zu mir selber einen zu bauen, sonst hätte ich damit schon längst begonnen. Ich bin Modellflieger-, bauer seit meiner Kindheit und daher kann ich so einen Bau in "Groß" nachvollziehen. Auch fliege ich selbst seit dem ich sechzehn Jahre bin- jetzt mittlerweile über 31 Jahre. Also die übliche Karriere - Modellflug, dann Segelflug, sidestep zu Para-, u. Drachenflug, Motorflug etc... Da ich mit der Fliegerei auch beruflich zu tun habe, bin ich vielleicht auch etwas kritischer wenn ich mir ein Flugzeug ansehe. Das mit dem Flugzeugbau gebe ich dir 100% recht. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, denn in der Vergangenheit wurde ja der eine oder andere sehr schöne Kiebitz angeboten.
ich wollte ganz bewußt kein Budget bzw. Preisvorstellung abgeben. Budget ist genug vorhanden. Aber wie ich vorher schon geschrieben habe, müssen einfach Preis und Leistung stimmen. Also - wenn ein Kiebitz eine neue Heimat in Niederbayern sucht, freue ich mich über eine Rückmeldung.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Da ich ja absolut niiiie nicht neugierig bin, musst Du auch nicht schreiben, warum. *grins* Hätte ja sein können, dass Du a) einen passenden gefunden hast, uns aber nix dazu erzählen willst oder b) deinem Nicknamen nach zu urteilen festgestellt hast, dass der Umbau eines Kiebitz' auf Tagschrauber mit einem Rotor oben und einem Rotor unten (soll ja 'n Doppeldecker sein) so'n büschen tricky ist...