Gemäß einer Verordnung der Europäischen Kommission wird zum 1. Januar 2018 der 8,33-kHz-Frequenzabstand für Funkfrequenzen Pflicht.
Jetzt habe ich ein Funkgerät, das noch sehr gut in Schuss ist und ärgere mich, wie bestimmt auch viele andere Piloten darüber, ein neues Funkgerät kaufen zu müssen.
Gibt es irgendwo eine Sammelbestellung, um ein paar EURO zu sparen?
Was macht ihr mit euren alten Funken? Gibt es Bedarf im Ausland, die ggf. diese neue Vorschrift gar nicht haben?
Dadurch das Display und Gerät getrennt sind gibt es keine Probleme mit der Einbautiefe, die Möglichkeit auch noch einen Transponder anzuschließen finde ich auch sehr Smart.
Wenn für dieses Gerät Interesse besteht wären wir bei einer Sammelbestellung dabei.
... so auch bei mir. Ich hatte mir das Trig Gerät ausgeguckt. Ebenfalls mit separatem Bedienteil. Tony hat es in seinem Kiebitz und scheint recht zufrieden. Zu beziehen u.a. beim avio shop, der auch Kabelsätze kostenfrei dazulegt. S.hier: http://flugplatz-bad-bibra.de/shop_neu/p...g-avionics.html
Das Gerät das Clemens gefunden hat gefällt mir auch. Allein es stellt sich mir die Frage, ob die Kombi-Bedienung von X ponder und Funk so funktioniert im "cockpit-Alltag" .
Der DAeC hat den Antrag für die Förderung von bordseitigen 8,33-kHz-Flugfunkgeräten und Bodenstationen für die Allgemeine Luftfahrt in Deutschland fertiggestellt. Jetzt geht er termingerecht an die zuständige Stelle der EU.
Hallo Georg, ich habe auch das Dittel eingebaut.Ist sowohl das günstigste und auch das leichteste.Gibst auch als OLED-Version (ist unter Umständen bei Sonneneinstrahlung besser zu sehen ).Die Dual-Watchfunktion ist auch super.Kannst mit FIS fliegen und gleichzeitig in den Funk vom Zielflugplatz reinhorchen.
Hallo! Hatte bis jetzt das Filser ATR 57 drin. Da es jetzt Fa.Funke ist habe ich mir das 833s gekauft hat auch Dual und das Beste ist es gibt einen Adapter den ich nur zwischenstecken brauche und keine Löterei habe.
Habe bei uns das KTR2 verbaut, und das funkgerätinterne Interkom im Einsatz. Läuft alles problemlos; gute Verständlichkeit beim Senden und Empfangen. Headset von Pilot und Copilot sollten baugleich sein, sonst kann's schwierig werden.