hallo andy ! geh mal ins netz ,unter " sowirdsgemacht" auf der startseite daten eintragen,dann erscheint das reparaturhandbuch vom nissan micra !! viel glück !! ottk-h
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Mal 'ne ganz doofe Frage, damit es nicht zu Verwechslungen kommt: Von welchem Zahnriemen reden wir hier? Die Antworten beziehen sich vermutlich auf den der Ventilsteuerung, oder ? Ich dachte nämlich anfangs, Andy meinte den Zahnriemen zum Propeller, sofern vorhanden (der Zahnriemen - nicht der Propeller... *grins*)
danke für die Antworten. Es handelt sich um die Zahnriemen vom Propeller. Sind relativ neu ( 15 h ) und rutschen beim Gasgeben leicht durch. Krurzes Quitschen.
Hallo, das ist natürlich eine andere Sache. Wenn die rutschten sind es Keilriemen. Diese Konstruktion ist Platzer spezifisch und hat mit dem Nissan Motorhandbuch wie mache ich es mir selbst 😜weniger zu tun. Hinter der oberen Riemenscheine sollte eine Nutenmutter sein. Dort wird mit einem Hakenschlüssel gespannt. Riemenspannung , den mittleren Riemen sollte man mit dem Finger eine Materialstärke nach innen drücken können.
danke für den Tipp. Was meinst Du mit Hakenschlüsse? Welche Größe und bekomme ich den im Netz/ Fachhandel? Ach ja, was empfehlt ihr den Für ein Öl. Mineralisches oder schon Teilsyntetisch.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Andy,
ein rein mineralisches Öl fahre ich lediglich in meinem Motorrad- Oldtimer (Konstruktion von 1938), das ohne Ölfilter auskommen muss. Da werden Schutzpartikel dann als Schlamm in der Ölwanne abgelagert. In modernen Motoren haben diese Öle nix zu suchen. da soll der Schmutz in der Schwebe gehalten werden, damit er zum Ölfilter transportiert und herausgefiltert werden kann. Also schlicht das Öl nehmen, das ansonsten auch in im Auto Verwendung findet.