Hallo Kiebitzfreunde; suche gebrauchtes aber natürlich funktionsfähiges Flug-GPS für den deutschen Raum! Wer kann etwas anbieten! Bitte sonst auch mailen gunnar.buchholz@freenet.de; Danke!!! (je einfacher und idiotensicherer das System um so besser!); Gruß aus dem hohen Norden.
ich flieg seit über 10 Jahren mit dem GPS 90 von Garmin. Das Gerät hat alle Lufträume sowie sämtliche Plätze Europas drin und ist sehr bedienerfreundlich. Nachteil, es gibt keine Updates mehr für die Flugplätze bzw. Lufträume, d.h. das Gerät veraltet langsam in dieser Hinsicht. Vorteil, es wird teilweise unschlagbar günstig angeboten <50€!, und es ist sehr bedienerfreundlich. Das die Lufträume veraltern kann man eigentlich gut mit einer aktuellen Karte kompensieren.
Es ist recht kompakt und im Batteriesparmodus halten die 4 Mignonzellen gut 8 Stunden, sollte für einen Tagesausflug reichen (Anschluß an das Bordnetz ist mit optionalem Kabel möglich).
Hallo Peter; vielen Dank für die Antwort; wo kann man sich nach einem solchen Gerät erkundigen!? Gibt es dafür einen Gebrauchtmarkt!? Bin für Tips dankbar.
Zitat von Gunnar Buchholzsuche gebrauchtes aber natürlich funktionsfähiges Flug-GPS für den deutschen Raum! (je einfacher und idiotensicherer das System um so besser!)
Hallo Gunnar,
der Tip mit dem GPS 90 ist an sich nicht schlecht; allerdings ist die Aviation Database nicht mehr aktualisierbar und -bestenfalls- auf dem Stand von 2003.
Klar kann man das mit einer aktuellen Karte kompensieren, allerdings kannst Du dann gleich ein ganz normales GPS nehmen ohne Luftraumdaten, Flugplätze als Wegpunkte eintragen (gibt`s im Netz zum Download, DULV z.B.) und für die Lufträume die Papier-Karte nutzen - das Geld für ein Luftfahrtgerät ist in so einem Fall rausgeschmissen.
Das GPS 90 und andere Geräte vergleichbarer Serien haben aber noch 2 weitere Nachteile:
- relativ empfangsschwacher 8-Kanal-Multiplex-Empfänger (1 Kanal, der zwischen bis zu 8 Satelliten umschaltet). Das reicht für den langsamen Stoff-Kiebitz unter guten Empfangsbedingungen aus, kann aber in anderen Flugzeugen zu Problemen führen.
- die Daten (Wegpunkte, Tracks usw.) werden durch den Strom eines Lithium-Akkus erhalten, der irgendwann den Geist aufgibt und dann aufgrund des verschweißten Gehäuses praktisch nicht zu tauschen ist.
Wenn das für Dich ok ist und Dir die Bauform gefällt, würde ich statt des GPS 90 nach einem GPS 92 suchen, für das gibt es meines Wissens nach wie vor Luftraum-Updates und es hat bereits den moderneren 12-Kanal-Parallel-Empfänger.
Ansonsten sind an älteren Gebraucht-Geräten unter anderem brauchbar:
- GPS III Pilot (Luftfahrt, gebraucht immer noch sehr teuer aber sehr gut), gebraucht um 200 Euro
- GPS III+ (nicht Luftfahrt, kann man aber mit freien Luftraum-Karten ein bißchen aufpäppeln), gebraucht um 100 Euro
- etrex Legend brauchbar (ebenfalls aufpäppeln möglich, sehr klein), gebraucht um 100 Euro
- GPS 12Map (wie GPS III+, aber in der Form des GPS 90 ohne externe Antenne)
Alle haben digitale Hintergrundkarten: aufpassen, daß Du eine europäische und keine US-Version erwischst.
Die IIIer Reihe hat ein sehr schönes Querformat, ideal für Cockpitbefestigung mit dem entsprechenden Halter.
Wenn Du Geld sparen und auf Karten/Lufträume verzichten willst, kannst Du mit dem GPS 90 evtl. ein Schnäppchen machen, technisch besser aber auch ein bißchen teurer sind z.B. GPS 12XL oder GPS II+ (funktionell mehr oder weniger identisch, GPS II+ hat Querformat und externe Antenne).
Von der Grundbedienung her sind eigentlich alle Garmin-Geräte (abgesehen von Dinosauriern wie AVD 100 oder GPS 55 und sowas) sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Hallo Gunnar, erst mal gutes Neues und natürlich allen Kiebitzfliegern. Hast Du ein GPS gefunden? da ich immer noch mit dem 12er rumfliege und 2009 eine größere Deutschandtour plane möchte ich auch ein bedienungsfreundliches Einbau GPS einbauen. Ich hatte so an ein Skymap P4425 gedacht . Hat da jemand eins oder ERfahrung ? Viele Grüße Jochen
Hallo; vielen Dank für die Nachfrage; ja, habe inzwischen für 40 Euro ein Garmin 95 AVD ersteigert komplett mit dem ganzen Zubehör und bei meinen Flügen nun (noch mit Ikarus 42) hat es ganze Dienste geleistet und ich komme gut damit zurecht; ist natürlich nicht mit den modernen Systmen zu vergleichen (man denke aber bitte an den Preis!); mir ist nur wichtig zwischen zwei Punkten nicht die "Verbindung" zu verlieren; wie die Platzrunde geflogen wird habe ich bisher auch so herausgekriegt und geschafft; Gruß aus dem Norden.
Zitat von Gunnar Buchholzhabe inzwischen für 40 Euro ein Garmin 95 AVD ersteigert
Wolltest Du nicht was möglichst einfaches und idiotensicheres haben? Das 95AVD gehört zu den von mir angesprochenen Dinosauriern...
Wenn Du mit dem mal klar kommst (alles nur Übungssache), brauchst Du niemals wieder beim GPS-Kauf nach einfacher Bedienung fragen: Du kommst mit allem, auch den Flight Data Computern für die Jets zurecht Wenn sich einer mal an den Zahlenblock gewöhnt hat, schmeißt er jedes moderne Consumer-GPS nach dem ersten Versuch einer Dateneingabe in die Ecke...
Wenn das Gerät in Ordnung und komplett mit Zubehör ist, ist auch der Preis (allerdings nur grade noch...) ok. Vergiß aber die Luftraumdaten; uralt und nicht mehr upzudaten.