Heute war mein letzter Flug mit der mechanischen Zündung beim Nissan! Ich habe die Zündung ausgebaut und dann geht sie ab zum Platzer. Platzer bietet 2 neue Zündungsvarianten an: 1) Doppel Elektronisch 2) Elektronisch und Mechanisch mit dem verstärten Zündkontakt.
Ich habe mich für 1) entschieden und werde über meine Erfahrungen berichten, sobald ich die Zündung wieder eingebaut habe und das Wetter zum Fliegen noch mitspielt!
Also - ich habe gerade von den Nissan Kiebitzflieger mehr Fragen/Antworten erwartet!
...so-ich habe die Zündung vom Michael Platzer umgebaut abgeholt. Sieht erst einmal aus wie vorher, außer sauberer und mit 4 Kabel (2rot 2schwarz), die aus der Zündung kommen. Mit diesem Umbau: - soll der Motor noch von Hand anspringen - kann ich den normalen Drehzahlmesser weiter benutzen - habe ich einen redundanten Zündkreislauf - ist einfach zur Nachrüstung
Ich habe jetzt die ersten 3 Stunden Flugerfahrung mit der elektronischen Zündung!
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer zu frühen "Frühzündung" um ca. 10 grad klappt es prima. Die beiden Zündkreise können in der Luft mittels Schalter umgeschaltet werden. Ab und zu geht dabei mal eine Zündung verloren, was nur am Zucken des Drehzahlmessers bemerkt wird - nicht am Motor!
Leistung Super, kein Verschleiß mehr des Zündkontaktes - die beste Investition für meinen Kiebitz!!!
hatte am Sonntag den Erstflug. Motor war direkt mit doppelter elektronischer Zündung ausgerüstet. Lauf ist sauber, beim Umschalten zwischen den beiden Kreisen ist nichts zu merken. Maximale Drehzahl hat der Motor aber auch bei 2/3 Verstellweg des Zündzeitpunkthebels. Michael hat dann die Anschläge entsprechend nachjustiert, meinte aber das das wohl auch stark vom Sprit abhängt: Hatte noch SuperPlus/98 Oktan drin und soll künftig nur noch E10 nehmen. Anschläge dann entsprechend wieder "aufdrehen".
Hallo Thomas, Dann hast Du den Flieger jetzt abgenommen und mit Super Zündung! Ich bin Heute wieder geflogen und habe die Zündkreise in der Luft dauernd umgeschaltet - keine Zündaussetzer o.ä.! Ich bin richtig begeistert! Hast Du den Kabelbaum vom Michael? Ich habe ihm nämlich ein Paar angefertigt!
...noch einmal das gute Wetter für den Test der Zündung ausgenutzt!
Nach 10 min. Volllast Steigflug in der Höhe von 2.300 fuß fing der Motor an zu stottern. Ich bin zum Flugplatz zurück gekehrt und konnte normal mit laufendem Motor landen.
Lag das an der elektronischen Zündung oder sind andere Fehlerquellen dafür Verantwortlich? Warum ging alles bei den Flügen zuvor gut?
Fakt ist: - an diesem Tag hatten wir am Boden 6 Grad - die Luftfeutigkeit war sehr hoch - der Motor stotterte nicht mehr bei Reduzierung der Motordrehzahl auf 4000 Umdr. und auch nach Reduzierung der Höhe - Alle neuen Zündkabel und Schalter habe ich nach der Landung überprüft und i.O.
pauschal kannst du bei irgendwelchen Störungen nichts sagen. So ein Motor, egal welcher ist halt ein System, dass nur gut funktioniert, wenn alle Komponenten funktionieren und gut aufeinander abgestimmt sind, stimmt eine Komponente nicht, läuft er nicht gut. Das geht über ordentliche Stromversorgung der Zündung, Vergasereinstellung, Kühlwassertemperatur...........
Wichtig ist meiner Meinung nach vosichtig vorzugehen, immer nur eine Sache ändern, pauschal, so nach dem Moto: "Mein Motor kotzt, was wird es wohl sein?" wirst du nur mit sehr viel Glück die Lösung hier präsentiert bekommen.
Danke für Deine Tipps! Ich hatte auch schon ein paar Vermutungen woran es liegen könnte - ich wollte aber auch Eurer Meinungen hören!
Fakt ist, dass durch die elektronisch Zündung der Motor optimal steht und somit auch 100-200 Umdr. Mehr dreht!
Meine Vermutungen: - Luftfilter - zu geringer Querschnitt der Plusleitung zwischen Zündspule und Zündschalter (sollte min. 1,5qmm sein) - Probleme bei der Benzinzufuhr durch das Rückschlagventil zum Tank
Ich habe diese Punkte überprüft und was war es:
Der Luftfilter!
Ich habe 3 Flüge nach Austausch des Luftfilters ohne Probleme durchgeführt.
der Luftfilter ist aus einem Motoradladen (Louis) und ist von der Firma DELO.
Hier die Bilder von der Elekt. Zündung: [attachment=0]IMG_0996_web.jpg[/attachment]
[attachment=2]IMG_1054_web.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_1057_web.jpg[/attachment]
Gruss Hans
Tolki
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0996_web.jpg
IMG_1054_web.jpg
IMG_1057_web.jpg
ich habe auch eine Ignitor in meinem Verteiler aber da ist noch ein Ring mit Magneten drin, den man über die Verteilerwelle schiebt, der die Sensoren aktiviert. Ist der bei dir nicht drin? Werden die Sensoren dann nur über die Nocken der Verteilerwelle aktiviert?
Genau denn hab ich auch, mir hat Michael gesagt der wäre zu klein und würde Probleme machen . Ich hab manchmal Aussetzer beim Fliegen und find einfach nicht den Fehler. Das Problem ist das der Fehler ganz sporadisch ist, es kann sein das 2-3std Ruhe ist und manchmal ist es nach dem Start ein paar mal hintereinander. Du hattest doch auch schon ein Aussetzer mit der neuen Zündung oder ?
ich habe auch eine Ignitor in meinem Verteiler aber da ist noch ein Ring mit Magneten drin, den man über die Verteilerwelle schiebt, der die Sensoren aktiviert. Ist der bei dir nicht drin? Werden die Sensoren dann nur über die Nocken der Verteilerwelle aktiviert?
Gruß Johann
Hallo Johann, Bei mir ist kein Magnetring ( zusätzliche Fehlerquelle) drin. Den Zündverteiler hat M. Platzer umgebaut. Er hat Sensoren aus der Hubschraubertechnik verwendet, mehr weiß ich leider nicht!