bin für meinen Kiebitz mit Nissan Motor auf der Suche nach einem externen Thermostat, weil der bei mir im Kühler intergrierte Themostat bereits bei 70°C öffnet. Habe hier im Forum Beiträge über den Silent Hektik Thermostat gefunden und das Teil gefällt mir sehr gut. Auf der Silent Hektik Homepage steht aber, dass das Teil bereits bei 80°c öffnet und die Empfehlung vom Michael lautet 90°C. Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung gesammelt und schon was optimieren können. Das Gleiche gilt für die zwei 5mm Bypassbohrungen die von Silent Hektik schon eingebracht sind. Kann man eine davon verschliessen, falls der Bypass zu groß ist? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen und evtl . auch über ein, zwei Bilder des verbauten ( und evtl. modifizierten) Thermostats.
Hallo Fritz, Habe das Thermostat in meiner Kiebitz verbaut ( Pönitz/Nissan ). Es öffnet bei 83 Grad, im Flugbetrieb steht die Temperatur bei konstant 90 Grad. Gruss Uwe
bei mir ist wohl der Kühler zu groß: Habe den Thermostat von SH eingebaut:
Temperatur im Flug war bei 4000 U/min ohne Thermostat 60°. Habe dann eine Bypassbohrung zugelötet (Senkkopf einer M3 Messingschraube passt gut, dann schleifen) -> 65°. Habe jetzt in die Kühlufteinlassöffnung eine "Schaumstoffsperre" eingeschoben, sodass etwa 1/4 des Kühlers von unten/vorne angeströmt werden kann -> 85° bei 20°C Aussentemperatur am Boden.
Hallo Thomas, was hast Du für einen Kühler verbaut? Bei mir ist einer aus dem Wartburg 353 drin und damit 85grad bei 4000 umdrehungen und 90 Gra bei 4400 Umdrehungen.
jetzt ist es soweit. Habe am Wochenende einen Thermostat von Silent Hektil eingebaut und den Kühlerinternen Thermostat ausgebaut. Das Ergebnis ist wirklich super. Habe jetzt eine konstante Wassertemperatur von 80°C. Egal ob Steigflug oder Reiseflug, ob mit Heizung oder ohne. Da rührt sich nix mehr. Zusätzlich ist die Zeit die für´s Warmlaufen benötigt wurde viel kürzer geworden. Nach ca. 4-5min. hat das Wasser seine 80°C erreicht. Der einzige Wehrnutstropfen ist, dass ich viel zu lange gewartet habe um das Problem zu beheben Viele Grüße und viel schöne Herbstflüge
Fritzzz
Fritzzz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Thermostat_SH (2).jpg
Thermostat_SH (5).jpg
Hallo , ich suche auch noch so ein Thermostat von SH, da es sich einfach in den bestehenden Kühlkreislauf einbauen lässt ohne die Schläuche neu zu verlegen, leider gibt es dieses Thermostat bei Silent Hektik nicht mehr. Hat jemand von euch noch eins Zuhause rumliegen oder wo könnte ich so ein vergleichbares Thermostat bekommen?
Hallo, ich habe ein universal Schlauch Thermostat verbaut. Wichtig ist, dass man eine Bypassbohrung von ca. 4 mm setzt.
Joe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
EBE8A035-5634-45C0-8CAF-4
Hallo Lucky, Der von Silent Hektik wird nicht mehr gebaut, da die Nachfrage zu gering war. 😒 Ich hab jetzt einen aus dem KFZ Bereich mit einem Bypass bestellt und schau mal ob der reinpasst 🧐 Gruß Bernhard
Ich habe einen von ner Yamaha VF 1100 oder DTM 850 wenn ich mich nicht irre. Der passt recht gut rein und hat einen Temperaturfüler fürs Kühlwasserthermometer und einen separaten Anschluss für einen Lufter-Schalter. Nur vom Kuststoffoberteil bin ich nicht der allergrößte Fan ;) Läuft aber seit ein paar hundert Stunden ohne Probleme.
Hallo, so ich hab mir ein Thermostat mit einem Bypass besorgt, aber das Teil ist irgendwie riesig, es wird richtig eng da vorne und dann noch Kunststoff so eng am Krümmer. ??? Den werde ich wohl nicht einbauen. Ist mir zu heiß. Werde mal schauen ob ich sowas finde, was der Michael eingebaut hat. Zeigt mal Bilder von euren Lösungen und welche Thermostate ihr eingebaut habt.
Gruß Bernhard 20211029_184907.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich habe gerade kein Foto da - mach ich beim nächsten Flug. Mein Thermostat sitzt etwa auf Höhe der Längsstrebe des Haubenträgers, da bei mir die Schlauchführung etwas anders ist, als bei Dir.