Hallo Clemens Ich wollte meinen Senf eigentlich nicht dazu geben, aber Ihr solltet Euch auch klar sein, daß das LBA Eure Beiträge liest. Bei solchen Geschichten sollte man erst einmal rücksprach mit Michael Platzer halten bevor man Sie im Internet verbreitet. Das LBA hat unsere Flieger sonst sehr schnell stillgelegt und das kann einige unangenehmen Sachen nach sich ziehen. Wenn Ihr die Stützrohre genau in neutraler Lage anpasst dürfte auch nix brechen. Jede Änderung vom Bauplan ist eigentlich nicht zulässig oder mit einer Musterprüfung verbunden. Solche Themen kann man auf Treffen oder am Telefon besprechen, aber nicht im Internet
Zitat von Ingo&Romy D-MOIGHallo Clemens ....... aber Ihr solltet Euch auch klar sein, daß das LBA Eure Beiträge liest. Bei solchen Geschichten sollte man erst einmal rücksprach mit Michael Platzer halten bevor man Sie im Internet verbreitet. ...... Wenn Ihr die Stützrohre genau in neutraler Lage anpasst dürfte auch nix brechen. ...... Solche Themen kann man auf Treffen oder am Telefon besprechen, ....
Hallo Ingo, bitte nicht einfach draufhauen!. Clemens' Beitrag hilft (und dafür "Danke"), dass die bei ihm beobachtete Materialveränderung möglicherweise vereinzelt auch bei irgendeinem anderen Kiebitz entdeckt und somit frühzeitig behoben werden könnte. Die daraus resultierende Empfehlung, den betreffenden Bereich zu kontrollieren, sollte schon noch erlaubt sein. Wenn durch diesen zügigen Hinweis auch nur ein einziger ähnlich gelagerter Fall entdeckt und vermieden worden sein sollte, dann ist der schnelle Hinweis berechtigt gewesen. Dein technischer Hinweis zur Ausrichtung des Stützdreiecks deckt sich mit den vorstehenden Ausführungen. -Spätere- Telefonate und -unregelmäßig stattfindende- Treffen würden m.E. einer vorausschauenden Vorsicht nicht gerecht.
Und,Ingo, ich möchte mal so sagen:(„Töte nicht den Boten “, Sophokles ca. 420 v. Chr.).
Selbstverständlich müssen Angelegenheiten dieser Art- wie du schon ausgeführt hast- unbedingt kurzfristig Michael Platzer mitgeteilt werden. Er hält für den einzigartigen Kiebitz sein Kreuz hin und das sollte niemals vergessen werden. Nach seinem Plan konnten wir unseren Kiebitz bauen und ihn jetzt fliegen.
Unabhängig davon stimme ich dir zu, dass der freie Zugang über eine Homepage für eine ungefilterte Öffentlichkeit nicht immer hilfreich sein muss!
Für die Zukunft sollte möglicherweise ein Weg gefunden werden, wie wir wichtige Nachrichten möglichst zügig weitergeben können, damit der umsichtige Kiebitzhalter gar nicht erst auf die Idee mit dem Forum kommt
wenn man sich mal Fotos die im Internet kursieren, von anderen teilweise sehr sehr alten Kiebitzen anschaut, ist das schon sehr lustig und aufschlussreich. Man findet tatsächlich Bilder wo 2 Abstützungen auf den Knotenpunkt geführt werden und nicht eine Abstützung auf eine angeschweißte Lasche???