Hallo, Ich habe günstig einen Rotax 912er Motor kaufen können und somit steht mein Nissan MA12 mit vollem Potenzial zum Kauf. Er wurde vollständig von einem Nissan Mechaniker überholt bevor er von Michael Platzer umgebaut wurde (Riemengetriebe, elektronische Zündung, Anlasser, LiMa, Ansauganlage, Vergaser, etc.). Dort steht er jetzt, ist abholbereit und einbaufertig. Für Schnellentschlossene FP 6700,- € Unter anderem habe ich noch: Motorträger inkl. Brandschott: 350,- € Neuer Platzer Holzpropeller mit Messingkante: 750,- € Gashebelkonsole für MA12: 25,- € Wasserkühler (neu, noch verpackt): 30,- € 2 Pierburg Benzinpumpen (neu, noch verpackt): 170,- € 1 Zündspule: 65,- € Pascal
Pascal fliegt in Belgien. Da gibt es möglicherweise andere Regeln, aber in Deutschland wäre dein Kiebitz kein Kiebitz mehr und Du brauchtest eine Einzelzulassung. Wenn Du schon einen anderen Motor willst, wäre meiner Ansicht nach der Nissan die erste Wahl. Ich stand auch vor dem Problem, den Motor erstetzen zu müssen. Jetzt fliege ich einen Ma12P mit der elektonischen Zündung von Michael Platzer uns alles ist fein. Danke Michael und vielen Dank Michel :-).
Pascal fliegt in Belgien. Da gibt es möglicherweise andere Regeln, aber in Deutschland wäre dein Kiebitz kein Kiebitz mehr und Du brauchtest eine Einzelzulassung. Wenn Du schon einen anderen Motor willst, wäre meiner Ansicht nach der Nissan die erste Wahl. Ich stand auch vor dem Problem, den Motor erstetzen zu müssen. Jetzt fliege ich einen Ma12P mit der elektonischen Zündung von Michael Platzer uns alles ist fein. Danke Michael und vielen Dank Michel :-).
Hallöchen, ja das stimmt schon mit dem 912er im Kiebitz und in Deutschlad. Aber das ist nich direkt ein Platzer Kiebitz soweit ich das weis. Ich meine es ist ein Heyduck Kiebitz - also der Flieger ist (fast) gleich, bis auf Motor und Rettungssysteme, nur ist der Zulassungsinhaber ein anderer. http://kiebitz-b-450.de/ Ob man den aber so bauen kann, mit welchem Aufwand, über wen und ob überhaupt - keine Ahnung. Also ich fliege nun auch schon seit 2000 die Motte mit dem Nissan (bald 1000h) und Einfach - Zündung. Etwas wartungsintensiv, aber läuft, und läuft, und läuft,.... In meinen noch im Bau befindlichen Kiebitz kommt auch der Nissan rein - aber mit Platzers Doppelzündung. Gruss Fabian
Auch Hallöchen! Nur zur Info.DER KIEBITZ ist auch ein Platzer Kiebitz.Er wurde lediglich später umgebaut und hatte auch einen 582 Rotax eingebaut. Der kiebitz gehörte den leider verstorbenen Dieter Rauschen mit den ich lange zusammen am Flugplatz EDWC stand. Später hat wie schon richtig geschrieben hatHeiduck den 912 eingebaut(wohlgemerkt in einen Platzer Kiebitz)den sowie meine Info ist immer noch ERDBEERE fliegt. Zu meiner Person ist noch zu sagen das ich seit 1993 einen Kiebitz mit der Baunummer 41 fliege und mit einen warum auch immer verpönten 582 und der Flieger wiegt auch nur 239 Kilo und bin glücklich damit.
mfG Bernd
Zitat von haus-air im Beitrag #5Hallöchen, ja das stimmt schon mit dem 912er im Kiebitz und in Deutschlad. Aber das ist nich direkt ein Platzer Kiebitz soweit ich das weis. Ich meine es ist ein Heyduck Kiebitz - also der Flieger ist (fast) gleich, bis auf Motor und Rettungssysteme, nur ist der Zulassungsinhaber ein anderer. http://kiebitz-b-450.de/ Ob man den aber so bauen kann, mit welchem Aufwand, über wen und ob überhaupt - keine Ahnung. Also ich fliege nun auch schon seit 2000 die Motte mit dem Nissan (bald 1000h) und Einfach - Zündung. Etwas wartungsintensiv, aber läuft, und läuft, und läuft,.... In meinen noch im Bau befindlichen Kiebitz kommt auch der Nissan rein - aber mit Platzers Doppelzündung. Gruss Fabian
UPS!! scheint ja ein etwas heikles Thema zu sein, was ich nicht verstehe ist das in Frankreich, Spanien und Belgien mittlerweile jede Menge Kiebitze mit Rotax 912 fliegen und das sind doch auch Platzer Kiebitze!?? Der Nissan ist auf jeden Fall ein guter Motor, es ist halt nur sehr schwierig kurzfristig einen zu bekommen, am Rotax 912 reizt uns die Performance und man bekommt überall Ersatzteile.
Hallo Clemens, guck doch mal an den Anfang dieses theads. Pascal bietet doch ein Nissan Kompettpaket zum Kauf an. Ich würde zugreifen bevor es ein anderer tut. Der Nissan ist meiner Meinung nach erste Wahl im Kiebitz. So sieht der Flieger am schönsten aus, ist überaus leise und auch leistungsmäßig haben es alle Direktriebler schwer gegen ihn. Eine Alternative ist vielleicht der UL-Power aus Belgien, aber da bist du preislich in einer ganz anderen Region unterwegs. Gruß Rainer
Der Nissan ist mit Sicherheit keine schlechte Motorisierung und auch die preisgünstigste. Wenn tauschen, dann würde ich auf den D4 Motor setzen, dass erscheint mir der Motor der Zukunft zu sein.
Zitat von b757b767 D-MWWO im Beitrag #9Der Nissan ist mit Sicherheit keine schlechte Motorisierung und auch die preisgünstigste. Wenn tauschen, dann würde ich auf den D4 Motor setzen, dass erscheint mir der Motor der Zukunft zu sein.
Der D-Motor ist ein toller Motor! Aber es sind bis jetzt nur sehr wenige gebaut worden und er ist nur neu zu bekommen, was uns dann doch etwas zu teuer ist. Der Rotax 912 ist mittlerweile weit über 40.000 mal gebaut worden und daher bekommt man auch schon mal einen gebrauchten für relativ kleines Geld.