Habe ich, werde ich aber nicht brauchen, die Steigrate geht in die Lärmmessung ein: Etwa 9,5 m/sec, nicht mit max power. Ich habe keine Sorgen bei der Lärmmessung. Gruß Werner
Hi Noch ist er nicht zugelassen, aber ich arbeite dran. Mit meinem neuen Kiebitz der vorraussichtlich im spätsommer/herbst fertig wird soll dann die Zulassung gemacht werden. Grüsse Jens
hallo, danke für die Auskunft. Wir haben sehr starkes Interesse unseren Kiebitz umzurüsten. Und nun möchten wir soviel Informationen sammeln, um evtl. Im Winter damit anzufangen. ( Infos zum Motor, Motorträger, Couling, Prop, Zubehör wie Temeraturübereachung etc. alles eben).
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo zusammen,
bin seit etwa etwa 15 Jahren heimlicher Kiebitzfan und lese seit 2011 passiv im Forum mit. Jetzt, seit dem 20. Juni 2015, habe ich grünes Licht meiner besseren Hälfte für den UL-Schein und 'nen Kiebitz bekommen. Zwar keinen Selbstbau, weil ich meine Ehe nicht gefährden will, aber immerhin! Ich mag am Kiebitz zwar die schlanke Form des Reihenvierers aber der Sternmotor hat 'nen gewissen Charme und scheint aus dem Doppeldecker 'nen Senkrechtstarter zu machen *grins* Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Hat schon jemand Verbrauchsdaten zum Sternmotor? Falls ich das überlesen haben sollte, reicht ein einfaches "ja", dann schaue ich selbst noch einmal (Peter Wagner hätte die mit seiner engagierten Art die wohl trotzdem nochmal rausgerückt - möge es ihn da jetzt besser gehen... *schnüff*)
Hi Lucky, Werner Borchert berichtet vom einem typischen Verbrauch von zwischen 16-18 Litern je nach Spassfaktor. Dabei ist die Reisedrehzahl zwischen 1700 und 1900 rpm.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hmmm... Schiete. War aber eigentlich auch klar, dass 4,4 Liter Hubraum auch Durst haben. Naja, die Einspritzanlage sorgt dann wohl dafür, dass es noch unter 20 l/h bleibt. *seufz* Für mich als Harley-Fan passt der so schön in die Gerätereihe mit 'nem schönen Sound. Da bin ich dann aber doch zu knauserig und werde mich nach 'nem Nissan umsehen müssen. Vielen Dank für die Info! By the way: Hab lange nix von Deinem "Gloster Gladiator"- Kiebitz gelesen. Auf Eis gelegt oder aufgegeben?
Naja sooon grosser Mehrverbrauch gegenüber anderen ist das ja auch nicht. Da kenn ich andere Motoren mit nahezu gleichem Verbrauch. Aber ein "Eco" Motor ist er sicher nicht. Man kann eben nicht alles haben. Der "Gladiator" ist alles andere als aufgegeben. Ich hab nur keine Baudoku mehr eingestellt. Es gab gesundheitsbedingt letztes Jahr leider ne kleine Pause. Eigentlich war der Rumpf schon fertig mit laufenden Motor und angepasster Cowling. Dann kam mir der Stern dazwischen, also Kommando zurück und gleich umrüsten. Jetzt hat er also nen "standesgemäßen" Antrieb. Diesen Herbst soll es aber soweit sein. Bilder gibts dann wieder wenn er fertig ist.