Wer sich für den Verner 7 Zylinder Sternmotor Interessiert, dem sei empfohlen mal hier zu schauen: https://www.facebook.com/VernerMotor Die neuesten zwei Videos von der Sopwith Camel vom Flying Circus in Polen. Dringender Hinweis! Unbedingt Lautsprecher voll aufreissen!!!
Weitere Infos zum Motor und zum eventuellen Einbau in den Kiebitz gibts bei mir. Jens@kiebitzflieger.de oder info@vernermotor.de www.vernermotor.de
Ein wirklich toller Motor! Ich bin sehr gespannt auf erste Bilder und Videos von einem fertigen Kiebitz mit dem 7H vorne dran. Ich hoffe Du hältst uns auf dem laufenden.. . Schade, dass ich einen problemlos laufenden Sauer drin habe (..das ich das mal schreiben würde!), sonst wär ich ernsthaft gefährdet.
Die Musik der 7 Zylinder klingen ueberzeugend. Hoffentlich funktioniert alles bei der deutschen Laermmessung. @Jens, Du hattes die METH mit Limbach ende letzten Jahres im Auftrag verkauft. Jetzt im Umbau auf Verner ? Offensichtlich gibt es noch mehr Kiebitzfreunde mit der Vision des Sternmotors!
krraaassss ! wow - was für ein SOUND! Da müssen wir unseren Freunden vom LSGB mal KO - Tropfen in den Tee tun, wenn es zur Lärmmessung kommt ;- ) Aber der Sound ist geil - ne Harley ist ne Mofa dagegen....
Hi Eddi, die METH hat den Motor schon, allerdings noch provisorisch mit der alten Limbach Cowling. Die neue Cowling ist aber in Arbeit und im Moment läuft der VVZ Antrag. Um die Kühlung hinzubekommen, musste dafür vorne einiges aufgemacht werden, aber es ist ja nur provisorisch..
Allerdings hat die Sopwith, wie übrigens alle Flieger von denen man Flugvideos sieht, im fliegenden Zustand den Motor frei vor dem Flieger hängen, ohne Cowling. Ist das nur provisorisch, oder gibt es mit Cowling ein Temperaturproblem? Schick wäre auch die "Sportster-Variante".
Das der Motor bei einigen unverkleidet ist, hat verschiedene Gründe. Einige wollen den Motor halt einfach sehen, so wie bei ner Stearman. Das eine Video von der Camel war noch Erprobung. Aber jetzt hat Sie halt auch die Cowling. Die METH hat ja schon ne Cowling, wenn auch die alte. Sie bekommt aber noch den Townendring von der Sportster. Ich muss nur wieder Zeit haben. :( Kühlprobleme gibts aber nicht. Ne richtig gemachte Cowling verbessert eigentlich den Temperaturhaushalt.
ich finde die METH jetzt viel schöner! Sehr gelungene Lackierung ! Zu den militärischen Lackierungen habe ich allerdings auch ein eher zwiespältiges Verhältnis und auf dem Kiebitz sehen die immer etwas seltsam aus.
Hi Clemens, Verner will auf gleicher Teilebasis (Zylinder und Köpfe) auch einen 5 Zylinder auflegen. Im Moment hat jedoch der 7er Vorrang. Allerdings haben Sie auch schon einen 3 Zylinder fertig der für die 120kg Klasse interessant ist und ebenso phänomenal klingt. Die METH steht jetzt auf dem Segelflugplatz Hermuthausen bei Heilbronn (...ganz grob) Am Wochenende einfach mal hinfliegen wenns nicht zu weit weg ist.