grundsätzlich kein Problem, wenn die "Passagierparameter" stimmen, d.h. kleiner 1,90m und kleiner 90 kg. Mein Kiebitz steht in Kamp-Lintfort, was vermutlich die 150 km-Grenze ausschöpft. Es gibt aber einige Kiebitze in Deiner näheren Umgebung. Vielleicht sprichst Du da jemanden gezielt an?
Oh, die Parameter stimmen leider nicht. Bin 194cm groß und 125Kg schwer. Hatte nach meinem ersten Posting gehofft, dass die "Zulademöglichkeit" deutlich höher ist. Na da muss ich wohl mal auf einer sehr leichten Kibitz mit kleinem Tank und ebenso leichtem Piloten hoffen.
... da gibt es keinen leichteren Kiebitz, der dich mitnehmen kann, denn die maximale Beladung des Copilotensitzes ist laut der Papiere maximal 120 kg. Da ist die Ultraleichtfliegerei für kleinere / leichtere Piloten und Passagiere (leider) echt im Vorteil. Ich selber habe mit 192 cm auch diese Probleme. Kann aber die 8 vorne halten, was nicht immer ganz einfach ist mit zunehmenden Alter ;- )
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
*Hmpf* Dascha Schiete... Beim Thema Mitfluggelegenheit witterte ich schon Morgenluft aber mit rund 96 kg bei 1,87m bin ich wohl auch zu schwer - schiesslich will ich mir ja auch noch was anziehen und nicht "nackich" fliegen. Leichter werde ich wohl auch nur, wenn ich mir 'n Bein amputiere aber dann wird's mit dem Seitenruder knifflig... *grins* Immerhin hält meine bessere Hälfte ihr Gewicht um die 55 kg. Ischa auch nicht immer selbstverständlich. Dann könnte ich mit Chance immer noch genug Sprit für 'ne Platzrunde bunkern.
also mit 96 Kg kommst du bei einem leichten Kiebitz noch gut zurecht. Wir haben echte 188 Kg Zuladung, würden bei dir also 37 Kg für Sprit bleiben, dass sind dann ca. 49 Liter. Also da muss die Platzrunde schon sehr groß ausfallen ;-). 187cm ist auf dem vorderen Sitz nicht langstreckentauglich, aber auf dem hinteren Sitz kein Problem.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hach, der Tag ist gerettet! Dascha mal 'ne schöne Nachricht, dass man sich zumindest als Pilot nicht zusammenfalten muss. Der vordere Sitz muss momentan auch nur max. 1,67 m und 55 kg (na, mit Klamotten wohl eher bis 60 kg) aufnehmen. Meine Frau will bestimmt auch nicht ganz ohne Klamotten mitfliegen - obwohl ... das Argument mit dem Gewicht hätte was ... *breitgrins* Wenn die Gören älter werden, müssen sie eben den Kopf einziehen oder zu Fuß nebenher gehen (bei der Reisegeschwindigkeit und mit von langer Hand vorbereitetem Training wohl machbar ) Ischa auch noch'n büschen hin, bis ich soweit bin. Mit Chance kann ich mein Gewicht halten oder noch reduzieren, ohne zu asketisch darben zu müssen. Danke für die Info!
Moin Lucky, wenn Du Lust hast, kannste gern bei mir einsteigen, wir beide können die D-MULJ sogar betanken :-) Am letzten August WE ist auf Iserlohn Rheinermark ein Glasflügel-Libellentreffen (das sind SEGELflieger-Oldies ;-). Da bin ich dort und wir können gern ne Runde drehen. Falls sich der ein oder andere Kiebitz-Flieger das mal ansehen möchte, ihr seid herzlich eingeladen auf einen Sprung ins nördliche Sauerland.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Fettes Dankeschön für das Angebot! Allerdings muss ich kleinlaut zugeben, dass mir 4 Stunden Fahrt und rd. 400 km doch 'n büschen zu weit sind - auch wenn 'n Kiebitzflug das mit Sicherheit wert ist.
Gruß Lucky
(Iserlohn - schon wieder! Irgendwie treibt mir das Schicksal diesen Ort seit etwa zehn, fünfzehn Jahren immer wieder über'n Weg. Immer wieder kommt jemand aus Iserlohn, hat dort Verwandschaft, hat da mal gewohnt, will dort jemanden besuchen oder bekommt Besuch von dort - oder hat dort seinen Kiebitz (*grins*). Dabei ist das für mich völlig ab vom Schuss! Tsss... Sachen gibt's...)