Hallo Kiebitz Gemeinde, nach langem Suchen könnte ich mir einen Kiebitz kaufen. Leider scheint mir das Leergewicht (aktueller Wägebericht) mit 305kg doch sehr schwer. Ausgestattet ist der Kiebitz mit einem Nissan Motor und Platzer 2,00m Holzpropeller. Mit abrüsten einiger doch sehr überflüssiger Bauteile (Rauchanlage, zweite Benzinpumpe usw) könnte ich nochmal ca. 10kg leichter werden. Was ist Eure Meinung dazu??
305 kg ist schon wirklich ein bisschen heftig. Es kommt immer darauf an, wie viel Aufwand du betreiben möchtest. Schweres Gestühl und Zusatzeinbauten, wie Doppelinstrumentierung für den Co sind relativ einfach umzubauen. Eventuell Stahlfelgen gegen Kunststoff ersetzen. Reifen mit Rillenprofil sind schwerer als Slicks mit 2PR.
Wenn es ein älterer Kiebitz mit doppelter Lackierung ist, oder die Lackierung generell zu dick aufgetragen ist kann die Erleichterung in einer neuen Bespannung und Lackierung enden - ist aber immens aufwändig und auch nicht billig. Abschleifen ist nicht möglich.
Eine dicke Cockpitscheibe wiegt nackt schon 530 Gramm. Sind dicke Fußbretter verbaut? In Alu tauschen! Hast du ein Rettungsgerät im Container? Softpack ist leichter.
Batterie: LiFePo spart dir ca. 5 kg gegen einen Bleigelakku!
Es gibt Kiebitze mit einer enorm schweren ACL-Anlage (Militär). Eventuell hier eine neue, leichte einbauen. Positionslichter brauchen Kiebitze nicht, da wir nachts nicht fliegen.
Aber deine 2. Benzinpumpe ist ein Sicherheitsfaktor. Die würde ich sogar drin lassen.
Hallo Helmut! Ich fliege seit 23 Jahre einen Kiebitz habe den Rückständigen 582 drin der mich übrigens noch nie im Stich gelassen hat und Istumente die man haben muss und braucht.Bei der letzten Wägung kamen genau 236 KG raus(in Worten Zweihundertsechunddreizig).
nur so zum nachdenken!!!!!!! mfG Bernd. PS.Ich wünsche Dir mit den Kiebitz eine schöne Zeit denn es ist einfach Toll so einen Flieger zu haben.handy 009.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
also 305 Kg sind schon ziemlich heftig, die wichtigsten Punkte sind schon genannt worden: Räder, Sitze , Batterie, Instrumentierung... Manchmal fällt auch die Cowling und der Auspuff etwas schwer aus, es gibt auf jeden Fall Kiebitze mit Nissan die unter 260 Kg wiegen! Unser Kiebitz mit Rotax 912 wiegt echte 262Kg!Er hat aber auch sehr leichte Räder, keine Instrumente vorne, eine leichte Cowling, kein ACL oder Positionsbeleuchtung und keine dicke Lackierung.
Rauchanlage ist zwar kultig, aber kostet Gewicht und das Parafin kann auch den Lack übel angreifen. Habe neulich einen Flieger gesehen, bei dem von der Rauchanlage der Lack an der Rumpfunterseite zerbröselt ist. 2. Benzinpumpe allerdings ist prima! Die wiegt nicht viel, bringt aber Redundanz. Instrumentierung vorn ist auch überflüssig - braucht man nicht einmal für die Einweisung (wenn's der Einweiser drauf hat). Normalerweise sollte ein Kiebitz, ohne Rauch, ca. 270 - 280 kg wiegen. Da das aber eh alles Einzelstücke sind, kann man da kaum einen verbindlichen Wert angeben... Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Flieger! Karl