hallo zusammen. wir haben bei unserem nissa das problem, das wir nur 3 viertel gas geben können. bei vollgas fängt er an zu kotzen. es ist ein bing vergaser mit 185 hauptdüse verbaut- haben schon 180er bis 195er probiert-keine änderrung?? hat jemand das gleiche problem oder noch besser eine lösung? gruß aus dem saarland
überprüfe mal die Ansaugseite auf Undichtigkeiten, also die Verbindung zwischen Vergaser und Ansaugrohr am Motor. Das "Fehlerbild" sieht sehr nach Falschluft unter Last aus. Mal alle Schläuche prüfen ob die porös sind. Oft sieht man kleine Risse nicht. Du kannst ja mal Gas geben und gleichzeitig soll eine zweite Person mit Bremsenreiniger die Schläuche ansprühen, wenn sich dann das Laufverhalten ändert hast du schon das Problem eingegrenzt. Gruß Armin
Hi Tom Ich würde da erstmal "die üblichen Verdächtigen" verhaften: Zündkerzen prüfen ggf tauschen Zündkabel prüfen ggf tauschen Verteilerkappe prüfen ggf tauschen
Wenn Ihr die Möglichkeit habt die Haube abzubauen macht das mal und lasst den Motor mal im Dunkeln laufen. Wenn ein Zündkabel irgendwo Überschläge gegen Masse macht, kann man die Blitze dann sehen. Aber erstmal alle Zündkabelenden und Kerzenstecker auf Brandspuren absuchen.
Ein "Kotzen" klingt für mich eher nach Zündaussetzern. Ein mageres Gemisch durch Undichtigkeit wirkt sich eigentlich recht gleichmäßig übers ganze Drehzahlband auf den Lauf aus. Beim normalen Nissan einbau gibts ja nicht so viele Schläuche. Eigentlich nur den Übergangsschlauch vom Vergaser zum Saugrohr.
Hallo, habt ihr noch einen Unterbrecher verbaut? die können Probleme machen. Ich würde auch erst die Zündung prüfen. Vergaser: min. 185 besser 195 Hauptdüse, 1,74 Nadeldüse, Düsennadel 2. Kerbe von oben hängen. viel erfolg!
er dreht mit dreiviertel gas 4900 man kann mit 4000 fliegen so 90 bis 100km,h nur vollgas ist nicht drin? es ist setsam- falsche luft zieht er auch nicht,haben wir eben geschaut
Wir hatten ein ähnliches Problem, das allerdings ein "selbstgemachtes" war: Da wir einen Motorradvergaser verbaut haben (Bing von der BMW) haben wir das Problem, dass die pieburg-pumpe unser Schwimmernadel ventil überdrückt. Aus diesem Grund haben wir einen Benzindruckminderer vor dem Vergaser sitzen... (bitte keine Hinweise oder Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Benzindruckreglern, ich weiss selbst dass es nicht die geilste Lösung ist). Jedenfalls hatten wir den mal eine halbe Umdrehung zu weit zu gemacht und hatten das gleiche Phänomen. Bei Vollast nach einer knappen Minute Kotzen, etwas vom Gas runter, wieder runder Lauf. Dein Problem hört sich nach einem ähnlichen Problem an. Überprüfe, dass dein Vergaser mit genügend Sprit versorgt wird, dass die Leiungen und Filter frei sind, und dass der Schwimmer auf die richtige Höhe eingestellt ist. Auch wenn der Schwimmer zu früh zu macht kann dies der Fall sein, oder evtl. ist das Sieb im Vergaser verstopft. Gruß, Dirk
Eigentlich dürfte eine Pierburg mit ihren 0,15 bar Arbeitsdruck den Bing nicht in Schwierigkeiten bringen, aber wer weiß, da gibt es unterschiedliche Schwimmer...
halllo vielen dank für die antworten! wir werden mal neue kontakte und kondensator einbauen und schwimmerventil mit schwimmern erneuern. bis dahin gruß us dem saarland
Es gibt allerdings auch noch weitere Möglichkeiten, evtl ist Dein Ansaugtrakt zu kalt und Dein Benzin/Luftgemisch kondensiert bereits hier, weitere Möglichkeit liegt im Auspuffsystem, wenn hier zu wenig Gegendruck( zu großer Querschnitt) erzeugt wird kommt es ebenfalls zu dem von Dir geschilderten Problem.
hallo d-mwwo. ja-ansaugrohr beschlägt sobald motor lläuft und auspuff querschnitt ist auch nicht zu klein.hast du das problem gehabt? gruss von der saar
Folgende Hinweise: 1.Es gibt Schwimmernadelventile, die für Benzinpumpe geeignet sind- haben eine kleinere Bohrung- man benötigt dann keine Druckreduzierung im Benzinzulauf. 2.Nicht nur die Hauptdüse sonder auch die Nadeldüse ist für eine ausreichende Kraftstoffversorgung des Motors zuständig. 3.Bei Kontaktzündung den Schließwinkel des Kontaktes prüfen. Ohmmeter oder Prüflampe anschließen- Verteiler drehen schließwinkel sollte um die 50 grad betragen. Dh. wenn der Mitnehmer um 90 grad gedreht wird sollte er 40 Grad offen und um die 50 grad zu sein. Normalerweise erreicht man das mit einem Kontaktabstand von 0,4-0,5 mm. Entscheidend ist aber der Schließwinkel und nicht der Kontaktabstand.