Hallo, bei uns lösen sich die Enden der Brems-Bowdenzüge auf, über ca. 10 cm - das haben wir schon so übernommen, der Voreigentümer hat alles mit Isolierband geflickt. Kann man machen, geht aber sicher schöner. Hat jemand eine passende Idee, ohne gleich die gesamten Bowdenzüge komplett auszuwechseln? Ich dachte daran, die Partien zu verdrillen, dann mit Sekundenkleber zu verleimen und nach dem Aushärten die Enden mit Stophülsen zu versehen. Lassen sich solche Hülsen auch mit einer relativ gewöhnlichen Krimpzange quetschen, oder braucht's dazu eine richtige Nico-Presszange?
Servus, warum soviel Arbeit machen mit Verkleben usw.? Ich mache auf "offene" Seile immer einen transparenten Schrumpfschlauch mit dem passenden Durchmesser drauf. Und zwar einen z.B. von 3M, den mit Klebstoff innen. Wird recht hart und stabil. Auch bei z.B Nicopress-Hülsen. Dort aber bereits ab der Mitte der Hülse bis kurz über das kurze Seilende. Sieht edel aus und schützt die Verpressung. Nachteil: Nachträglich wohl schlecht zu machen:-) MfG Jochen
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Im Motorradzubehörhandel gibt's Lötnippel (z.B. bei Louis), die auf die Enden der Bowdenzüge aufgesteckt werden. Anschließend werden die Adern aufgefranst und verlötet. Kosten: 35Cent. Hält ewig.
Danke für den Lötnippel-Tipp! Vorher muss der Draht bzw. das Seil erst einmal geflickt werden. Verdrillen und dann Schrumpfschlauch scheint ne gute Idee zu sein. Danach könnte wirklich so ein Nippel draufgelötet werden!