als Forums-Neuling möchte mich kurz vorstellen. Ich wohne in Karlsruhe und habe seit letzter Woche die berühmten Pläne, Baunummer 409, und möchte natürlich gleich loslegen. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich am besten die Alu-Rohre und Bleche kaufe? Der örtliche Großhändler hat nur Material in anderen Legierungen als der geforderten.
Hallo Stephan, schau mal bei ultralight concept und Porta Quality Solution nach. Die haben alles was Du so brauchst. Viel Spaß beim Kiebitzbau !!!! Grüße Willi
hat M. Platzer nicht mehr die Klausel "Rohre nur durch ihn zu beziehen" in den Lizenzverträgen stehen? Die Rohre sind Sonderanfertigungen und so wohl kaum im freien Handel erhältlich. Die Abmessungen, wie auch die Legierung ist alles andere als Standard. Ich weiß, dass Raoul mal eine ganze Charge hat drücken lassen - gab wohl ein wenig Stress mit M.P. Ob er noch welche am Lager hat weiß ich nicht - er macht sich hier im Forum in letzter Zeit etwas rar.
Bleche sind nicht so das Problem. Die gibt es "überall" und der werte Konstrukteur legt da auch nicht seine Hand drauf. Viel Spaß beim Bauen dann - Das Wetter passt ja ;- )
danke für die schnellen Antworten. Die Passage im Kaufvertrag hab' ich überlesen. Werde mch also erst mal an M. Platzer wenden. Die Seite von den Porta Jungs kenn ich, die haben wirklich alles, nur eben keine Rohre.
Ich hab die Nr408 vor ein paar Wochen erworben. Hab die Rohre bei Michael gekauft. So wie es in der Klausel steht. Viel Spaß beim Bau. Gruß Stefan aus Friedrichshafen
Erste Bezugsquelle ist sicherlich der in den Vertragsklauseln genannte Einkauf über Michel Platzer. In der Zeit vor der "Vertagsumstellung" gab es zusammen mit den Plänen einen Bezugsquellennachweis. Als Adresse für Rohre und Bleche ist darin "Zänker & Dittrich" in Velbert genannt. Habe meine Rohre damals mit dem Skiträger da abgeholt. Leider keine Fotos davon gemacht...
Die Rohre sind dermaßen Standard; die waren damals im Lager vorrätig. Angeblich sind die 16er Rohre in der letzten Zeit etwas aus der Mode gekommen; eventuelle Alternativen vorher mit Michael Platzer absprechen!
Noch einmal zum Thema Rohre: Ich hatte da besonderes "Glück", damals (Bau 337): Hatte mir die Rohre von Michael gekauft - bin dafür extra nach Kassel gefahren. Dann habe ich mich eine Zeit lang auf Rippen und Knotenbleche konzentriert und die Rippen glücklicherweise gerade noch nicht aufgeklebt.... Denn Michael rief mich im Urlaub an: "Rippen bloß nicht verkleben! Die Rohre sind zu weich!" Denn es kommt beim Aluminium nicht auf die Legierung, sondern auch auf den Auslagerungsprozess an. Die von mir gekaufte Charge (ich rede hier von den Holmrohren) war falsch ausgelagert worden. Das kam auch nur deshalb raus, da Raoul einem Bekannten die Holme biegen wollte und quasi beim Belasten sofort "durchfiel". Für mich und wahrscheinlich andere Kiebitzer gab es kostenlos Ersatz - die Ausschussrohre habe ich als Dummies verwendet bzw. liegen noch in der Werkstatt rum. Was ich damit sagen will ist: Nicht einfach irgendein Rohr kaufen, auch wenn die Legierung von der Chemie her stimmt! Man muss schon ziemlich kräftig und weit herunterbiegen, um die Holmrohre nur geringfügig zu verformen. Und so soll es ja auch sein!
hab' die Rohre jetzt bei Michael Platzer bestellt, damit sollte das dann auch passen. Aber noch 'ne Frage zum Transport: Ein Mittelklasse-Kombi mit Dachträger und 2 langen Aluleitern als zusätzliche Aussteifung reicht aus, oder?
@Stefan: Wenn Du die Nummer 408, kann ich Dir ja einfach hinterherbauen ;-)
wenn alles klappt werden wir wohl die Baunummer 410 haben. Wir werden die Rohre auch bei Hr. Platzer kaufen, die Restmaterialien dann dementsprechend auf dem "Markt". Zu dem Transport der Rohre haben wir auch schon mit M. Platzer gesprochen, wir nehmen einen Segelflugzeuganhänger. Beim Transport auf dem Autodach mußt halt die Ladungsgrenzen beachten... könnte knapp werden... siehe: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php Gruß Armin
Ich habe sie mir an den bidensee fahren lassen. Ein Bekannter hat eine Spedition, hat sie mir auf dem Rückweg von Hamburg mit dem LKW mitgebracht . Das Paket ist maximal 6,60 m lang wobei die 6,60 m nur die vier Flügelholme betreffen, Der Rest ist 5 m lang .
@Stephan: du findest meinem Bau bei Facebook unter Kiebitz NO. 408.
...können uns gerne auch gegenseitig unterstützen!👍
Hallo Unisold, so hab ich mir das auch vorgestellt- Und ich hab ja nur 320 km.
@Stefan-FN: Bin zwar nich bei Facebook aber an Erfahrungsaustausch auf jeden Fall interessiert. Meine Schwiegermutter wohnt in Donaueschingen, da ist Friedrichshafen nicht mehr soooo weit.
danke für den Link. Werde Deinem Projekt auf jeden Fall folgen. Inzwischen hab' ich auch die Rohre abgeholt und es war richtig nett, M. P. persönlich kennenzulernen.
Noch'ne Frage in die Runde. Ich würde mir gerne mal einen Kiebitz anschauen. Gibt's denn jemanden in der Nähe von Karlsruhe (Umkreis ca. 100 km) der Lust hat mir seinen mal zu zeigen?