Da war ich gestern echt erstaunt, als mir bei Helix in Würselen ein Prototyp eines Propellers mit Holzdesign vorgestellt wurde. Als Kiebitzbauer liebäugelt man ja gerne mal mit einem Holzprop - eben gerade des Designs wegen. Nur sind leider für meinen UL 260 i keine Holzprops eingetragen... Lärmzeugnis einige hundert € ....
Man sagte mir, dass man auch seinen alten Helix "umlackieren" lassen könne. Die Holzdesigns wären vielfältig verfügbar. Der Prototyp war mir etwas zu rot. Da schlüge man zwei Fliegen mit einer Klappe: Bereits eingetragener Prop Typ und einen "Holzprop", der sich nicht verziehen kann...
Es handelt sich wohl um ein Holzdekor, was auf den Prop aufgebracht und dann mit Klarlack versiegelt wird.
ich hatte den Prpo. in Friedrichshafen auf der Aero gesehen, und er hatte mir sehr gut gefallen. War super gemacht. Hat von einem Meter Entfernungen ausgesehen wie ein echtholz Prop.
Ich habe mir den Helix in Holzoptik für den Limbach machen lassen. Optik ist ein Traum und nicht von einem Original Holzprop zu unterscheiden. Bin schon ein paar mal bei uns im Verein gefragt worden wo der schöne Holzprop her kommt. Und etwas mehr Leistung als der alte Akaflieg—Prop bringt er ja auch noch. Kann ich definitiv nur empfehlen!
Gruß Andreas D—MQAS
schettman01
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
2C822DDB-3C0A-4EB1-94C4-3
5FE5F40D-0ED4-432B-9EF9-5
CDA21142-C732-4911-8CC3-5
Hallo Andreas - sieht ja echt gut aus. Frage meinerseits: Ist das ein komplett neuer Prop oder hast du deinen "Alten" laminieren und lackieren lassen? Wenn alt: Hattest du eine Schutzkante aufgeklebt oder eingefräst? Ich habe eine eingefräste Schutzkante - da bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Lackieren funktioniert... Und: Welchen Schutz hast du jetzt drauf? Helix tüftelt ja auch an Messingkanten rum.....