ich bin gerade dabei, meinen limbach motor gegen einen rotax motor zu tauschen. Da der rotax nicht eingetragen ist, möchte ich eine änderung am zugelassenen luftfahrzeug vornehmen. Hatt da jemand von euch erfahrung worauf man achten muss und wie lange so etwas ungefähr dauert ? Über ein Feedback würde ich mich recht freuen. Herzliche grüße...
Don Clemente D-MULJ
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
handy 346.jpg
Nach dem Tausch des Motors inklusive des im Kennblatt zugelassenen Prop, muss der Flieger noch einen Prüfer Klasse 5 zur Abnahme vorgeführt werden. Zusätzlich ist ein Flugbericht zu erstellen, da es sich um eine größere Reparatur handelt. Der Flugbericht kann selbst erstellt werden. Vordrucke hierfür gibt es beim DAeC zum Download. Mit der Abnahme muss der Flieger ebenfalls neu gewogen werden zur Ermittlung des Schwerpunktes.
Es müssen nur Änderungen durch den Musterbetreuer erfolgen, wenn es sich um Änderungen der bereits Musterzugelassenen Teile handelt. Bei einen Einbau von Teilen die Musterzugelassen sind ist dieses nicht so. Wenn z.b ein Rotax 912 ULS eingebaut wird (100 PS) ist eine Einverständnis und schriftliche Bestätigung zu holen, da dieses nicht dem eingtragenen Muster enstpricht. Es ist allerdings von Vorteil, wenn die Begleitung der Umbauphase und die Abnahme durch den Musterbetreuer erfolgt.
Das ist korrekt wie es dort steht (Musterzugelassene Änderungen!). Es gibt es auch Kiebitze die in Einzelzulassung einen Rotax seit Jahren fliegen. Ob dieses sinnvoll ist, mag dahin gestellt sein. Natürlich ist es besser wenn Michael dieses macht. Dazu rate ich auch!
Danke euch schön für das zahlreiche Feedback. Schonmal prima, dass der 912er endlich im Kennblatt steht. Da hätte ich auch mal zuerst nachschauen können :-) Ob Einzelzulassung oder Musterzugelassene Änderung ist dann sicher auch eine Frage der Kompetenz des externen Prüfers Klasse 5 (Wägebericht, Flugbericht etc.)