Hallo Kiebitzler, Winterszeit ist Wartungs- und Umbauzeit am Kiebitz. Hat jemand von euch eine Konstruktion für einen Handbremshebel, der mind. 30 mm Weg macht? Die Handbremshebel der Fahrräder und Quads haben alle geringere Seilwege bis zum Anschlag.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Haxxler,
wie sieht denn die Konstruktion am anderen Ende aus, dass Du soviel Zugweg brauchst? Vielleicht kann eine kleine Veränderung am anderen Ende ja schon dafür sorgen, dass Du mit 'nem Standardhebel auskommst.
Hallo Lucky, habe beide Bremstrommeln mit einem Bowdenzug verbunden und steuere diesen mit einer Rolle an, an der ich sozusagen mit dem Bowdenzug ziehe. Damit ist eine gleiche Bremskraft auf beide Räder sichergestellt (eine Einzelradansteuerung mit Bremspedalen brauch ich nicht, da die Bremsen nur zum Abbremsen beim Landen und im Stand/Rollen verwende).
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hmmm... Vom Grundprinzip ja schon sinnig, damit eine gleiche Bremskraft zu erreichen. Ich brauche die Bremse auch nur für die Warmlaufphase und um am Rollhalt auch wirklich zum Stehen zu kommen. Da gleiche ich eine möglicherweise ungleichmäßig ziehende Bremse mit dem Seitenruder aus. Beim Landen bremsen die dicken Räder mit nur einem bar Druck genug ab, da brauche ich keine Bremse, da muss ich eher wieder Gas geben. :-) Bei mir laufen beide Bowdenzüge an den Handbremshebel am Stick und lassen sich je Seite einzeln einstellen. Da hab ich auch schon dran rumgedreht und bin mir nicht sicher, ob die gleichmäßig zieht aber wie gesagt, das wird locker durch das Seitenruder/Spornrad ausgeglichen.
Bei uns im Verein hat Alfred Schnüttgen Bremshebel mit stufenloser Arretierung entwickelt. Hier gibt es jetzt verschiedene Ausführungen (auch für Doppelseilzüge) auch als Feststellbremshebel. Den Weg müsste ich mal messen... https://www.ul-teile.de/bremshebel/
ich bin auch beim Seilzug-Trommel-Bremsen neu bauen und habe euere Mitteilungen hier gelesen. Wurde der Port-truc-Bremshebel von UL-teile mit der Parkarretierung eingebaut und wie sind die Erfahrungen damit? Über eine baldige Anntwort würde ich mich freuen, geht auch unter mr.andymay@web.de Danke schön und Viele Grüsse. Andy May
Hallo - habe mir einen Bremshebel mit dem 3D-Drucker gedruckt - ohne Parkstellenarretierung. Funktioniert gut, auch der lange Seilzugweg kein Problem.Dosiertes Bremsen - symetrich auf beide trommeln - funktioniert. Parkstellungsarretierung wäre zum Warmlaufen und Abstellen vorteilhaft - so muss der Hebel beim Warmlaufen mit höherern Drehzahlen immer gezogen werden. Optisch wäre das gnze noch verbesserungswürdig - da weiß ausgeführt. Wenn ich wieder an den Platz komme, mach ich ein paar Fotos.
Gruß Haxxler
... dass Alu, Holz und Stoff und ein Motörchen so viel Freude machen können!
Hallo, hab im Netz keine passende Handbremsarmatur zur Montage auf dem Steuerknüppel gefunden, hab auch Seilzugbremsen (Scheiben mechanisch) ,beide Züge zu einer Kulisse mit Umlenkrolle an der mit einem Zug gezogen wird. Suche eine einfache Lösung mit Feststellbremsfunktion wie sie auch bei Quads verbaut ist (einfache Sperrklinke die bei gezogener Bremse eingerastet werden kann) . Hab diverse Bremsarmaturen mit Feststellbremsfunktion im Netz gefunden, nur eben für 22 mm Lenkerdurchmesser, kann den Bohrungsdurchmesser auch auf 28mm ausdrehen wenn genug Wandstärke bliebe, finde leider nichts passendes, welche Armatur habt ihr verbaut ? Gruß Torsten
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Torsten,
ich hab bei mir sowas verbaut. Aber ob der Knüppel an meinem Flieger 22mm oder 28mm hat, da bin ich jetzt nicht sicher. Ist durchaus möglich das da nur 22mm sind.
sind nur 22mm, lt.der Artikelbeschreibung, trotzdem besten Dank für die Rückmeldung, ist vielleicht auch eine Option den Knüppel mit einem Einschub zu versehen und auf 22mm zu reduzieren, warte erst noch mal ab, vielleicht hat jemand doch einen Vorschlag für eine Armatur die auf 28mm aufgearbeitet werden kann
Hallo, falls jemand Interesse an einer Fertigung für einen Bremshebel für Trommelbremsen - bitte melden! Ein Maschinenbauer-Fliegerkamerad hat für uns etwas konstruiert, das wirklich super funktioniert - mit Feststellfunktion; auf Asphalt rollt er bei eingerasteter Bremse erst ab ca. 3.500 U/min langsam los. Nachjustierung bei nachlassenden Bremsbacken direkt an der hebelseitigen Aufnahme der Bowdenzüge hat es auch. Der Hebel wird links oder rechts neben dem Pilotensitz am vorderen Sitz-Querrohr angeschraubt. Fotos müsste ich gschwind machen, bei Bedarf. Gruß aus Heilbronn Karl