ich möchte mir für meinen Kiebitz eine Persenning bauen, welches Material empfehlt Ihr mir? Was habt Ihr benutzt? Es sollte wasserabweisend, leicht und gut zu verstauen sein. Wenn Ihr Bilder habt, wäre auch nicht schlecht.
Frohe Weihnachten und ein guter Start ins neue Jahr.
Im Yachtbedarf gibt es ein Gewebe namens "Sunbrella", das einerseits Sonnenschutz, andererseits durch die Imprägnierung auch wasserfest ist. Wird dort für Persennings etc. verwendet. Macht einen recht reißfesten Eindruck, Stärke etwa vergleichbar mit einer kräftigeren Jeans. Daraus haben wir bei unserem Kiebitz 2 getrennte Abdeckungen für vorne und hinten gemacht: mit Packpapier eine "Schablone" angepasst, und dann den Stoff ausgeschnitten. Im vorderen Cockpit geht der Stoff hinter/unter der Windschutzscheibe durch, ist mit insges. 6 Druckknöpfen besfestigt, das reicht auch für den Flug. Hat den positiven Nebeneffekt, dass es viel weniger zieht im Cockpit... Hinten geht die Abdeckung über die Windschutzscheibe drüber, und auch fast vollständig über die Einstiegsklappen, damit Regenwasser nicht doch noch ins Cockpit laufen kann. Allerdings sind hier wegen der komplizierteren Form ein paar Abnäher notwendig. Dafür reichen 4 Druckknöpfe, weil die Abdeckung ja im Flug nicht drauf ist... Fotos folgen, sobald ich mal wieder am Flugplatz bin...
Allen Kiebitzlern Frohe Weihnachten, einen "guten Rutsch", und viele, viele schöne Flüge!
Markisenstoff habe ich genommen. Diesen umsäumt mit Hosenband und mit Imprägnierspray wasserdicht gemacht. Die Befestigung erfolgt durch Loxx-Persenningknöpfe, die man aktiv abziehen muss, sprich: Die können sich nicht von selbst lösen. Dazu gehören die Loxx-Oberteile, die in die Persenning gepresst werden und die Loxx-Unterteile, die am Rumpf befestigt werden. Hinten habe ich weniger Knöpfe verwendet, da die hintere Persenning ja nur in der Halle oder beim Campen benutzt wird, vorne dann mehr, damit die im Flug nicht flattert. Die Persenning ist sehr leicht, lässt sich einfach aufrollen und im Flieger verstauen. Zudem fliegt es sich angenehmer alleine, wenn der vordere Sitz mal leer bleibt.|addpics|c3k-18-e858.jpg|/addpics|
Hallo, schöne Beispiele. Hatte auch an Druckknöpfe gedacht und ein Zeltstoff, aber diese Loxx-Persenningknöpfe sind auch net schlecht. Habt Ihr noch weitere Lösungen? Gruß Bernhard
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Bernhard,
ich hab derzeit Druckknöpfe an einer schlecht sitzenden Kunstleder-Persenning, so dass ich die auch mal erneuern will. Die LOXX Sicherheitsverschlüsse sind dabei auch meine erste Wahl, da Druckknöpfe mangels Griffmöglichkeit auch gern mal ausreißen.
Wie versprochen hier die Fotos von unserer Persenning. Die vordere Abdeckung ist mit vorne links und rechts je 1* LOXX, vorne mittig (hinter der Windschutzscheibe) sowie hinten links/rechts mit je 1 normalen Druckknopf befestigt. Das reicht aus, auch im Flug kann die Abdeckung drauf bleiben. Die hintere Abdeckung ist etwas aufwändiger, man braucht ein paar Abnäher, damit die Abdeckung über die Winschutzscheibe drüber geht. Befestigung erfolgt mit je 1*Druckknopf in den 4 Ecken, sowie zusätzlich etwas Klettband mittig hinten. Wenn man sich bisschen mehr Mühe machen würde, könnte man die Abdeckung auch faltenfrei anbringen ... . Um die Windschutzscheibe nicht zu verkratzen ziehen wir immer einen alten Kissenbezug drüber, bevor wir die Persenning drauf machen.... Viel Erfolg beim Anfertigen!
Moin Bernhard, ich habe Oratex genommen, mein Flieger ist eben auch damit bespannt, ich war mir erst auch nicht sicher ob das funktioniert, jetzt nach 6 Jahren (intensiver Nutzung) kann ich sagen das es super ist und ich es wieder benutzen würde. Oratex ist eben super leicht, reißfest und wasserdicht. Ich habe es erst an den Nähten verklebt und dann mit einer "breiten" Naht vernäht. Meine Persenning geht von hinten über die Klappe des Gepäckfaches bis vorne über die Scheibe und ist mit 8 Persenning-Verschlüssen befestigt, funktioniert super so. Bilder müsste ich machen, melde dich einfach wenn du welche haben möchtest oder noch Fragen hast. Grüße Christian D-MCSKiebitz