ich finde es ein bissel albern, so viel Wind um eure Airborne-Party zu machen, und dabei hat der Erstflug eigentlich schon stattgefunden!!!
Ich wäre drauf reingefallen, hätte ich nicht durch Zufall ein paar Bilder der fliegenden MPQA im Netz gefunden, und wäre dafür mal eben 300km gefahren!!!
Dabei hätte ich mich sooo gefreut ein wenig von dem Spirit des Erstfluge mit zu erleben.
Ja, ich fühle mich ebenfalls ein wenig verschaukelt. Zuerst hab' ich mit den wagemutigen Amateur-Flugzeugbauern gefiebert, aber inzwischen kommt mir das ganze doch eher wie ein detailliert geplantes Marketing-Projekt vor: Selbstbau-Flugzeug als riesiger Werbe-Träger, nagelneuer Motor wird erprobt, nagelneues Bespannmaterial ebenso und alles läuft wie am Schnürchen, in Rekordzeit, mit T-Shirts, Aufklebern, Zeitung, Fernsehen usw.. Und jetzt dieser "Erstflug"!
Trotzdem danke für die gute Dokumentation und viel Erfolg, gutes Wetter und Spaß am Samstag. MfG Stefan
UPS! ich gratuliere natürlich auch zum Erstflug. Wann war denn der? Habt einen echt schönen Baubericht hingelegt! Warte nur schon gespannt auf das Update.
Hallo Stefans und Rainer, endlich gibt es mal wieder was zu lesen in diesem Forum. Vielleicht wird ja eine sachliche Diskussion daraus.
Natürlich gab es Testflüge im Vorfeld. Das war auch beim A380 so ! Nichts desto Trotz findet der erste offizielle Jungfernflug am Samstag statt. Wer sich ein wenig mit den deutschen Regularien auskennt, der weiß auch, dass eine vorläufige Verkehrszulassung erteilt werden muss. Dieser Akt erfordert einiges an schriftlichen Arbeiten, welche wiederum einiges an Zeit verschlingen. An einem Veranstaltungstag wie dem am Samstag wäre das für interessierte Zuschauer, und das ist nicht nur Fachpublikum, ziemlich langatmig. Ebenso muss der Prüfer, in unserem Fall Herr Platzer, das Flugzeug gründlich überprüfen und anschließend den ersten Testflug machen. Ob dieser einen derartigen Rahmen als passend empfunden hätte, ist mehr als fraglich.
Zu unserem Projektpartner: Die Fa. M.E.N.S. ist ein renommierter Bekleidungshersteller aus Bückeburg. Der Geschäftsführer ist ein guter Freund von uns und ebenfalls begeisterter Flieger. Die Firmengründung (1901) ist ungefähr zeitgleich mit der ersten Motorfliegerei. Ein Doppeldecker passt da natürlich gut ins Bild.
Wir hätten den Flieger so wie er jetzt ist sowieso gebaut, nur eben nicht in der Zeit. Das hätte sicher unser finanzielles Budget nicht zugelassen. Auch die professionellen Videos haben wir Peter zu verdanken. Eins ist ja schon online und es gibt noch mehr Top Material… Weiteres wird am Samstag entstehen und wer mit dabei ist, hat die einmalige Chance ein Teil davon zu werden. Wenn im Nachhinein noch eine tolle Erinnerung auf DVD übrig bleibt schadet das nicht, oder?. Dass in dem Video mal ein Airborne Logo zu sehen ist, stört mich absolut nicht. Im Gegenteil, wenn es dann im Ergebnis irgendwann eine Linie mit hochwertigen Fliegerklamotten zu kaufen gibt, ist das aus meiner Sicht eher wünschenswert. Ob und wer die dann kauft ist ja jedem selbst überlassen. Ein solches Projekt ist halt ein Geben und Nehmen.
Wir wollen aber mit Sicherheit keinen veralbern,verschauckeln oder sonst was!
Am Ende soll eine positive Veranstaltung für die Fliegerei stehen, die mit einer fetten Fete ausklingt. Ich denke, die Voraussetzungen dafür sind optimal.
Dass die meisten Flieger das positiv sehen, zeigt nicht nur die hohe Anzahl von Kiebitzen, die sich bereits angemeldet haben, sondern auch das positive Feedback bisher.
um Mißverständnisse gleich auszuräumen: Ich sehe Euer Projekt absolut positiv und gönne Euch allen Erfolg, denn ich bin als angehender Kiebitzflieger wirklich dankbar für die tolle Dokumentation. Ein offenes Wort zur rechten Zeit hätte allerdings gar nicht erst zweifelhafte Gedanken aufkommen lassen. Es ist doch alles absolut legitim, was Ihr macht!
Und nochmal: Ich wünsche Euch eine tolle Party und bestes Wetter und bei Gelegenheit werde ich die D-MPQA persönlich in Augenschein nehmen. Übrigens einer der schönsten Kiebitze überhaupt, wie ich finde!
Also bis bald Stefan II (der mit dem 3. Posting von oben)
.........Ein offenes Wort zur rechten Zeit hätte allerdings gar nicht erst zweifelhafte Gedanken......... Hallo Mailer (StefanII, Gast, ua.), ich wusste eben gar nicht, auf welcher site ich mich befand:"Kiebitzflieger" oder "Kiebitzpsycho". Der Portakiebitz ist fertig und die Jungs freuen sich einfach nur. Nun folgt die Fete. Das machen wir doch wohl alle so oder ähnlich, wenn unser Kiebitzbau abgeschlossen wird. (Feten werden auch da gefeiert, wo ein Kiebitz gekauft oder bauen gelassen wurde: Man freut sich eben....) Dass da ein Unterstützer dabei ist, wen belastet das? Beim einen ist's die Oma, beim anderen m.e.n.s. (egal, solange mens mich später nicht weiter behelligt) Wieder andere fliegen mit RED BULL (Wer säuft eigentlich sowas ???) Die Arbeit am Kiebitzprojekt ist immer in etwa der gleiche Aufwand, die Freude über das Vollbrachte auch! Und die Portajungs freuen sich eben sehr- was durch die sehr umfangreiche Dokumentation auf ihrer HP belegt wird. Ich erkenne keinen Anlass " für ein offenes Wort zur rechten Zeit" weil ich mich nicht hinter's Licht geführt fühlen könnte. Wenn also das "roll- out" dieses mal etwas üppiger ausfällt, warum nicht. Ich bin deshalb nicht "beleidigt" und werde Sonnabend mit darauf anstoßen.....
Hast Du die Beiträge eigentlich gelesen? Niemand hat was gegen die Fete gesagt, keiner hat was dagegen, saß die Porta-Jungs sich freuen oder einen Sponsor haben oder wie sie das Projekt gestalten. Wir haben den Kiebitz und die Doku gelobt und bewundert. Nur Erstflug ist für viele was anderes und wenn einer 300 km oder mehr angereist kommt, sollte gesagt werden was Sache ist!
was hab ich denn jetzt losgetreten! Dabei wollte ich doch einfach nur kund tun, das ich es äußerst schade finde, den Erstflug denn doch verpasst zu haben!
Natürlich war/bin ich ein bissel angepisst das keiner was davon gesagt hat, da ich mich wirklich hierfür ins Auto gesetzt und 300km gefahren wäre. Denn auch ich habe mit euch die ganze Zeit online mitgefiebert und mich mit euch gefreut. ganz schön becknackt, mit Leuten die man nicht kennt, emotional verbunden zu sein. Liegt wohl daran, dass wir alle das gleiche Hobby betreiben!
Ich hätte mir halt bei all eurer Mühe und Not, eine lückenlose Berichterstattung bis zu Schluss gewünscht. Und nicht Täteräää wir machen alle zusammen nen Jungfernflug, der eigentlich keiner ist.
Da müsst ihr Euch die Aussage des Marketingdingsbums von StefanII schon gefallen lassen.
Es Grüßt StefanI alias Gast - der er auch immer bleiben wird...
Alles ok, Ihr habt alles richtig gemacht. Ihr als Erbauer bestimmt ganz alleine, wann der erste offizielle Flug stattfindet. Ich hätte nicht das Geschrei hören mögen, von denen, die mehr als 300km angereist sind, wenn ein technisches Problem den Erstflug an diesem Tag verhindert hätte. ("Bäh Mama, ich will mein Spritgeld zurück")
Rollout Party. Darauf freuen wir uns. Und Die feiern wir mit Euch, Beate und eurem Sponsor.
Hallo erstmal ! Ich verfolge den Kiebitzbau von Wolli und Kollegen schon von Anfang an auf der wirklich gut gemachten Website von den Porta-Leuten, und muss sagen: fast alles Klasse !!! Die Leistung mit so viel Liebe und Hingabe, nebenberuflich so ein derartiges Projekt aus dem Boden zu stampfen verdient absolute Annerkennung. Zusätzlich eine derart Präzise Baudokumentation ins Netz zu stellen und sie immer "up to date" zu halten, sprengt eigendlich jedes Zeitkontingent. Trotzdem haben das die Porta-Leute hinbekommen. Großen Respekt ! Das nun Wolli und Kollegen, Ihren Kiebitz ganz oder teilweise aus dem Werbeetat eines Unternehmens finanziert bekamen, mindert diese Leistung keinesfalls. Es ist sogar spitzenmäßig ein Unternehmen für so eine Projekt zu begeistern. Letzten Endes sehe ich die Geschichte als wirkliches Win-Win System. Ebenfalls ein großes Kompliement an die Firma M E N S. Das nun der angekündigte Erstflug, tatsächlich ein "Zweitflug" ist, stellt doch überhaupt kein Problem dar. Man muss da schon Wolli und auch den Sponsor verstehen, dass man sich an so einem Event keine Panne leisten möchte. Ich finde es da schon eher etwas befremdlich, wenn einige in "Miss Marpel" Manier im Internet stöbern, durch Zufall auf den Erstflugflug stoßen um dann hier im Forum groß : "ich weiß was, ich weiß was" zu rufen ! Natürlich hätte man dieses Event als "Erstes Öffendliches Rollout" deklarieren können, aber wo ist eigendlich der Unterschied ? Sind jetzt Stefan und Co. traurig weil der Dampfer schon geflogen ist, oder weil keine Panne mehr eintreten kann? Warum kommen sie denn dieser Herzlichen Einladung nicht nach. "Nö ist mir zu langweilig" könnte man denken. "Ich flieg doch keine 300 km, wenn der Vogel schon ein/zwei mal in der Luft war". Stefan und Co., ich verstehe euch nicht und ich bin mir sicher das Ihr noch keinen Kiebitz gebaut habt und falls doch, dass ihr die ersten Erprobungen dann auch alleine durchgeführt hab. So, jetzt ist genug erstmal. Nur noch ein Kleiner gutgemeinter Tip an Wolli und Kollegen: Fahrt bei eurer Bericherstattung mal ein paar kleinere Geschütze auf. Euer teilweise sehr lachse Erzählerstil, wertet den Kiebitz doch ziemlich drastisch ab! Auch die Ankündigung "Mörder Video" und das geprotze mit der Fernsehbericht Erstattung stösst bei den Selbstbauern nicht gerade auf Verständnis sondern macht euch viel mehr zu Aussenseitern. Ihr habt wirklich sehr gute Arbeit geleistet, ihr habt einen wahnsinns Maschinenpark (andere arbeiten mit den günstigsten Mitteln,weil sie sich nichts anderes für Ihren Traum leisten können) ihr hab ein sehr grosses Maß an Fachkenntniss (andere gehen einen steinigen Weg um diese zu erlangen), Ihr habt einen finanzstarken Sponsor (andere sparen sich das Geld im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde ab) aber ihr macht euch auf kurz oder lang die Anerkennung mit euerer Proll-Art (alla GTI oder Manta Dorfclubt Mentalität) kaputt. Und dieser Imageschaden, wird auch eurem Sponsor, denke ich, nicht gefallen. Denn wer möchte schon Klamotten tragen, die von irgendwelchen Prollos beworben werden. Ein bisschen mehr Seriösität und Annerkennung auch den anderen Kiebitzbauern gegenüber, würde allen, einschließlich euch wirklich gut tun. In diesem Sinne: Allzeit gute Flüge und immer happy landings.
...Nur noch ein Kleiner gutgemeinter Tip an Wolli und Kollegen:.... - ein paar kleinere Geschütze .... - teilweise sehr lachse Erzählerstil, wertet den Kiebitz doch ziemlich drastisch ab!.... -"Mörder Video" und das geprotze mit der Fernsehbericht Erstattung stösst bei den Selbstbauern nicht gerade auf Verständnis sondern macht euch viel mehr zu Aussenseitern...... -mit euerer Proll-Art .... -Ein bisschen mehr Seriösität und Annerkennung auch den anderen Kiebitzbauern gegenüber....
Hallo, verehrter "gast",
wenn Du Dich schon mit Deinen Anwürfen (siehe oben) so weit aus dem Fenster lehnst, dann hab doch bitte auch den Mut und gib Dich zu erkennen. Der abschließende Teil Deiner teils eigenwilligen Betrachtungen geht doch wohl etwas weit, "...ein bisschen mehr Seriösität ..." wäre erfreulich. Aber klar: Mosern und anonym bleiben- das geht im Internetportal schon ziemlich bequem. Um Ratschläge zu erteilen, sollte man jedoch selber in der Lage sein, ein gewisses Maß an Form zu wahren. Es grüßt Dich unbekannterweise Wilfried
Zitat von Wilfried D-MLBW... sollte man jedoch selber in der Lage sein, ein gewisses Maß an Form zu wahren. ... Wilfried
Du meinst so viel Form wie du oben mit Deinem "Kiebitzpsycho", Wilfried?
Bis zu Deinem Post ging es hier sehr nett und sachlich zu, meine Anmerkungen wurden sehr freundlich und zurückhaltend geäußert, zusammen mit sehr viel ehrlich gemeintem Lob, Anerkennung und Glückwünschen, wie sich das für Gäste gehört.
Die Schärfe hast Du hier 'reingebracht, allerdings ohne die Beiträge vorher richtig gelesen (oder verstanden) zu haben. Aber Du, als unumstrittener Kiebitz-Papst und moralische Oberinstanz darfst hier bei Dir zu Hause natürlich jeden Ton anschlagen, der Dir beliebt.
Entschuldige bitte, daß ich Unwürdiger es überhaupt gewagt habe, das Wort zu ergreifen, kommt bestimmt nicht wieder vor.
Auf nimmer Wiedersehen Kiebitzpsycho (alias Stefan II)