Hallo Fliegerkameraden. Nachdem mein alter Nissanmotor Anfang des Jahres seinen Geist aufgegeben hat, habe ich von Micha Platzer einen Neuen. Nun Passen die alten Teile gar nicht. Ein neuen Auspuffkrümmer (Länge vom Motor zum Dämfer 90cm , innendurchmesser 34mm) habe ich schon eingebaut.
Der alte Bing 64 Vergaser passte nicht, die Bowdenzüge musten auf die andere Seite. Glücklicherweise hatte ich noch einen. Die Bedüsung habe ich vom alten Vergaser übernommen.
Beim ersten Testlauf hatte ich folgendes Kerzenbild. 1 grau 2 schwarz 3 schwarz 4 grau und der Motor rotzt ab und schaft maximal 4400 Umdrehungen (mit den alten Motor hatte ich knapp 5000 Umdrehungen). Der alte Propeller hatte übrigens auch nich auf den neuen Motor gepasst. Micha Platzer meint dazu, ich solle die Leerlaufdüse auf eine 30er austauschen. Das habe ich gemacht. Nun ist das Kerzenbild 1 grau, 2 braun, 3 braun/schwarz, 4 grau und die maximale Drehzahl beträgt 4500 Umdrehungen.
Als nächste Option meint Micha Platzer ich solle eine andere Fliteranlage nehmen. Also so was wie ein K&N Filter.
Hat jemand einen Tipp für mich, welchen Filter ich nehmen kann?
Vielleicht könnt ihr mich auch etwas beruhigen, Wenn Eure Kiebitze mit einen Lambert Propeller auch nur 4500 Umdrehungen machen.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Matthias,
ich hab noch nicht wirklich auf die Drehzahl beim Start geachtet, meine aber, dass der Zeiger auch nicht die 5000 U/min erreicht (dafür lege ich aber nicht die Hand ins Feuer!). Der Luftfilter sieht bei mir relativ klein aus, könnte ein K&N Filter sein:|addpics|agg-6-7bcd.jpg|/addpics|
Hallo, vielen Dank. Sieht wie ein K&N aus. Solch einen hatte der andere Plötziner Kiebitz drauf. Micha Platter meinte damals, dass der zu klein ist. Aber wenn das bei dir funktioniert versuche ich das.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Mal 'ne ganz doofe Frage in diesem Zusammenhang: Wie häufig wascht Ihr die K&N Luftfilter aus (natürlich mit entsprechendem Filteröl hinterher einölen)?
Hallo Matthias, bei mir waren es im Stand bei Vollgas mit Lambertprop genau 4500 U/min. Als Kerzen sind Bosch Super4 drin, die ich sehr empfehlen kann. Die verrußen im Leerlauf nicht. Damit steigt der Kiebitz nach dem Start, einsitzig mit 3-3,5m/s. Damit war ich immer zufrieden.
Hallo Fritz, Das hilft mir weiter. Bei mir sind es auch genau 4500 Umdrehungen. Ich werde dann mal testen, ob mein Kiebitze auch dieses Steigen hat. Beim Reiseflug 95km/h drehte der alte Prop 4200.
Ich vermute, das der Prop eine andere Steigung hat als mein Alter.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Zitat von Matze3110 im Beitrag #11 ... Beim Reiseflug 95km/h drehte der alte Prop 4200. …
Meinst Du wirklich den Prop, der 4200U/min dreht oder meinst Du die Motordrehzahl? Reiseflug habe ich bei etwa 4200 U/min Motordrehzahl aber dann stehen zwischen 110 und 120 km/h an.
Moin alle zusammen, ich kann alle Werte bestätigen, Stand 4500 Reise 4200/einsitzig gute 120 km/h, doppelsitzig ca. 110 km/h Verbrauch 12,5 L/h Grüße in die Runde und noch möglichst viele Flugstunden! Christian