hallo ich habe in meinem Kiebitz einen Sauermotor . Als ich ihn dieses Jahr gekauft habe hat mir der Besitzer eine Flasche Aeroshell Sport plus 4 mitgeben und er sagte das Öl ist im Motor.
So wie ich das verstanden habe ist das Öl speziell für den Rotax entwickelt worden. Soll ich es weiter verwenden oder wechseln und wenn auf welches Öl?
meines Wissens nach mag der Sauermotor keine vollsynthetischen Öle. Das Aeroshell Sport plus 4 ist aber vollsynthetisch, Nimm ein gutes PKW-Öl mit der Spezifikation API SL/CI-4 oder höher. Meine Meinung: Öl raus, Filter neu - ggf. Motor spülen?! und Öl entsprechend der Spezifikation von Sauer einfüllen.
meines Wissens nach mag der Sauermotor keine vollsynthetischen Öle. Das Aeroshell Sport plus 4 ist aber vollsynthetisch, Nimm ein gutes PKW-Öl mit der Spezifikation API SL/CI-4 oder höher. Meine Meinung: Öl raus, Filter neu - ggf. Motor spülen?! und Öl entsprechend der Spezifikation von Sauer einfüllen.
Hier gild es zu beachten, dass hier API SL / CI-4 oder höher steht. Nicht neuer ! Entscheidend ist hier, das es sich eigentlich um eine Diesel Spezifikation handelt. Was sagt dass aus.
1. Erhöhter Verschleißschutz 2. das Öl kommt mit einem Schwefelgehalt über 0,5 % klar 3. es handelt sich um eine Ölspezifikation von 2002 4. Öl mit hoher Heissdruckstabilität
Das sind alles Dinge, mit denen ein modernes Öl nicht klar kommt. Dies ist ein sehr komplexes Thema und findet zu wenig Beachtung. Das falsche Öl, der Motor läuft erst unauffällig aber der Verschleiß ist sehr hoch. Merkt man erst wenn es zu spät ist.
Es gibt am Markt sehr wenig Hersteller die sowas noch im Programm haben. Nur soviel, dass oben genannte Shell Öl erfüllt alle diese Spezifikationen und ist somit nicht die schlechteste Wahl. Sollte nur etwas häufiger gewechselt werden. Kurz noch was zu Vollsynthetischen Ölen. Vollsynthetische Öl sind mineralischen oder teilsyntetischen in vielen Dingen überlegen. Es kommt darauf an ob das Öl auf PAO- oder Esterbasis hergestellt wurde. Öle auf Esterbasis scheiden grundsätzlich aus. Schlechte Verträglichkeit mit Dichtungen und hoher Kraftstoffeintrag kann keiner brauchen. Ein PAO Öl ist hingegen weitestgehend unproblematisch. Einzig die hohe Reinigungskraft eines vollsynthetischen Öl kann zum Problem werden wenn eine hohe innenverschmutzung des Motors vorliegt. Man kann das Altöl einer Ölannalyse unterziehen, dann weiß man ob das Öl in dem Motor harmoniert. Das ist so, als ob der Dr. ein Blutbild von Euch macht.
hallo es ist der 2100 Motor. Er wurde vor ca 25 Stunden vom Vorbesitzer auf Null revidiert, und seit dem wurde nur das von mir genannte Ol benutzt. Gruss Heiko