Moin Zusammen, vielleicht hatte jemand von euch ja auch schon mal so ein Problem und kennt sich damit aus.
Nachdem mein Kiebitz mit Nissanmotor und Bing 64/32/359 Vergaser plötzlich im Leerlauf anfing unrund zu laufen habe ich bemerkt das der Vergaser wegen undichtem Schwimmernadelventil über lief. Zeitgleich bemerkte ich das nach dem Abschalten des Motors Benzin aus den Luftfilter tropfte.
Daraufhin habe ich den Vergaser von einem Fachmann überholen lassen. Nach Wiedereinbau des Bing dann folgendes:
Das Schwimmernadelventil und die Buchse bei dem die Spritzufur unterbrochen wird sind ausgetauscht und halten nun auch wieder dicht wenn beide elektrischen Pumpen eingeschaltet sind.
Nach wieder Einbau des Vergasers läuft der Motor im gesamten Drehzahl Bereich gut. Der Motor läuft im Leerlauf auch so wie er soll aber nach einige Minuten fängt der Motor wieder an unrund zu laufen und die Drehzahl fällt dann ab. Wenn dann der Motor ausgeschaltet wird tritt wieder Benzin aus dem Luftfilter aus. Wenn der Motor dann nach dem Abstellen wieder gestartet wird läuft er wieder für einige Minuten sehr gut. Danach tritt dann wieder Benzin aus den Luftfilter aus.🥲 Habe inzwischen viele Teile erneuert oder überprüft wie: Kompression aller 4 Zylinder in Ordnung Ventilspiel alle in Ordnung Neuer Luftfilter, neue Zünderzen, neue Kerzenstecker, alle Zündleitungen neu, Zündverteiler + Verteilerfinger neu. Der Nissan besitzt schon die durch Michael eingebaute elektronische Doppelzündung.
Leider besteht immer noch das alte Problem. Der Motor läuft in allen Drehzahlbereichen wirklich gut und springt auch sehr gut an. Nur nach einigen Minuten im Leerlauf fängt der Motor wieder an unrund zu laufen und fällt von der Drehzahl ab. Nachdem dann der Motor abgestellt wird dann Tropft wieder jede Menge Benzin aus den Luftfilter. Habe bereits schon mit Michael telefoniert. Leider haben wir per Telefon das Problem nicht finden können. Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Problem.
Über Antworten freue ich mich sehr.
Trotzdem wünsche ich euch allen heute einen guten Rutsch und ein tolles fliegerisches neues Jahr.
Der Schwimmer ist auch neu, habe zudem den Kraftstoffpegel mit Hilfe eines transparenten Schwimmerkammerdeckels nicht höher steigen lassen wie ungefähr 3/4 voll (also nie ganz voll). Dennoch tritt das Problem auf.😳
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Naja, neu und neu können unterschiedliche Sachen sein. NOS ist auch neu. Rotax empfiehlt aufgrund der Schwimmerproblematik nur die neu produzierten Schwimmer mit dem Kennzeichen „R“ zu verwenden.
Die einzelnen Rotax Schwimmer passen bei mir nicht. In meinem Bingvergaser ist ein Schwimmer verbaut der aus nur einem Teil besteht. Dieser findet auch Verwendung in alten BMW Motorrädern.
Hallo Dieter Hab gerade in einem Forum gelesen da hatte jemand genau die selben Probleme wie Du. Seine Lösung war ein Ultraschallbad des Vergasers,aber ich denke der Spezialist welcher deinen Vergaser gewartet hat tat dies auch.
wir hatten schon mal das gleiche Problem an einem Rotax Motor. Nachdem wir die Schwimmerbrücke nachgestellt hatten, um den Druck auf das Schwimmer Nadelventil zu erhöhen, lief der Motor normal und der Vergaser lief nicht mehr über. Du brauchst dazu eine Lehre damit beide Schwimmer das gleiche Niveau haben.
Hallo zusammen, wenn es auch unwahrscheinlich erscheint: vielleicht könnte es auch der - bei stehendem Flieger schiefe Vergaser sein. Ist der Benzinpegel in der Schwimmerkammer nicht ganz perfekt eingestellt, könnte er bei stillstehendem Flieger (hauptsächlich im Standgas) viel zu fett sein und allmählich beleidigt das den Motor. Das ergibt sich aus dem Winkel und dem Versatz Schwimmernadeldüse - Hauptdüse. Startet man ihn nach einiger Zeit wieder, so ist ein leicht zu fettes Gemisch bei kühlem Motor nicht tragisch und er läuft momentan besser. Ein zu hoher Benzinpegel lässt bei Schieflage sogar das Benzin aus der Hauptdüse in den Ansaugtrichter rauslaufen, wenn der Motor nicht läuft. Das könnte bei deinem Nissan nach dem Abstellen durch den überschüssigen Pegel im Schwimmer verursacht werden. Selbstverständlich wäre bei der Beurteilung der Sache äußerst hilfreich, das Auspuffgas zu sehen, riechen oder im Idealfall zu messen.... Ich kenne genau dieses Problem von alten Motorrädern: stellt man sie am Seitenständer ab, saufen sie sehr schnell ab und wenn man vergisst, den Benzinhahn abzudrehen, läuft der ganze Tank aus, obwohl in "gerader" Stellung (am Hauptständer) der Schwimmer perfekt zumacht und nichts ausläuft.
Hallo und vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal wieder sehr intensiv mit den Vergaser beschäftigen und dann mal weiter schauen. Besteht vielleicht auch die Möglichkeit einen vergleichbaren Vergaser irgendwo auszuleihen für einen kurzen Test. Oder wo kann ich einen kaufen oder hat vielleicht jemand noch einen passenden gerade über?
Hallo, wir haben bei der D-MWDI in analogie zum Spritsystem Rotax einen Rücklauf zum Tank eingebaut. Über eine Drossel in der Rücklaufleitung haben wir sichergestellt, dass immer etwa 0,3 bar Spritdruck am Schwimmernadelventil ansteht, egal ob mit einer oder mit beiden Pumpen. Wir hatten noch nie Probleme mit einer übergelaufenemn Schwimmerkammer... VG Klaus
Servus Dieter, bei wem hast du den Vergaser überholen lassen? Bei uns steht nämlich demnächst 1.000 h-Kontrolle an (und der Flieger ist 21 Jahre alt), und in diesem Zusammenhang möchten wir unseren Vergaser einmal komplett überholen lassen. Besonders an die Drosselklappenwelle sollten nur echte Fachleute ran (sagt der Michael). Gruß Karl PS: Wer sonst noch Tipps & Erfahrungen hat, welche Fa. oder wer Bing-Vergaser fachgerecht überholt - gerne Meldung machen :)