Hallo Kiebitzfliegergemeinde, ich bin Torsten, fliege in Breitscheid (EDGB) und möchte mich als Neuer hier im Forum mal kurz vorstellen: Schon seit einigen Jahren interessiere ich mich für den Kiebitz und bin immer wenn es eine Gelegenheit gab, z.B. in Tannheim, um dieses genial-schöne Fluggerät "herumgeschwänzelt". Nach vielen tollen Jahren mit E-Klasse und Co. (Hatte bis vor Kurzem eine Piper-Warrior) möchte ich nun mal ein ganz anderes Flugerlebnis ausprobieren. Aus diesem Grund heraus habe ich mir mit meinem Freund "Fliegerthorsti" zusammen einen nach unserer Ansicht sehr schön gebauten Kiebitz gekauft (D-MSZR). Mir geht es um das ursprüngliche, puristische und weitgehend unreglementierte Fliegen in einem Doppeldecker. Dafür und weil es eine der schönsten Konstruktionen ist, scheint der Kiebitz genau das Richtige zu sein! Es freut mich, das es eine so offene und eingeschworene Kiebitzgemeinde gibt und ich habe schon einiges an Informationen und Unterstützung von Kiebitzfliegern erhalten. Ich freue mich schon auf die kommende Flugsaison mit unserem Kiebitz und wünsche allen hier Hals und Beinbruch!
Hallo Torsten und Thorsten, willlkommen bei den Kiebitzen! Ich komme eigentlich auch aus der Echo Klasse aber seit dem ich den Kiebitz fliege, habe ich keine Lust mehr auf träge und teure Flieger. Im Kiebitz erlebe ich genau das, was das fliegen ausmacht und wovon ich immer geträumt als ich noch Fussgänger war. Also viel Spaß euch und man sieht sicher sicher irgendwo.
danke für Deinen Willkommensgruß. Wir werden uns ganz sicher mal sehen.
Wir haben uns fest vorgenommen in diesem Jahr mit dem Kiebitz auch zu Treffen zu kommen um die anderen Kiebitzflieger kennenzulernen und natürlich auch andere Kiebitze zu bewundern. Risa, Tannheim, Büllingen (Belgien)..... stehen schon auf unserem Plan
... und wir haben schon mal etwas weiter gedacht: Es wäre toll einen zweiten Kiebitz mal selbst zu bauen. Einige Details könnten wir an unserem (gekauften) Kiebitz anschauen. Mit Michael Platzer habe ich auch schon mal telefoniert. Hätte wirklich Spaß daran aber auch eine Menge Respekt vor dieser Aufgabe und dem enormen Zeitaufwand. Na mal sehen... in diesem Jahr erstmal unseren Kiebitz fliegen
Hallo Torsten ! Auch von mir ein herzliches HALLO in unserer Kiebitz-Riege. Deine Vorstellung in unserem Forum fand ich wirklich akkurat und zolle dir Respekt für das Einhalten dieser Etikette. Falls du einmal Hilfe brauchst ( beim Micra kann ich dir leider nicht helfen, da mein Dampfer mit einem Limbach durch die Gegend "brüllt"), dann melde dich ruhig eimal bei mir.
danke für Deine nette Antwort auf meine kurze Vorstellung.
Die Entscheidung für den Kiebitz als zukünftiges "Fluggefährt" hatte bei mir auch damit etwas zu tun, das es eine Gemeinschaft der Kiebitzflieger gibt. Als Piper, Cessna und Co.-Piloteur bist Du einer von Vielen und ohne Organisation, Forum etc. Kiebitzflieger sind da offensichtlich ganz anders. Natürlich ist es mir wichtig, auch wenn ich (noch) nicht selbst gebaut habe, Teil dieser Gemeinschaft zu werden und mich konstruktiv einzubringen. Das geht nur über offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und Respekt.
Ich finde die bisherigen Antworten und Reaktionen hier im Forum super! Nochmal vielen Dank für den herzlichen Empfang und die freundlichen Worte.
Freue mich schon auf ein erstes persönliches Treffen (Tannheim, Risa...)