sicher gehen die meisten von euch dieses Jahr wieder auf die Aero. Letztes Mal hatte ich "zufällig?!?" beim Anstehen am Getränkekiosk mehrere Kibitzpiloten getroffen, die mich an meinem Mützchen erkannten.
Vielleicht könnte man einen Treffpunkt und eine Uhrzeit ausmachen, um sich zu für einen kurzen Infoaustausch zu sehen und ein Bierchen zu trinken. Wer Lust hat, kommt dann hin, wer nicht - macht auch nichts.
Ich bin am Freitag dort. Und da es bestimmt wieder sehr schön und warm wird (kannst du neuerdings bei http://www.petrus.de bestellen und gleich mit VISA-Card bezahlen ) und die warmen Hallen und das Gelaufe durstig machen, könnte man sich ja z.B. um 13 Uhr an dem Kiosk vor der Zeppelinhalle auf den Bierbänken zum Auftanken treffen.
ich bin Mittwoch (Aufbau) Donnerstag und Freitag auf der Messe auf dem Stand von "Wings for Handicapped" (W4h.de) Dieser Verein, von einem Schulkamerad von mir gegründet versucht schwerkranke und behinderte Kinder an unseren Träumen teilhaben zu lassen.
Jörg ist darin unermüdlich, ich helfe ihm den Stand unseres Vereins aufzubauen und informiere Interessierte über den Verein.
Wir freun uns natürlich über jeden Kiebitzflieger, der vorbeikommt.
Übrigens: Der Verein ist im Besitz einer Motte, die, da Jörg querschnittsgelähmt ist, komplett auf Handsteuerung umgebaut ist.
Es werden wahrscheinlich viele unter Euch enttäuscht sein, aber ich muss Euch mitteilen, dass ich in diesem Jahr leider weder zur Aero, noch nach Riesa und auch nicht nach Tankosh kommen kann.
Das tut mir wirklich sehr leid (und auch weh), aber in diesem Fall geht die Familie vor. Meine Frau hat seit letztem Jahr einen neuen Vorgesetzten, der es nicht mehr gestattet den Urlaub ausserhalb der Schulferien zu nehmen (Ar.....ch). D.h., dass unser Winterurlaub anders als in den vergangenen Jahren nun in den Osterferien fällt (praktisch mit der Aero) und unser Sommerurlaub genau an den Wochenden von Riesa und Tankosh.
Ob Philippe, Gerd, Paul und Hans die Reise ohne mich antreten werden weiss ich nicht.
Ich werde den einen oder anderen unter Euch aber mit Sicherheit hier und da antreffen, denn ausserhalb der NRW-Ferien habe ich 'ne Menge Zeit und brauche dann nicht ganz so viel Rücksicht auf die Familie zu nehmen ;-)
Hallo Raoul, ich sehe, das Schicksal trifft dich hart! Aber Familie geht vor - Fliegen kannst du auch wenn du älter bis - so um die 50 - und die Kinder nicht mehr mit in den Urlaub mitfahren wollen.
Wir werden dich beim Flugplatzfest anfangs August entsprechend trösten - Ehrensache.
Aber - Spass beiseite - ich hätte zwei Fragen bzw. Bitten
a) Wir wollen evtl. bereits am Freitag gegen Abend mit 2-3 UL (drunter 1 Kiebitz) ankommen. In der Icao-Karte ist - von Südwesten herkommend, ein großes Flugbeschränkungsgebiet über 250 ft Höhe eingezeichnet. Was hat es mit dem auf sich oder müssen wir unter der Grasnarbe ab der Grenze durch Belgien fliegen? Vielleicht kannst du darüber was mitteilen - wird andere vielleicht auch interessieren. b) Bruno Jaloux aus Nordfrankreich hat doch mittlerweile seine Kiebitz fertig. Ich hatte ihn vor einigen Jahren in Frankreich auf der Tour ULM kennengelernt. Ihr kennt euch glaube ich gut. Habe leider seine Email-Adresse verloren. Vielleicht könntest du ihn auch von dem Flugplatzfest informieren, dann wäre vielleicht noch ein Kiebitz mehr dabei und wir hätten dann quasi ein "internationales Kiebitztreffen".
was die "restricted area" angeht, so ist die D4 (Elsenborn Truppenübungsplatz) ab und zu aktiv. Ich werde euch vorher aber informieren ob dem so ist. Die anderen Gebiete werden normalerweise nicht aktiv sein. Da das Platzfest geplant ist und sich sowieso schon viele für den Freitag angemeldet haben wird das behördlich geregelt.
Bruno Jaloux' eMail ist bruno.jaloux"at"wanadoo.fr
Ich freue mich auf jden Fall schon riesig alle "alten" Bekannten wiederzusehen und neue zu finden.