Hallo Kiebitzpiloten und Fans, wie habt ihr das diesjährige Treffen empfunden? Den Wettbewerb und die Einlagen fand ich gut, vor allem die Modell-Düsenflieger. Die Abendveranstaltung fand ich eher "mau". Die Siegesfeier empfand ich als ein schnelles "Muss". Die Schülerband war gut, jedoch hörten sie auf ohne Zugabe, als langsam erst die Stimmung aufkam. Dann war plötzlich ab 11 Uhr nichts mehr los. War das so gewollt?
Wie ist´s euch gegangen? Wagt was zu schreiben.
Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht für das 10-Jährige.
ich sehe es genauso wie du, die Stimmung war schon besser. Was mir persönlich nicht so gefallen hat, wir waren irgendwie nur ein Punkt von vielen der halt eben auch im Programm war. Wenn man, wie Einige deutlich über 300 km fliegt, was bei den heutigen Spritpreisen nicht mehr zum totlachen ist, und dann für das Vorführen und Ausstellen seines Fliegers nicht mal mehr ne Wurscht oder eine Tasse Kaffee kriegt, ist das eher mau. Versteht mich nicht falsch, es geht mir nicht um die 2 € für die Wurscht aber allein die Geste ist es. Und 20€ Pfand für das Ausleihen eines Feldbettes ist ja wohl auch ein Witz, was denken die denn??? Das wir Kiebitzflieger ihnen die Betten klauen??? (Über 5€ Reinigungsgebühr für ein Feldbett wollen wir hier gar nicht reden.....) Das hab ich sonst noch nirgends erlebt, und das war früher auch in Riesa nicht so. Gastfreundschaft ist was anderes...........
Ich glaube eher nicht, dass ich nächstes Jahr wieder hinfliege, schade eigentlich.
PS: Ich wäre auch gerne mal in einer Formation geflogen weil:
1) Kann man da super Bilder machen
2) Geht das in dieser Art nur 1 Mal im Jahr, wenn viele Kiebitze zusammen sind
Hallo, ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen ! Am Samstagabend hat auch der Zeitplan mit Essen, Siegerehrung und Musik nicht so ganz gepasst. Die Siegerehrung hätte auch nach dem Essen, daß z. B schon ab 19:30 möglich gewesen sein sollte, stattfinden können. Warum musste am Nachmittag unbedingt das Luftballett und der Mose beim Ballonstechen mitmachen, da hätte man lieber wie Peter schon angeführt hat Formations- und Fotoflüge machen können.
Na, da ist ja, eigentlich, schon alles gesagt. Anzuerkennen ist sicher der Aufwand, den R. Bölkow und sein Team wegen des Wettbewerbes hatte. Aber 'gefühlt' stundenlang den Zlins zuzusehen wie sie Ballons im Wert eines Frühstück's vernichten, na ja. Warum waren die fantastischen Modellflieger erst so spät da? Und das die Band nicht weiterspielte, trotz der spontanen Hut-Sammelaktion, mag ja am fehlenden Repertoire gelegen haben.
Insgesamt fand ich den Freitagabend wesentlich interessanter.
Positiv bleibt anzumerken, dass wir keine Landegebühr bezahlen mussten und Zelten und Benutzung der sanitären Einrichtung war auch kostenlos. Auch das die UL'er vor Ort uns Sprit besorgt haben, fand ich prima.
Doch im Augenblick kann ich mir nicht vorstellen dafür noch einmal bei 'durchwachsenem' Wetter 400km zu fliegen.
Andererseits. Wenn wir uns auf einen Termin für ein Treffen einigen müssten, würde es wahrscheinlich nie stattfinden. Vielleicht gibt es ja einen Flugplatzbesitzer, der am ersten Juliwochenende 2009 nichts Besseres vor hat, als uns 'mild' gesponsert' einzuladen? Den Termin halte ich mir erstmal frei...
Hallo Kiebitze, ich kann bezüglich des Abendprogrammes nicht mitsprechen. Jedoch möchte ich anmerken, dass Riesa in den letzten Jahren immer sehr großzügig organisiert war, dieses Jahr eben etwas anders! Dass das Rahmenprogramm in diesem Jahr anscheinend "enger gestrickt" war, hat sicher auch mit der Umstrukturierung vor Ort zu tun- und auch damit, dass die Mittel, wie überall, spärlicher ausfallen. Und dass eine Flugprogrammerweiterung vorgenommen wurde, ist meines Erachtens belebend. Ich habe das nicht als Konkurrenz empfunden...... Reinhard Bölkow hat für uns jedenfalls eine schöne Abwechslung vorbereitet. Dafür vielen Dank an ihn. Na- und ein etwas leiseres "rämmidämmi" am Abend wird mich von Riesa nicht abhalten. Bis dann
Die ersten Kiebitztreffen fanden traditionell auf dem Mosenberg, dem Heimatflugplatz von M. Platzer statt. Dann wurden die Treffen mal hier, mal da, ganz spontan irgendwo abgehalten. Vor 10 Jahren war dann das erste Treffen in Riesa. Dort wurden wir Kiebitzflieger gut und gastfreundlich aufgenommen, das Treffen wurde beliebt und jährlich als "das Kiebitztreffen" wiederholt.
war dieses Jahr wetterbedingt zu „feige“ nach Riesa zu fliegen und höre mit Bedauern, dass manche so unzufrieden sind. Vielleicht brauchen die Riesaer einfach noch ein bisschen Zeit und Erfahrung, bis sie sich –unter der neuen Leitung- zurechtfinden. Eine Chance sollte man Ihnen schon aus Dank an die alten guten Treffen einräumen.…außerdem: es gibt so viele Fly-Ins - und mal ehrlich – egal wo man ist, trifft man auf nen Kiebitz. Dann verabreden wir uns halt im Forum und fallen bei „öffentlichen“ Treffen mit ein. Gern gesehen sind wir (fast) überall. Wenn Kiebitzler Erfahrungen zu den u.g. Terminen haben, könnten sie ja mal einen kurzen Bericht schreiben… Grüße Petra
Würde sich da jemand mal um Breitscheid kümmern? Ich wollte sowieso nochmal dorthin. Vielleicht in HiHai sammeln und gleich als Formation rüberfliegen... Gruß Gunnar
Lüli is nur für Uls am Platz, evtl. Siegerland...aber die haben schon nummerierte Taxiway :( Ailertchen ist wohl offen und Marburg ist PPR, aber die Leute sind nett...
Hallo, hab mal in Breitscheid angefragt wegen "vorbeischaun und reinschnuppern", hier die Antwort:
Hallo Petra, Anflug Samstag eigentlich kein Problem, da kein Programm, Sonntag Anflug nur bis max. 12.00 Uhr, Abflug frühestens 17:30 Uhr nach Programm Ende Nähere Infos demnächst auf unserer Homepage.
Zitat von MoiHallo, hab mal in Breitscheid angefragt wegen "vorbeischaun und reinschnuppern", hier die Antwort:
Hallo Petra, Anflug Samstag eigentlich kein Problem, da kein Programm, Sonntag Anflug nur bis max. 12.00 Uhr, Abflug frühestens 17:30 Uhr nach Programm Ende Nähere Infos demnächst auf unserer Homepage.
Gruß
Und was meint ihr, Freitagabend schon mal in der Nähe oder dort sammeln? Bei so spätem Abflug am So. müsste das Wetter schon einigermaßen stabil sein für mich. Danke für deine Recherche Petra.
Kiebitzfliegerinnen und Kiebitzflieger, was ist denn eigentlich mit Tannheim dieses Jahr ??? Wir wollten uns mit ein paar Kiebitzen am Fr. in Würzburg treffen. Wie sieht es denn bei euch aus ? Liebe Grüsse Götz ....