kann euch anbieten, Freitag nach Reiskirchen (EDGR ist ne halbe Stunde von da bis Breitscheid) zu komnmen.
Anbieten kann ich: keine Landegebühr, Kiste Bier, was zum Grillen
nicht anbieten kann ich: Hallenplatz, da alles voll.
Schlafmöglichkeit: In der Halle o. Flugleitung, o. Zelt.
Gruß
Peter
Ok, hab eben passendes Wetter bestellt. Meine Chefetage muss natürlich auch mitspielen. Ein paar zusätzliche Kiebitze sind ja wohl dabei?! Meldungen?
Zitat von Götz D-MYGWKiebitzfliegerinnen und Kiebitzflieger, was ist denn eigentlich mit Tannheim dieses Jahr ??? Wir wollten uns mit ein paar Kiebitzen am Fr. in Würzburg treffen. Wie sieht es denn bei euch aus ? Liebe Grüsse Götz ....
Sorry, Mistwetter am WE und Tannkosh für mich zu weit und zu groß.
Hallo Kiebitzler, hier noch ein Geheimtipp für Insider. Am 29./30.8.08 findet am Flugplatz Ebern/Sendelbach (ca. 30 km südlich Coburg) ein fränkisches Treffen statt. war einmal vor Jahren dabei, steht Riesa bestimmt nicht nach. Wer sich mal in diese Ecke Deutschlands (Achtung; Franken fressen alles - auch Piloten!) traut, soll über den Klub in Ebern Kontakt aufnehmen oder mich kontaktieren.
Hatte mir damals einen Korb eingefangen. Als wir am Lagerfeuer saßen und erzählen, war ein Fliegerpärchen dabei , die damals beide noch bei der Augsburg Airways angestellt waren. Als ich dann outete, dass er wohl der Pilot und Sie die Stewardes sei, wurde ich des Besseren belehrt. Sie war der Chefpilot und ihr Mann nur die 2.Geige - von wegen Stewardesss!!! Tja, - Scheiß Emanzipation!
Aber trotzdem, war ein nettes Fest und bin damals das erste Mal mit dem Segelflieger nach F-Schlepp über Franken geturnt - und das für ein Butterbrot.
Hallo Kiebitzianer, würde mich freuen wenn beim nächsten Kiebitztreffen in der Planung ein Formationsflug am Abend mit eingeplant wird . Wenn es geht über Dresden. In dieser Zeit können ja die Zlin und Falken für die Gäste ihr Ballonstechen machen und wir hätten auch unseren Spaß. Auch muß man sagen es hat sich was verbessert:letztes Jahr gabs am Samstag "Omas offenes Bein mit Kraut und Brot" in nicht ausreichender Menge....und dieses Jahr ein ein tolles Bufett mit viel Auswahl weiter so.... wir sehen uns Gruß James
Ha! Endlich wieder unter Petra drin :-) Guckt mal, was ich hab...
Hallo Flugenthusiasten aus aller Welt,
wie ihr sicher schon lange wisst und im Kalender dick angestrichen habt, steigt am 2. August diesen Jahres unser sehnlichst erwartetes Sommerfest am Flugplatz Bremgarten (EDTG):
- kostenloses Zelten - live music - tolle Flieger - gutes Essen und natürlich Trinken - Rundflüge in Heli und UL - super(Flieger)schmuck und Fliegeruhren - Bannerschlepp - Warbirds - Auspufffunkeln ...
... sind einige der Highlights, die ihr unbedingt miterleben und weitersagen sollt.
Hallo an alle, aus sicherer Quelle weiß ich, dass am 6.9. in Porta (EDVY) eine Party ist. Landegebühr frei und wer sich als Kiebitzflieger vorher anmeldet, erhält VIP-Karten. Programm und Anmeldung unter http://www.mensairborne.de
Hallo Kiebitzpiloten, die Meinung von Haxxler, Peter, Thorsten, Gunnar ... zeigen, dass solche Personen vom Aufwand einer derartigen Veranstaltung keine Ahnung haben. Das Kiebitztreffen in Riesa kostet unseren Verein ca 4-6 T€. Landegebühren, Mieten von Bierzeltgarnituren, Bierwagen, Abendessen, Freigetränke für den ganzen Abend für die Kiebitzpiloten und alle kulturellen Umrahmungen einschließlich viel Freizeit unserer Klubmitglieder werden durch solche Leute in Frage gestellt. Das Programm für die Kiebitzpiloten wird von den anfliegende Kiebitzteilnehmern gestaltet. Für 2008 war keine Formation vorgesehen. Dies wurde am Freitag von einigen Teilnehmern so festgelegt - und nicht vom Veranstaltern. Wir waren in Riesa stehts bemüht die Wünsche der Kiebitzfreunde zu realisieren. Mit dem Ballonrammen und Zielabwurf sollte der fliegerische Aspekt im Vordergrund stehen. Natürlich wurde auch für unsere Klubmitglieder und den Gästen aus der Region mit der Zlinvormation ein Hingucker geschaffen. Eine Schülerband ist im Rahmen des Jugendschutzgesetzes an bestimmte Zeiten auf Grund des Alters gebunden. Am fehlenden Repertoire, wie von Gunnar spekuliert hat es nicht gelegen. Zusammenfassend, das Kiebitztreffen haben wir nicht für den Fliegerklub sondern 10 Jahre für die gern gesehenen Kiebitzfreunde organisiert. Wir haben mit Sicherheit kein Problem zukünftig den Aufwand und die finanziellen Belastungen einzusparen. Wir müssen nur rechtzeitig bescheid wissen ob noch Interesse besteht am ersten Juliwochenende ein Kiebitztreffen in Riesa vorzubereiten. Denen es in Riesa nicht gefallen hat, muß nicht wiederkommen.
Ich möchte keinen Kommentar zum oben vefassten Text geben! Ich fasse mich ganz kurz.
Wer zum ersten "belgischen" Kiebitztreffen am 1 & 2 August nach Büllingen/Belgien kommen möchte ist hiermit ganz herzlich eingeladen. Wir werden alles tun damit es ein mega-geiles Fest für alle wird.
Büllingen liegt sofort an der deutschen Grenze in der belgischen Eifel. Hompage http://www.feuervogel.be
Hallo Frank ! Ich kann deinen Missmut und deine Entäuschung gut verstehen. Als ich mir deinen Beitrag durchgelesen habe, ist mir schon ein gewisser Schauer des Schreckens über den Rücken gelaufen. Es mag sein, dass sich die von dir aufgeführten Piloten vieleicht etwas sehr direkt ausgesprochen haben, aber ich weiss auch (wenigstens von zweien),dass sie Riesa sehr schätzen. Ich persönlich, lieber Frank, empfinde das von euch organisierte Treffen immer als einen absoluten Höhepunkt im Jahr. 2008 war nun mal viel neues dabei. Ich denke, wenn man das Treffen wie in den letzten jahren ablaufen lassen würde, würde auch die im Jahr 2008 von vielen vermisste Gemütlichkeit wieder einkehren. Schlussendlich, seit ihr aber die Organisatoren und wer an dem Ballonstechen oder Mehlsack abwerf-Geschichten nicht teilnehmen möchte, der lässt es halt. Auf alle Fälle sollte man aber immer einen Formationsflug durchführen !!! Michael Platzer trommelt dafür bestimmt immer eine stattliche Anzahl von Kiebitzlern zusammen. Also, bitte geh mit uns nicht so hart ins Gericht, denn der größte Teil der Teilnehmer an eurem Event, kommt wirklich gerne.
Viele Grüsse (natürlich auch an Rrrrrrroland ) ...Götz D-MYGW
"die Meinung von Haxxler, Peter, Thorsten, Gunnar ... zeigen, dass solche Personen vom Aufwand einer derartigen Veranstaltung keine Ahnung haben." ...Ich habe schon vor 30 Jahren als solche Person, solche Veranstaltungen organisiert.
"Das Kiebitztreffen in Riesa kostet unseren Verein ca 4-6 T€." So ist das.... 7 Std. Flug bei teilweise Xray gibts für uns auch nicht für lau...
"Landegebühren, Mieten von Bierzeltgarnituren, Bierwagen, Abendessen, Freigetränke für den ganzen Abend für die Kiebitzpiloten und alle kulturellen Umrahmungen einschließlich viel Freizeit unserer Klubmitglieder werden durch solche Leute in Frage gestellt." da hatt sich doch gefälligst gute Laune einzustellen....
"Mit dem Ballonrammen und Zielabwurf sollte der fliegerische Aspekt im Vordergrund stehen. " ... prima Idee... !!! Wir hatten allerdings schon einen gewissen fliegerische Aspekt bei der Anreise...
"Das Programm für die Kiebitzpiloten wird von den anfliegende Kiebitzteilnehmern gestaltet." Blödsinn...
"Am fehlenden Repertoire, wie von Gunnar spekuliert hat es nicht gelegen. " Ich hab nicht spekuliert, sondern versucht die Jungs zu entschuldigen... wer allerdings für die Kiebitzflieger jemanden engagiert , der dem Jugendschutz untersteht... *schenkelklopf ... .gröhl tut, mir leid...
Und diese Geschichte mit dem "Denen es in Riesa nicht gefallen hat, muß nicht wiederkommen. " das wussten wir schon... die Mentalität: "wenn der Kunde nicht wiederkommt, bin ich beleidigt, mach ich den Laden zu..." ist vernünftig...es sei denn man lebt davon.
was allerdings bei dem all demGemecker zu kurz gekommen ist... wir hatten am Freitagabend richtig Spaß in Riesa... selbstbezahlt und unprogammiert... dafür fliegen wir bei solchem Wetter. Und treffen Uns.... und fliegen Formation... ungefragt... MannnnnöffferRRRRR Jezzzzzzttt...
Und Götz hat Recht... sein Beitrag ... unterschrieben... Ihr habt euch bemüht und eingesetzt... Da dürft Ihr auch enttäuscht sein wenn es nicht entsprechend ankommt... Sorry für unsere Manöverkritik, so wie sie hier im Forum rübergekommen ist. Wir hätten vorher mit euch sprechen sollen/können..wir haben halt keinen Vorstand .... Aber wir könnten ja auch cessna fliegen... oder ein Taxi rufen.... das Leben ist so kurz
So, dann will ich auch mal kurz als "solche Person" schreiben.
Jeder von uns, der in einem Verein ist, kennt die Problematik der "Feste", keiner will mithelefen, ich hab das auch schon am eigenen Leib erfahren.
Was so ein Fest kostet hängt aber sehr von den Organisatoren ab. Viel Geld auszugeben ist kein Problem, sparsam zu sein schon eher.
Eins ist uns aber im Verein immer gelungen: Es blieb immer was für den Verein hängen, mal mehr, mal weniger, nur haben wir das auch ohne Feldbettverleih an Fliegerkameraden geschafft...........sorry.
Und noch eins: Als ich noch "Feste organisiert" habe war mir Kritik lieb und recht, hilft sie doch Fehlentwicklungen zu erkennen und es das nächste Mal besser zu machen.
Natürlich kann jeder dem es nicht gefallen hat ja das nächste Mal zu Hause bleiben, nur blöd, wenn auf einmal alle zu Hause bleiben......
Und jetzt noch ein Lob: Die Nudeln waren absout Spitzenklasse!!! Meine Familie und ich haben sie sehr genossen.
@ Raoul: Hallo Raoul, wie schwer bzw. einfach ist es nach Belgien einzufliegen? Klaro - schwer ist es nicht, aber was muss ich einhalten, damit ich nicht mit einem Fuß im Gefängnis stehe? Zoll, Flugplan,...
Ich muss gestehen, dass ich solche Aktionen immer nur im Sammelflugplan gemacht habe. Da hat mich das nicht gekümmert.
Ich kann Frank Gärtner voll und ganz verstehen, denn ich weiß wie es ist das Kiebitztreffen zu organisieren (mache das nun schon 8 Jahre mit). Ich war stink sauer wie ich die ersten Beiträge gelesen habe. Alle die als Kiebitzpiloten nach Riesa kommen bekommen von dem Organisieren vor, während und nach dem Kiebitztreffen gar nichts mit. Ihr kommt alle nur her geflogen und wollt ein schönes Wochenende erleben. Klar ist der Spritpreis auch für Flieger nicht gerade niedrig. Aber viele wissen wirklich nicht, was es heißt so eine Veranstaltung zu organiseren. Jedes Jahr lässt sich der Fliegerklub irgend etwas einfallen, damit ihr ein Rahmenprogramm erleben könnt. Das ist auch immer mit Kosten verbunden. Sicherlich haben sich die meisten Kiebitzpiloten jedes Jahr über die Mädels nach dem Abend essen gefreut. Auch die ziehen sich nicht für umsonst aus und auch da steigen die Preise von Jahr zu Jahr, da muss auch ein kleiner Fliegerklub Grenzen setzen. Wir haben eigentlich gedacht, dass die Stimmung die von den Piloten zur Abendveranstaltung (als die Band gespielt hat) echt war, aber das scheint alles nur gespielt gewesen zu sein. Wir hätten gern die Rolling Stones gebucht, nur war uns da das Geld zu knapp. Viele haben darüber gelacht, dass für die Feldbetten eine Leihgebühr von 20 Euro fällig ist, allerdings habt ihr die 20 Euro auch wieder bekommen. Das ist mehr oder weniger dazu gekommen, dass die Leihgebühr und die Reinigungsgebühr erhoben wurde, weil vor 4 Jahren einige der Kiebitzfreunde nicht wussten wo ihre Grenze beim Alkoholverzehr liegt. Dementsprechend sahen die Liegen danach aus. Es scheint als hätten einige Piloten kein Niveau für so eine Veranstaltung. Am meisten werden die Piloten darunter leiden, die jedes Jahr gern nach Riesa zum Kiebitztreffen gekommen sind. Denn ich glaube nach solchen Äußerungen wird sich der Fliegerklub kaum noch nen A... aufreißen. Schade, dass dadurch eine Tradition in Riesa verloren geht. Gott sei dank handelt es sich bei den Kiebitzpiloten, die so negativ Denken, um eine Minderheit. Auch das ist uns bewusst.
Als Urheber dieser Diskussion, die erstaunlich viele Aufrufe und auch Beiträge hervorgerufen hat, sehe ich mich veranlasst, auch noch etwas beizutragen. Meinem Erstbeitrag war folgende Historie vorausgegangen: Nach mehreren wetterbedingten Versuchen (Wetterscheide Thüringer Wald), am Kiebitztreffen in Riesa teilzunehmen, schaffte ich es vorletztes Jahr bei extremen Starkwind, nach Riesa zu kommen. Ein Fliegerfreund mit Copilot flog auch noch mit. Was wir erlebten, war ein herrliches Fliegertreffen mit viel Spass und Geselligkeit bis spät in die Nacht. Begeistert motivierte ich weiter Fliegerfreunde, so dass wir letztes Jahr mit 4 Flugzeugen und 6 Piloten/Copiloten anreisten. Leider empfanden wir, also nicht nur ich alleine, die Veranstaltung - nur was den Abend und die Geselligkeit anbelangte - im Vergleich zum Vorjahr als "mau", was ich durch meinen Erstbeitrag in dieser Rubrik kundtat.
Das sich einige Oranisatoren und Mithelfer des Flugplatzfestes offenbar jetzt beleidigt oder in der Ehre gekränkt fühlen, war nicht Absicht dieses Kommentars. Ein Feedback, egal welcher Art, sollte als Anregung verwendet werden, um künftig Erfolgreiches weiter zu führen und weniger Erfolgreiches zu verbessern oder zu verwerfen. Den Schluss aus der Diskussion zu ziehen, das Treffen künftig eventuell nicht mehr durchführen zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen.
Die Unterstellung, dass diese Kritiker keine Ahnung vom Aufwand eines Flugplatzfestes haben, geht ins Leere, wie die Beiträge zeigen. Auch ich war jahrelang einer des "harten Kerns", der seine wenige Freizeit dem Verein spendete und am Flugplatzfest "buckelte", während andere Vereinskameraden gar nicht da waren (Termin war 1/2 Jahr vorher bekannt), mit ihren Maschinen wegflogen - aber am Abend sich zum geselligen Teil einschlichen. Dass ein Flugplatzfest Geld kostet, steht außer Frage. Wenn´s dann noch regnet und die Besucher ausbleiben, ist´s eh besch.... Wenn alles passt und bei so einem Fest 1000 Euro übrig bleiben, ist es eh nur der Verdienst der Aktiven zu einem sehr geringem Stundenlohn verglichen mit dem Zeitaufwand. Aber - wenn ein Flugplatzfest als Event für den Verein, die Mitglieder und umliegende Bevölkerung angesehen wird und die Helfer die Arbeiten freiwillig, motoviert und gerne tun, sieht man darüber hinweg. Unmut bringt nicht die Arbeit. Unmut bringt, wenn es Vereinskollegen gibt, die sich bewusst vor den Arbeiten drücken - so meine persönlichen Erfahrungen.
Kritisieren kann jeder - besser Machen ist viel schwieriger. Deshalb hier noch ein zwei Anregungen mit denen wir erfolgreicher wurden:
- Bei uns gibt es kein Event mehr ohne Musik. Selbst wenn wir eine Band hatten, war zum "Aufheizen" und "Abkühlen" noch eine Musikanlage aufgebaut, da unserer Erfahrung nach die Stimmung schnell abflacht und die Personen sich auflösen, wenn es ruhig wird. In letzter Zeit dröhnt aus Kostengründen nur noch die Musikanlage, was sich als ausreichend erwiesen hat. Und ihr glaubt nicht, wie schön es für eine "flugsportduldende Begleiterin" sein kann, ausgerechnet in der Flugzeughalle wieder mal das Tanzbein schwingen zu können.
- Wettkämpfe mit Siegerehrungen beleben ein Event. Es müssen aber nicht immer fliegerische Wettkämpfe sein, da auch die Copiloten und Begleiter gefordert werden wollen. Wir hatten bei der letzten Wintersonnwendfeier die Disziplin "Krawattenweitwurf" durchgeführt, was mit wenig Aufwand (1 alte Krawatte, 1 Maßband, 1 Siegerpokal) jedermann Spaß machte. In der Vergangenheit war BobbyCar-Ziehen, Würstchenschnappen im Drachenfliegergurtzeug - an der Hallendecke hängend, ein Golfturnier mit einem Loch (echte Golfspieler mussten natürlich mit der anderen Hand schlagen), usw. dran. Bei einem anderen Fliegertreffen in Leutkirch war ein Triatlon mit Dart, Nagelschlagen und "Masskrugpräzisionsweitschieben" angesagt, was auch jedermann viel Spass brachte. Der finanzielle Aufwand dafür ist gering, der Spassfaktor teilweise sehr groß.
Die Geselligkeit und der Spass an einem Fliegertreffen muss klar von den Teilnehmern kommen. Diese können sich aber besser entwickeln, wenn das Umfeld stimmt. Und daran kann ein Veranstalter einiges steuern.
Ich hoffe, meine Erstbeitrag war nicht der Auslöser, künftig kein Kiebitztreffen in Riesa mehr zu veranstalten. Ich wünsche dem Organisationsteam in Riesa viel Glück und gute Ideen für die Zukunft.
10 Jahre Kiebitztreffen in Riesa haben einige Beiträge hervorgebracht. Im laufe der Jahre hat sich unser Treffen mit zunehmender Größe sehr verändert. Sicherlich war die Abendveranstaltung und die Stimmung letztes mal nicht so gut, wie in den Jahren zuvor. Jedoch denke ich, wir machen es uns zu einfach, wenn wir den Grund für die schlechte Stimmung nur bei allen anderen suchen, nur nicht bei uns. Die Intoleranz bezüglich Zlin ( Luftballet ) und Mose möchte ich nicht kommentieren, es zeigt mir, daß manche Kiebitzpiloten auch nicht anders sind, wie viele andere Piloten. Ich selbst hab in Riesa viele neue Freunde gefunden und freue mich einfach, meine Fliegerkameraden wieder zu sehen. Somit brauche ich keine gesponserte Extraeinladung um den Sprit durch den Vergaser zu jagen. Ich denke, daß ich auch für Michael 001 sprechen kann und so werden wir auch dieses Jahr selbstverständlich wieder nach Riesa fliegen.