Auf der Titelseite des letzten DULV-Heftes fliegt mal wieder ein klassisch gestylter Kiebitz mit Rauchfahne im Tiefflug über der Platz. Einfach suuuuuuuuuupppppppppppppppppppeeeeeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrr!!!!!!!!!!!!!!!! Da blüht natürlich der Wunsch auf, auch so einen Raucherzeuger einzubauen. Nachdem es gerade ziemlich ruhig in dem Kiebitzforum ist, rege ich das Thema zur Diskusson an. Gibt es Bauanleitungen für so eine Rauchanlage? Wer kann da weiterhelfen? Nachdem die fluglahme Zeit sich in einigen Wochen wieder ankündigt und zumindest geht es mir so - ich gerne mal auch im Winter in der kalten Halle meinen Kiebitz streichle und bearbeite - wäre es die richtige Zeit für den Einbau einer solchen Anlage.
Ich habe einen Sauer-Motor, falls der Motor für eine Rauchgasanlage überhaupt ein Thema ist.
Bitte um rege Diskussion oder "intimen" Kontakt zwecks Infos zum Einbau.
Servus! Ja,ja, ein Raucherzeuger wäre schon toll.... auch ich schwelge in solchen Gedanken. Schau mal bei Aircraft Spruce in den Katalog, die haben so was. Aber erschrick nicht wegen den Preisen.... Sollte sich eigentlich auch selber stricken lassen, ich hab' bloß keinen blassen Schimmer, was man da als Rauchmittel hernimmt....
Hallo Wolfgang, damit könnte ich dir wohl weiterhelfen. Seit 6 Jahre habe ich eine Eigenbauanlage im Flieger (mit Sauer) und die macht aus 1 L Parrafinöl pro Minute ganz schön "Stunk". Bis vor 4 Jahren hatte ich Biodiesel benutzt, aber das Zeug versaut Flieger, Lack und Gesundheit . Parrafin ist nämlich gesünder (wer's glaubt....). Also in meinem Flieger arbeiten zwei Einspritzdüsen, die ich aus VA herstelle und die so konzipiert sind, dass sie weder zukoken noch Abgase zurückfließen. Mit der Pierburg-Pumpe werden pro Düse 0,5 L/Min eingespritzt. Die Pumpe + ein Magnetventil werden über ein Relais eingeschaltet, wofür sich der Taster im Gashebel befindet. Das Parrafinöl wird in einen 5 L- Reservekanister gefüllt, der mit einem Wärmestrahlungsschutzblech unten auf dem Motorträger montiert ist.
Wichtig ist, dass das sog. Brandschott wirklich gut abgedichtet ist und auch unterhalb des Rumpfes keine Strömungslöcher sind. Da saugt sich der Kiebtz nämlich gerne Abgase -und jetzt eben auch Rauchgase - ein. Man merkt dann ziemlich unvermittelt, ob noch Parrafin im Tank ist ... Falls du sehen möchtest, wie sich eine oder zwei Düsen auswirken, so schau mal bei youtube nach unter den Suichbegriffen: Kiebitz Dorstadt Überflug -- oder ähnliches[attachment=2]berflug mit Rauch.tif[/attachment] Und zu guter Letzt hier noch der grüne Taster[attachment=1]Rauchtaster.tif[/attachment]
Wenn du dich also mit meiner Hilfe "umbringen" lassen willst (aber schönn isses trotzdem), bitte kurze Nachricht unter wmehlhop-lange@t-online.de
Ich helfe dir dann gerne weiter.
Bis dann![attachment=0]BW-Rauch-klein.tif[/attachment]
Wilfried D-MLBW
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Der auf dem Bild des DULV bin ich. Ichhabe eine Düse von Wilfried und den rest selbst gebaut. Ich bin Modellflieger und habe eine Pumpe meiner 3Meter Kustflugmaschine eingesetzt. Diese läuft mit einem 2S Lipo und einer Drehzahlregelung von Conrad. Eigentlich ganz einfach mit der Düse von Wilfried.
Wilfried D-MLBW
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMGP1303.JPG
Rauchüberflugklein.jpg
auch ich habe Rauchanlage mit Sauermotor. Geht ganz hervorragend. Wie bei Wilfried mit zwei Düsen. Je eine in einen Auspuffkrümmer. Als Tank habe ich einen 5 Liter Reservekanister, der neben dem vorderen Sitz eingehängt werden kann. Unter der Cowling ist natürlich eleganter, bei meiner "Hamsterbacken-Cowling" aber nicht so leicht erreichbar. An dem Kanister ist eine Pierburg-Pumpe und ein Absperrhahn. Ein mässiges Photo davon anbei.
Ach eins noch: Beim Parafin gibt es dickflüssiges und dünnflüssiges. Das dünne funktioniert besser. DSCN0252.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Viel Spaß beim Basteln! Und merke: Wo Rauch ist.. ..ist auch Feuer!