Habe heute etwas an meinem Prop geschliffen und wir haben gleich mal einen Testflug gemacht. Man hat ja Ferien ;- ) Phantastisches Ergebnis: Der Vogel steigt nun doppelsitzig mit 35 Litern im Tank mit gut 5 m/s. Ich frage mich, warum Helix nicht auf so einfache Sachen kommt ...
Hm, wie, wo, was? Scheifen? wie genau? Kannst Du das mal beschreiben? Möglichst noch heute antworten? Morgen ist ja schon der 2. April....... Beinah.......... Gruß vom Lago di Ammero....
Ich habe an meinem Prop ein Blatt abgesägt und kann jetzt, da das verbleibende Blatt immer auf unverwirbelte Luft trifft, mit 10 m/s steigen :-) Du warst zu vorsichtig , Lutz.
Hey Clemens! na jetzt mach ich wieder Fortschritte nach meiner "kleinen Unpässlichkeit" letztes Jahr. Hab mich auch relativ kurzfristig entschlossen das Antriebskonzept zu wechseln. ....Hubraum ist eben tatsächlich durch nichts zu ersetzen! Bin grade wieder mal am Motorträger bauen und Leitwerk bespannen. Mein auserwählter Lacker hat auch schon mal mass genommen. Und so hoffe ich im Sommer (wenn auch spät..) mit ner VVZ dabei zu sein.
Danke für den super Tipp, habe gestern auch den Prop beidseitig abgesägt, an der Gegenseite eine Karanwelle angeflascht, unter den Beinen nach hinten geführt und als Pusher mit neuem 3-Blatt-Schiffspropeller umgebaut. Motor dreht jetzt 38% höher im Stand in der Halle. Die Power ist deutlich zu hören. Vibrationen hat er zwar noch, kann aber durch sanftes Anlegen der Schenkel zeitweise gedämpft werden.
Gruß Haxxler
... dass Alu, Holz und Stoff und ein Motörchen so viel Freude machen können!