Ich fliege gerne zu zweit und auch im Gebirge. Dazu wären mehr PS eine gute Sache ! Nur welcher Motor? 100ps sind ja keine freigegeben... Also den 912er mit 100ps verbauen und als experimental zulassen? Oder gleich den besser zur Optik passende 5 Sternmotor?
Hat jemand die aktuelle Nummer von Herrn Platzer? Ich habe anscheinend eine alte HandYnummer weil immer eine Ansage kommt die Nummer sei nicht vergeben...???
laut Kennblatt sind zahlreiche Motoren eingetragen, welche man hier einsehen kann: http://www.daec.de/fileadmin/user_upload...etter/037-2.pdf Ausreichend leistungsstark zugelassene Motoren sind auf der Basis vermutlich: Rotax 912 oder UL-Power 260i Was meinen denn die erfahrenen Kiebitzpiloten dazu? Telefonisch erreichbar ist Herr Michael Platzer unter 05665/2820
nach meiner Erfahrung erreicht der Rotax die besten Ergebnisse von allen eingetragenen Motoren (ich bin Kiebitze mit Rotax, Nissan, Limbach und Sauer geflogen). Mit dem Walter Micron habe ich leider leine Erfahrungen. Allerdings scheint dieser in der UL Jungmann von Peter Funk auch sehr gute Leistungen zu bringen. Mit Abstand die besten Leistungen bringt der Verner Scarlett 7, ist aber- zumindest noch nicht- im Kennblatt. Da gibt es naturgemäss auch noch keine Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, da der ja noch recht neu ist. Wenn Du einen eingetragenen Motor möchtest, sehr gute Leistungen und der Sound nicht so wichtig ist, ist der Rotax wohl der Motor der Wahl.
Ich bin mit dem UL260i recht zufrieden. Er läuft wie ein Uhrwerk. Genügend Steigen auch voll beladen. Und er springt immer sofort an - auch nach 5 Monaten mit nicht nachgeladener Batterie. Der Klang eines 2,6 Liter Triebwerkes, direktgetrieben als Boxer ist halt klassischer Flugzeugsound