Hallo liebe Kiebitzflieger welche mit dem Nissanmotor unterwegs sind. Wo habt Ihr die Batterie verbaut (Gewicht, Schwerpunkt) ? Vielen Dank für Eure Ratschläge. Grüße aus der Nordpfalz Gerhard
Hallo Gerhard, wir haben die Batterie unter dem Pilotensitz, auf der (in Flugrichtung) linken Seite. Woher genau aus der Nordpfalz bist du denn? Gruß Karl
Hallo Gerhard, habe meine Batterie am Brandschott,dort wo bei vielen der Schalldämfer sitzt ( Meiner sitzt mittig unter dem Brandschott).Unter dem Pilotensitz wäre bei mir der Schwerpunkt zu weit hinten,vor allem wenn du eine schwere Bleibatterie verwendest.
Ich nehme an, dass die Batterie bei uns unter'm Pilotensitz den Bauplänen entspricht. Unter "Rumpfeinbauten" ist leider kein Einbauort für die Batterie eingezeichnet :( Allerdings ist unser Flieger nicht sonderlich schwanzlastig, auch nicht im "single-pilot"-Betrieb!
Vorteil der Einbauvariante unter dem Pilotensitz: Die Batterie hat keine Probleme mit Wärmestrahlung Nachteil: Du verbaust mehr Gewicht für die dicken Kabel, die du zweifelsfrei benötigst.
Habe meine Batterie kurz vor dem Leitwerk eingebaut. Zugang ist von unten über einen verschraubten Deckel der nur in der Bespannung mit einem Sperrholzrahmen fixiert ist. Es ist eine liFePo Batterie mit ca. 2kg. Das Thema mit den schweren Kabeln habe ich durch Aluschienen gelöst. Der Strom kommt über diese Schienen, die Elektroniker nennen sowas Busbars, die einen Querschnitt von 10x2,5 haben bis zum Brandschott. Ab da geht es dann mit normalen Kabeln weiter. Vom Gewicht sind die Schienen um Welten besser als Kupferkabel und der größere Spannungsabfall ist für mich nicht spürbar. Mit dieser Einbauposition hat der Kiebitz einen Schwerpunkt mit dem die Flugeigenschaften für mich sehr gut sind. Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen