sieht schön aus! Ich freu mich immer wenn ich Flugzeug-Baubilder sehe...
Sind die Rippen bereits mit dem "Isoliergrund gelblich" grundiert? Sieht sehr nach "Holz - natur" aus; kann auch an meinem Bildschirm liegen. Die Rippen sehen auch sehr interessant aus; insbesondere die Verstärkung in der Nase. Passt da die Quer-Verspannung in der Fläche noch durch?
Sporthalle faend ich richtig cool, aber aktuell habe ich in einer Maschinenmontage nur einen kleinen Streifen von etwa 5x15 Meter abgezwackt. Wir werden uns aber in Kuerze ein wenig verbreitern, um den Kiebitz zwischen den tragenden Gebaeude-Saeulen aufruesten zu koennen. Bilder werden ganz sicher folgen. Versprochen. :-)
die untere Tragflaeche ist im groben ganzen fertig. Die Kreuzverseilungen und das Trittbrett muessen noch rein. Mit den Querruder haben wir angefangen.
ich moechte nochmal auf Deine Frage zwecks Rippenverstaerkung im Nasenbereich eingehen. Ich habe mich da nochmals aufklaeren lassen. Die Verstaerkungen sind lediglich bei der letzten Rippe vor dem Randbogen empfohlen. An dieser Stelle zieht die Bespannung ueber die Rippe nach unten zum Randbogen. Damit der obere Rippen-Gurt standhaft bleibt, ist die Verstaerkung empfohlen worden. Ich habe allerdings ueberfluessigerweise alle Rippen verstaerkt.
da hast du recht. Jetzt sind die Rippen aber drauf und das werden wir auch nicht mehr aendern. Mein Zusatzhinweis soll vermeiden, dass andere Mitstreiter aufgrund meiner Fotos ebenfalls ueberfluessiges Gewicht aufladen.
heute gab es die erste Bekanntschaft zwischen Rumpf und die untere Tragflaeche. Spaetestens ab jetzt erkennen wir ganz deutlich, was es mal werden soll.
es geht einen Schritt nach dem anderen weiter. Die Verseilung der Tragflaechen konnten wir abschliessen und werden uns ab jetzt mit dem Weiterbau des Rumpfes beschaeftigen.
Verseilung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Uebrigens werden wir diesen zusammengebauten Zustand mit Fluegel vermutlich erst wieder am Flugplatz wiedersehen :-)