mit welchen Funktionen belegt Ihr sinnvoll die Kippschalter im Cockpit? Fuer welchen Zweck sollte man Leuchtdioden auf dem Panel vorsehen? Es gibt sicherlich verschiedene Ansaetze und daher wuerde ich mich fuer jedes hilfreiche Feedback freuen.
Gruss Eddie.
*********************************************************************************************************************************** As the old saying goes: "One mile of road only takes you one mile, but one mile of runway can take you anywhere!"
gibt es aus der Gemeinde noch weitere Hinweise, Tips & Feedback? Anbei moechte ich einen ersten Entwurf des Panel-Aufbau mit Euch teilen:
panel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Gruesse Eddie.
******************************************************************************************************* As the old saying goes: "One mile of road only takes you one mile, but one mile of runway can take you anywhere!"
du solltest vielleicht dazusagen, dass du einen UL260i-Motor hast - nicht alle Kiebitze sind gleich...
ähhh gelbes Dreieck im Fahrtmesser bei 110? Ich kenne das gelbe Dreieck aus dem Segelflug, wo es die optimale Anfluggeschwindigkeit markiert. Die ist beim Kiebitz aber nicht 110...
Hmmm. Ganz ehrlich? Mir wäre das zu viel Gedöns. Ich bin allerdings auch eher Minimalist (z.Z. in Extremform - noch ganz ohne Kiebitz...) Ich bin zugegebenermaßen beim Fliegen ohnehin immer so von dem "da draußen" fasziniert, dass ich nur ab und zu mal kucke, wie's um die Geschwindigkeit, Höhe und Kurs bestellt ist und daher auf den Rest nicht sooo viel Wert lege (abgesehen von Funk und Transponder). Das wären dann bei mir ganze 5, mit Drehzahlmesser 6 Löcher die ich mir regelmäßiger ansehe.
klar braucht das Cockpit eine Grundinstrumentierung, aber wenn du dann einen Einspritzer als Motor hast, ist es mal ganz sinnvoll z.B. noch den Benzindruck angezeigt zu bekommen. Und den Öldruck möchte ich auch gern checken. Natürlich reicht eine Temperatur - die des Öls - aus, um zu wissen, wann der Motor Betriebstemperatur hat. Wenn du dann aber zusätzlich die Zylinderkopftemperatur kennst und die Abgastemperatur - und das pro Zylinder, lässt sich im Vergleich sehr gut ablesen, ob eventuell die Einspritzdüsen richtig arbeiten. Was hat man von einer Zylinderkopftemperatur von Zylinder 4, wenn du Probleme an Zylinder 1 hast. Um das Cockpit nicht zu überfrachten, kann man ja eine Anzeige nehmen und einen Umschalter, auf den dann 4 Geber laufen.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Oha, dascha dann schon high-tech. Sinn macht das natürlich. Aber mich würde es völlig kirre machen, weil ich zwischendurch immer das Gefühl hätte, da drauf kucken zu müssen, falls es 'ne Abweichung gäbe. Versteht mich nicht falsch, das soll ausdrücklich nicht negativ 'rüberkommen, vielleicht gehe ich damit auch zu sorglos um. Mein Favorit ist der Nissan, insofern fiele für mich schon mal die Funktionsüberwachung der Einspritzdüsen weg. (Sozusagen "Bing-o"... *grins*)
extrem minimalist....ohne Kiebitz halt....ich schmeiss mich wech......der war gut!
abgesehen davon seh ichs genauso....aber jeder halt wie er mag... Ich kann mich an ein Kiebitzkockpit erinnern wo sogar n Machmeter aus ner MIG21 drinsteckte und diverse andere ebay Fundstücke...
Radial Engines do not leak oil, they are only marking their territory!
meine ursprüngliche Frage bezog sich rein technisch auf Kippschalter & Leuchtdioden, oder? Wer kann mir hier noch weitere Hilfestellung geben? Danke Lutz für deinen Hinweis bzgl. gelbes Dreieck im Fahrtenmesser. Dass muss ich prüfen. Wie hoch ist denn eigentlich die Anfluggeschwindigkeit? Die Firma Winter hätte die Vorgaben kennen müssen. Schade. Übrigens, alle anderen Kommentare bzgl. Geschmack sind zwar nett zum Lesen, aber helfen niemandem weiter.
Gruß Eddie.
******************************************************************************************************* As the old saying goes: "One mile of road only takes you one mile, but one mile of runway can take you anywhere!"
Hallo Eddie. bei der von dir vorgesehenen Bestückung des Paneels wirst du dieses mit an der Rückseite aufgenieteten Aluwinkeln verstärken müssen. als Verstärkung habe ich Aluwinkel aus dem Baumarkt verwendet, sinnvoll wäre es den senkrecht zum Paneel stehenden Schenkel mit Bohrungen zur Kabelverlegung/befestigung zu versehen (habe ich leider versäumt), eine der Querrippen würde ich unten mit dem Paneel abschließen lassen, (Blechkante !) d.h. bohrungen etwas nach oben versetzen. Viele nützliche Hinweise aus der Kiebitzgemeinde findest du in den Anmerkungen zu meinem ersten hier ins Forum gestelltem Entwurf. Nach dem Lasern habe ich auf das Alublech ein Holzfurnier auflaminiert, damit sind die (versenkten) Nietköpfe abgedeckt und natürlich eine ansprechende Optik (Riegelahorn, 100 EUR/Blatt !) möglich. Hochwertige Hebelschalter (Hersteller Apem, Serie 3600NF, Bestell-Nr.700821 bzw.700755 je nach ausführung )habe ich über Conrad-Elektronik bezogen, diese Baureihe wird auch von Michael Platzer für seinem Nissan-Umbau (Kabelbaum Zündung) verwendet. Gruß Torsten
Das jetzige 2mm Musterpanel ist aus Stahl und scheint stabil zu sein. Das kann aber später bei Aluminium sicherlich anders aussehen und muss so wie du vorgeschlagen stabilisiert werden.
Guss an die Gemeinde Eddie.
******************************************************************************************************* As the old saying goes: "One mile of road only takes you one mile, but one mile of runway can take you anywhere!"
Pass auf mit dem Generator-Schalter - nicht jeder Regler verträgt es, ohne "Last" (sprich Batterie oder dicker Kondensator) betrieben zu werden. Ich hatte auf diese Wesie schon mal meinen Regler (Typ ähnlich wie der Dukati-Regler vom Rotax 912) gekillt ...den Hunni kann man auch sinnvoller ausgeben...
Ich habe in meinem Kiebitz (Nissan-Motor): * Fluginstrumente: Fahrt, Höhe, Vario, Kompaß, Libelle. * Motorüberwachung: Drehzahl, Öltemp, Öldruck,Öldruck-Warnleuchte, Wassertemp, Spannung, Generator-Kontrolllampe. * Avionik: Funk, Platzvorkehrung für Transponder (wenn denn die Kröten wieder passen), 10" Tablet mit Freeware Moving Map * Schalter: Hauptschalter, Zusatz-Spritpumpe, 2* Spare; Schlüsselschalter (Off, Zündung und 1. Spritpumpe ON, START); Avionik-Hauptschalter, COM, GPS, Spare
Hallo Klaus, habe eben deinen Eintrag gelesen. Meine Motorüberwachung schaut genauso aus ,nur die Generator-Kontrollampe kriege ich nicht hin.Meinen Regler habe ich von M.Platzer beim Motorumbau mitbekommen. Übrigens bin ich in Nördlingen /EDNO stationiert.Wo hast du deinen Vogel stehen.
Hi Joachim, der eine steht in Oberschleißheim und wartet auf sein Fahrwerk (und div. andere Sächelchen), und der andere in meiner Garage wartet noch drauf, dass ich endlich mal richtig anfange...