Mein Name ist Martin Kropik und ich bin ein im Elsass lebender Schweizer. Ich habe dieses Jahr meine UL-Pilotenlizenz gemacht um meinem Traum von einem eigenen Doppeldecker näher zu kommen. Zur Zeit habe ich eine eigene Allegro SW, welche wunderbar für einen Neuling ist. IMG_5962.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bis zum nächsten Jahr sollte ich genügend Flugstunden haben, dass ich mich auch auf einen Doppeldecker wagen darf. Jetzt bin ich am evaluieren, welche Maschine es werden soll. Mittlerweile habe ich meine Auswahl auf Kiebitz, Stampe und Bücker eingeschränkt, wobei die Bücker für mich einfach etwas zu teuer ist. So bin ich jetzt hier in diesem Forum gelandet und freue mich auf einen Austausch mich euch und eventuell finde ich hier auch eine Maschine für mich. Bis jetzt ist mir die blau-weisse D-MULJ ins Auge gestochen. :-)
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Martin,
herzlichen Glückwunsch zur Lizenz und willkommen im Forum. So ganz verstehe ich nicht , wieso Du "...genügend Flugstunden haben..." musst, um Dich "...auch auf einen Doppeldecker wagen..." zu können. Zumindest der Kiebitz ist so easy zu fliegen , dass Du es hinterher eher anders herum siehst und Dich kaum auf ein HighEnd-UL wagen magst. Ich hatte nach dem Scheinerhalt gerade mal 3:14 Std auf unserem Vereins-Breezer abgerissen, bevor ich endlich meinen langersehnten Kiebitz hatte. :-)
Danke Lucky. Wenn der Kiebitz so easy zu fliegen ist, dann ist dies natürlich höchst erfreulich. Ich bin auf einem kleinen Flugfeld (LF6822 Vieux-Ferrette) stationiert, welches über eine 300x20m kleine Piste verfügt und der Anflug auf die 01 nicht ganz ohne ist.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Hallo Martin, wenn Du den Platz in der Rue de Durmenach meinst, sehe ich (zumindest nach der 3D-Ansicht in Google.maps) keine Probleme für den Kiebitz. Wenn Du über den Ort reinkommst und über den Rossberg musst, reicht es aus, das Gas rauszunehmen. Der Luftwiderstand sorgt schon dafür dass Du nachdrücken musst und ganz gut Höhe abbauen kannst. Fast wie im Fahrstuhl. :-) Gruß Lucky
Den Ort sollten wir möglichst nicht überfliegen. Zu viele Gyros haben die Anwohner verärgert. Aber wir haben eine FK12 und eine Büker auf dem Platz und die kommen auch alle runter. :-) Ich mach mir wohl einfach zu viele Gedanken.
Lionrider
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Um den Wald und die Länge der Piste musst Du Dir keine Sorgen machen. :-) Ich hab mal als Beispiel ein Bild unseres Platzes (EDHF) beigefügt. Wenn ich auf der 27 lande und bei A aufsetze, kann ich bei B schon über die quer laufende 02 abrollen. Wenn ich auf der 09 starte, hab ich auch vollgetankt und mit Passagier den Wald rechts am Ende locker unter mir. Da ist der Wald bei Deiner 01 deutlich weiter weg!
Die Distanz Anfang Piste bis zum Wald ist in EDHF ca. 1000m, in Vieux-Ferrette aber nur 800m. Ich schau mal, ob hier irgendwo in der Nähe eine Kiebitz fliegt und ein Testflug gemacht werden könnte.
So, 3 Monate sind vergangen und ich bin noch nicht viel weiter. Gerne hätte ich mir ein paar Maschinen im Norden von D angeschaut. Aber der blöde Käfer will und will einfach nicht weg und unser Sonnenkönig wie auch eure Mutti tun ihr Bestes um das Reisen zu verhindern. Ich hätte da 3 Maschinen im Visier, wobei ich auf eine mit Rotax 912 80PS Motor tendiere. Oder aber auch den Mikron Motor, wobei der wohl selten wie der Gral ist. Den Nissan mit 52 PS für unsere kurze Piste finde ich nun doch etwas arg knapp.
Im Südwesten Schläfrig-Holsteins (ca. 10 km nördlich von EDHE), Homebase EDHF
Den Rotax 912 hab ich nicht im Handbuch aber der Walter Micron steigt nach den Handbuchwerten mit 1,8m/s deutlich schlechter als der Nissan mit 2,6 m/s. Startrollstrecke (Gras kurz, 600ft NN,15Grad C) 190m zu 150m. Bei 15m Hindernis sieht es allerdings anders aus: 280m zu 300m (finde ich in dem Zusammenhang seltsam, erst recht, wenn man den Seigwert dabei vergleicht: 1,8m/s zu 3,9 m/s.) Bei Gras lang, 600ft NN, 15 Grad C: 250m zu 200m bzw. 440m zu 360m bei 15m Hindernis. Nur mal so. :-)
Hmm... ... die Werte des Mikron, werden wohl noch die vom Mikron III A oder B sein. Der Mikron III C hat ja 82PS max. Leistung. Und der Sound von so einem Mkron ist einfach gigantisch und hat nichts mehr von einem UL. ;-) Hier habe ich ein paar Aufnahmen von Freunden mit der FK131 gemacht.
So, heute wollte es der Zufall, dass ich auf eine Kiebitz treffe. Und dann auch noch eine mit meinem Wunschmotor. Mir ist zu Ohren gekommen, dass in Besançon-Thise eine Kiebitz stehen müsste und so sind wir heute einfach mal hingeflogen. Sind ja nur 36 Minuten Flugzeit und das Wetter passt. Dort angekommen haben wir gleich den ersten Franzosen angesprochen, der vor dem Hangar stand. Tja, was soll ich sagen, Zufälle gibt es ja nicht und es war gleich der Besitzer der Kiebitz. Ich stand jetzt das erste mal vor einer Kiebitz oder besser gesagt, unter einer Kiebitz und bin ab der Grösse erstaunt. Gleich nebendran stand eine fast schon winzig erscheinende FK12, fast wie Vater mit Kind! So konnte ich das erste mal eine Sitzprobe machen und habe jetzt nur noch einen Wunsch!
IMG_6788.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
WhatsApp Image 2021-02-23 at 16.59.21.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
wenn du mal mit dem Kiebitz geflogen bist, stellst du vermutlich alles andere in die Ecke :-) Wo liegt denn Euer Flugplatz im Elsas genau ? Kann man Euch da mal besuchen ?