Hallo allerseits, wie ja bereits unter dem Thema Lackierung angekündigt - wurde gestern lackiert. Ganz grob vorab zur Info: Bespannt mit Ceconite Light, 4x Spannlack (1. Gang 40% Verdünnung, 2. Gang 10% Verdünnung Gang 3 und 4 unverdünnt mit Schaumwalze aufgetragen). Lackiert wurde mit IRSA DD Lack von Raoul - super schneller Service kann man hier nur sagen!!! Nachdem ich eine Lackiererei gefunden habe, die mir alles für ca. 1.4K€ macht, habe ich mich auf keine weiteren selfmade Experimente eingelassen. Der Lackiererei habe ich vorab 2 Rahmen mit ca. 1m² bespannt, an denen die mal testen konnten. Das war mir ganz wichtig, da ich den Lack beigestellt habe, und Sie mit dem Lack bislang keine Erfahrungen hatten. Auf den Rahmen habe ich auch mal ein paar Spannlacktropfen eingebaut, und ein paar Zackenbänder angebracht. Somit sieht der Lackierer, was alles auf Ihn zukommen kann... Also die Angaben von Raoul ganz grob auf meine Bedürfnisse hin gerechnet. Das heisst dann, ich habe 15 Liter (oder sind das Kilo?) plus Härter und Verdünnung bestellt. Was schliesslich verbraucht wurde erfahrt Ihr später - erst mal der Transport... Ach noch was vorab. Den Flieger habe ich selbst abgeklebt, und davor mit 1000er Schleifpapier trocken ganz leicht angeschliffen und anschliessend mit einem feuchten Tuch (Baumwollappen mit Wasser getränkt) abgewaschen. Dann kam schliesslich das Verladen. Gut, dass man Leute kennt, die welche kennen die jemand wissen wer was kann.... OK - der Sattelzug kam an und dann einfach den Rumpf über 2 x 5m lange Holzbretter hochgeschoben. Ganz nach hinten mit dem Ar... an die Ladebordwand, und mit Gurten entsprechend verspannt. Die Flügel kamen dahinter (liegend) und wurden nur mittels Spanngurten an die Bordwand nach aussen gespannt (Flügelnase je richtung Bordwand). Natürlich war unter den Flügeln und Zwischen den Bordwänden etwas Styropor - dat mut sein. Alle weiteren Einzelteile wurde auf einem Teppichen liegend um den Rumpf herum lose transportiert. Am nächsten Morgen 6 Uhr ging es dann zu ca. 80km entfernten Lackiererei....
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20150128-WA0038_resiz
IMG-20150128-WA0048.jpg
IMG-20150128-WA0054.jpg
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20150128-WA0063.jpg
IMG-20150128-WA0067.jpg
Angekommen beim Lackierer - erst mal den LKW im Schnee festgefahren. Zum Glück erst bei denen auf dem Hof.... Egal - nun erst mal ein Blick zur Ladung - alles noch heil? Jo - dank meinem Dad - der den LKW fuhr. Also rucki zucki abgeladen und in die LKW Lackierkammer (5mx18m). Das ist die richtige Grösse - da passen alle Teile locker rein. Also von Anfang an haben die Lackierer einen super professionellen Eindruck auf mich gemacht - was mich entsprechend entspannter machte ;-) Nachdem alle Teile aufgehangen waren, wurde der rest abgeklebt (Reifen). Anschliessend alles mit Siliconentferner entfettet und mit so nem "spezial-Tüchle" von denen abgerieben. Da musste ich gleich an Wilfried denken - die sollen doch das nicht nehmen - oh je - mir wurde ganz schlecht. Also, auf die Jungs vertraut, und abgewartet. Nachdem Sie fertig waren mit entfetten, sagte der eine - jetzt gehts gleich los. Er mischt schon mal den lack an, solange sein Kollege "entionisiert" - oder so ähnlich. Da wurde alles mit so ner Spezialpistole abgeblasen - und die ganze statische Aufladung war im warsten Sinne des Wortes weggeblasen. Als es dann los ging, haben wir uns das noch 10 Minuten angeschaut wie die alles einnebeln, danach haben meine Frau und ich uns verdrückt - wir hatten unsere Nebelscheinwerfer nicht mit....
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150129_072949_resized_1
20150129_082204_resized_1
20150129_110032_resized_1
... ich hatte ja etwas Bauchweh ob die Farbe reicht... Abends kam dann der Anruf - ca. 4Liter (oder Kilo) sind noch über - puhhhh, Glück gehabt. Lieber zu viel als zu wenig. Die haben zuerst einen schnellen Durchgang mit etwas mehr Verdünnung gemacht, und der 2. Durchgang was dann etwas "dicker". Mehr Lack wurde nicht drauf gepackt - soll ja leicht werden... Heute wurde es dann spannend. Wieder zum Lackierer. Das ganze Klebebenad entfernen und die Miserie begutachten.
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150130_110925_resized.j
IMG-20150130-WA0028_resiz
IMG-20150130-WA0031.jpg
Zum Glück alles gut gegangen... Da der Flieger nun mindestens 3 Wochen beim Lackierer verweilt bis das Airbrush und Foliendesign drauf kommt, erst mal die Kleinteile wie Türen und Motorhaube grob angebaut, damit denen das nicht im Weg ist, und unnötig in die Hände genommen werden muss. Und so schaut es nun aus....... Passend zum Wetter - Schneetarn ;-) Mehr Infos folgen, sobald das Design drauf ist... Bis dahin Gruss Fabian
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150130_110452_resized.j
IMG-20150130-WA0013_resiz
Das Airbrush der Haus-Air II ist fertig - >> freu <<
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20150306-WA0011.jpg
IMG-20150306-WA0012.jpg
Auch das Design ist mittlerweile drauf, und der Flieger wieder in der Werkstatt zur Finalisierung - über Ostern soll aufgebaut werden...
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150213_092156.jpg
20150213_101700_resized_1
IMG-20150213-WA0010.jpg
IMG-20150213-WA0023.jpg
Der Innenausbau, so wie das eine oder Andere Detail wird vollendet...
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150216_174520_resized_1
20150228_150628_resized.j
Die Ersten Teile werden bereits auch schon zum Flugplatz transportiert...
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150214_105146_resized.j
Auch eine 2. Baustelle hat sich noch in der Fliegerwerkstatt eingeschlichen .... Die Motte wird gerade parallel auch teilweise überholt. Überwiegend nur Lackschäden ausbessern und den Motor generalüberholen - hat schliesslich schon 100.000km und ca. 1.000h auf dem Buckel - da darf man Ihm auch mal was gutes tun. Schliesslich hat er uns nicht einmal verlassen, und ins Altersheim darf er noch nicht - Bewegung hält fit!
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20150224_181712_resized.j
So, seit Karfreitag wird aufgebaut, und das Ende ist tatsächlich in Sicht.... Aber eines habe ich total untetrschätzt - der finale Aufbau. Also das geht echt länger als ich dachte..... Mittlerweile passt ja auch das Wetter. Also bei -2°C an Ostern Kiebitz aufbauen macht ehrlich kein Spass. Aber das Resutat kann man glaub ansehen.
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20150410-WA0020.jpg
IMG-20150410-WA0026.jpg
IMG-20150410-WA0032.jpg
... und der erste Roll Out ist auch schon erfolgt.... Jetzt fehlt nur noch der Erstflug mit MP.
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG-20150413-WA0002.jpg
IMG-20150413-WA0003.jpg
IMG-20150413-WA0005.jpg
... ach, vor lauter Glüxgefüüüüühle, ....... Natürlich fliegt er auch. Der 1. Flug fand bereits am 17.04.15 statt. Ich muss nach den ersten Stunden sagen, es hat sich gelohnt, der Aufwand. Auch der Kiebitz fliegt so was von einfach und gutmütig, dazu braucht man einen Flugschein...? Ehrlich gesagt, musste ich jedoch die erste Landung durchstarten. Ist doch keine Motte, und unser 270m Grasplatz war schneller vorbei als gedacht. Egal, bin total Happy, und jetzt klappt es auch mit dem landen. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Resumee zusammenschreiben, was es Lohnt zu beschaffen, neu zu erfinden, oder einfach mal eine Nacht darüber zu schlafen....
haus-air
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1 und 2.jpg
1 und 22.jpg